Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Antike Möbel und schönste Raritäten
Selbstabholung möglich
Täglich neue Artikel
Sicher Einkaufen dank SSL
Site-wide % DISCOUNTS available now!!!
+43 (0) 676 841578800 9:00 bis 18:00 Uhr
Zur Startseite gehen

Antike Truhe Vollholz furniert, innen tapeziert Rautestoff elegant

Produktinformationen "Antike Truhe Vollholz furniert, innen tapeziert Rautestoff elegant"

Antike Truhe spätes 18. Jahrhundert um 1770-90 Runddeckeltruhe Antiquität

Diese Truhe aus dem späten 18. Jahrhundert befindet sich, hinsichtlich ihres Alters, in sehr schönem Zustand.
Die Runddeckeltruhe besitzt Eisenbeschläge und seitliche Eisen Handhaben. Der profilierte Sockel wird von
bogenförmigen Bracketfeet gestützt. Im Inneren wurde die Truhe mit Rautenmusterstoff tapeziert.
Die Maße sind ca. 119 x 60 x 69 cm.

Eine Investition in die optische Verschönerung der Truhe lohnt sich auf jeden Fall - dies trägt gewiss zur
Werterhaltung und -steigerung bei. Falls eine Restaurierung dieser antiken Truhe erwünscht ist, sprechen
Sie sich doch einfach mit uns ab.

Die Truhe befindet sich in ausgesprochen gutem Zustand und kann natürlich auch ohne Schlüssel und
Schild zum Einsatz gelangen. Diese Truhe ist gewiss ein Einzelstück und eignet sich somit hervorragend
für Menschen, die das Besondere lieben und schätzen.

 

Farbe: Brauntöne

Up-sells

%
antiker Halbschrank altdeutsch 1880 Möbel Kasten innen Schubladen kaufen Shop sale
Vintagestore
Halbschrank antik Vertiko innen mit Laden Messingbeschläge
Antiker Altdeutscher Halbschrank um 1880 Vertiko mit Messingbeschlägen und Schubladen Hier präsentieren wir Ihnen einen sorgfältig genutzten antiken Halbschrank aus der Zeit um 1880. Der Schrank weist altersübliche Gebrauchs- und Altersspuren auf, befindet sich jedoch in einem sehr schönen Gesamtzustand. Äußerst elegant zeigt sich die Kassettierte Türe, hinter der sich drei Schubladen und darüber ein Korpus verbirgt, der eigentlich nur ein Regalbrett benötigen würde. Auch die Füße mit Messingbeschläge sehen absolut wunderbar aus. Unsere Fotografien sind zwar nicht gelungen, aber dafür sieht dieser antike Schrank wunderschön aus! Maße: Höhe ca. 136 cm Breite ca. 69 cm Tiefe ca. 61 cm Die obere Hälfte der Rückwand fehlt, was bei geschlossenen Türen nicht sichtbar ist und für den zukünftigen Besitzer keinen erheblichen Aufwand zur Ergänzung darstellt. Trotz seines hohen Alters befindet sich der Schrank in einem wunderbaren Zustand und bietet großzügigen Stauraum im Inneren. Die handwerkliche Fertigung dieses Schranks ist besonders schön, mit Messingblenden an den Füßen. Hinter den Türen verbirgt sich ein zweigeteilter Innenraum, wobei die untere Hälfte drei Schubladen für die praktische Aufbewahrung von Besteck bietet. Trotz einiger Alters- und Gebrauchsspuren präsentiert sich dieser antike Halbschrank insgesamt in einem sehr ansprechenden Zustand. Auf Wunsch u. Kostenübernahme des zukünftigen Besitzers können wir gerne die Rückwand mit Holz schließen lassen - sprechen Sie uns einfach an :o).     Stilkunde Die Altdeutsche Stilkunde bezieht sich auf einen historischen Kunst- und Möbelstil, der im 19. Jahrhundert in Deutschland populär war. Dieser Stil ist eng mit der romantischen Bewegung verbunden und zeichnet sich durch eine Rückbesinnung auf traditionelle deutsche Handwerkskunst und lokale, regionale Stilelemente aus. Im Möbeldesign manifestiert sich der Altdeutsche Stil durch die Verwendung von dunklem Holz, oft Eiche, sowie aufwendigen Schnitzereien und Messingbeschlägen. Die Möbel weisen oft rustikale und volkstümliche Elemente auf, inspiriert von historischen deutschen Möbeln. Der Stil wurde besonders im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts beliebt und spiegelt eine Sehnsucht nach einer vermeintlich idyllischen Vergangenheit wider. Die Altdeutsche Stilkunde ist ein interessanter Aspekt der deutschen Kunst- und Designgeschichte, der die Verbindung zwischen Kunst, Handwerk und nationaler Identität während dieser Zeit reflektiert.  

795,00 €* 960,00 €* (17.19% gespart)
%
Bauerntruhe handbemalt antik Flachdeckeltruhe mit Innenladen Massivholz
Vintagestore
Bauerntruhe handbemalt antik Flachdeckeltruhe mit Innenladen - Traumstück!
Bauerntruhe handbemalt antik Flachdeckeltruhe mit Innenladen Massivholz Diese Bauerntruhe wird auf das Jahr 1845 datiert, vermutlich auch das Jahr ihrer Fertigung, sofern es keine Zeitdifferenz zwischen dem Bau und der Bemalung gab. Die grüne Außenbemalung auf ihrem Massivholzkorpus mit floralen Motiven und einer Heiligenfigur auf den Holzfeldern verleiht ihr eine unverkennbare Ausstrahlung. Im Inneren überrascht sie mit einer äußerst ansprechenden Ausstattung, darunter Klappelemente und besonders seltene, wunderschön gestaltete Schubfächer. Breite ca. 146 cm Höhe ca. 75 cm Tiefe ca. 70,5 cm Diese antike Truhe präsentiert stolz ihre authentische Bemalung und bietet zugleich großzügigen Stauraum – perfekt für Kuscheldecken bei gemütlichen Kaminabenden oder für verschiedenste Aufbewahrungszwecke. Der rustikale Charakter dieser Bauerntruhe fügt sich nahtlos in den Landhausstil, Shabby Chic oder provinzielle Einrichtungen ein. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig – von Heizmaterial über Sitzbankauflagen bis hin zu Weihnachtsdekoration und vielem mehr kann in diesem rustikalen Bauernmöbel verstaut werden. Diese bezaubernde, großformatige Truhe ist ein Must-have für alle Liebhaber des Landhausstils und wird sicherlich viele Jahre treue Dienste leisten. Ein unverzichtbares Schmuckstück für jeden, der den Charme vergangener Zeiten in seinem Zuhause spüren möchte. Diese wunderbaren antiken Truhen vereinen Praktikabilität und Ästhetik auf bemerkenswerte Weise. Sie sind nicht nur geräumige Aufbewahrungsmöbel, sondern auch bezaubernde Blickfänge in jedem Raum. Die natürlichen Alters- und Gebrauchsspuren verleihen ihnen einen authentischen Landhaus-Charme, der überzeugt.

1.480,00 €* 1.640,00 €* (9.76% gespart)
%
antiker Kronleuchter Historismus Luster
Vintagestore
Historismus Luster großer Schirm Kerzen antiker Kronleuchter
Historismus Luster großer Schirm Kerzen antiker Kronleuchter Luster aus der Zeit des Historismus, der über 110 Jahre alt ist und sich in wunderbarem Zustand befindet. Lediglich der Stoff des großen Schirmes zeigt geringe Beschädigungen und an mehreren Stellen Verunreinigungen - hier empfehlen wir, den Luster mit neuem Stoff ausstatten zu lassen. Ansonsten ist an diesem Luster alles tadellos und wunderbar. Höhe gesamt: ca. 120 cm Durchmesser: ca. 60 cm Dieser antike Historismus Luster verzaubert durch seine elegante und formschöne Fertigung und lässt sich somit problemlos in moderne oder antik eingerichtete Räume integrieren. Der antike Historismus Luster zeigt sich in gelungener Fertigung und bezaubernder Optik. Unter dem großen Schirm befinden sich zwei Porzellangewinde für handelsübliche Birnen und ein Bakelitt Klickschalter. Über dem Schirm sitzen fünf ausladende Kerzenarme, ebenso für handelsübliche Glühbirnen. Der Prunkluster besitzt richtig stattliche Maße und natürlich alle Originalkettenglieder. Der Luster wurde durch uns noch nicht auf seine Funktion geprüft - dies können wir aber problemlos nachholen auf Anfrage.

1.240,00 €* 1.499,00 €* (17.28% gespart)
%
antiker Dielenschrank Pfeifenbarock groß Hallenschrank Spiegel Vintage
Vintagestore
Hallenschrank antik groß Garderobe Pfeifenbarock 'Rosenlaub' Hallenschrank
Hallenschrank antik groß Garderobe Pfeifenbarock 'Rosenlaub' Hallenschrank Antiquität Hier handelt es sich um einen antiken Schrank, gefertigt in 2. Hälte des vorletzten Jhdts. um 1870-1880, in unrestauriertem, Original erhaltenem, schönem Zustand. Durch seine Höhe stellt dieser monumentale Schrank eine Rarität dar, denn so oft findet man derartiges antikes Möbelstück in dieser Größe nicht. Die Entstehung dieser Antiquität ist dem Zeitalter des Historismus / Gründerzeit  zuzuschreiben. Der große Garderobe-Schrank wurde aus Massivholz mit Nussfurnier gefertigt. Höhe ca. 250 cm Breite ca. 142 cm Tiefe ca. 52 cm Das Holz ist frei von Schädlingen. Einige Alters- u. Gebrauchsspuren sind vorhanden, diese äußern sich wie folgt:Spiegel ist blind - dieser sollte ausgetauscht werden.Leistenbiss - dort wo beide Türen im geschlossenen Zustand aufeinander treffen. Das sollte ärgenzt oder (die einfachere Methode) über die Länge weggefräst/-geschliffen werden.  Bein hinten zeigt eine Beschädigung - dieses hintere Bein sieht aus wie eine Doublierung wo die äußere Fläche ausgebrochen ist. Also die Spiegel sollte man auf jeden Fall austauschen. So ließe sich der Schrank dann auch so wie er ist stellen. Wer noch etwas Aufwand betreiben will, der könnte die Türleiste entweder austauschen oder noch einfacher, einfach mit einer Handfräse abfräsen und mit Holzbeize farblich aufarbeiten. Der hintere Fuß (der Schrank steht auch so stabil) kann entweder mit einer Bodenvase oder einem Stuhl kaschiert werden - das wäre die einfache Vorgehensweise. Ansonsten empfehlen wir, einen Tischler mit diesem Fußbereich vertraut zu machen. Wer die erwähnten Unschönheiten behebt, der wird sich bestimmt über diesen Schrank, den man in dieser Größe so rasch nicht finden wird, mit Rosenlaub Schnitzerei über gewölbtem Gesims erfreuen. Dieser antike Schrank bietet, durch seine große Bauart, geräumigen Stauraum in seinem Inneren. Nach den erwähnten Aufhübschungsarbeiten wird sich der zukünftige Besitzer gewiss über ein Sahnestück von einem antiken Schrank erfreuen - hier lohnt eine Investition allemal. Im Gesamten zeigt sich der große Schrank recht ansprechend.     Stilkunde Die Bezeichnung für den Stil Art Nouveau lautete im deutschem Sprachraum "Jugendstil". Zeitlich ist dieser Stil von ca. 1885 - 1920 einzuordnen. Typisch für den Jugendstil sind, die Aufgabe von Symmetrien, geschwungene Linien, flächige florale Elemente (Iris, Seerosen, etc.) sowie in der gestaltenden Kunst und Frauenfiguren mit wallendem Haar und Tierdarstellungen. Im Industriezeitalter betätigten sich nun die Künstler auch als Designer von Gebrauchswaren (Möbel, Gläser etc.) und auch als Architekten. Zu den Bekanntesten zählten u. a. Josef Hoffmann, Otto Wagner, Henry van de Velde, Peter Behrens, ...  

1.190,00 €* 1.620,00 €* (26.54% gespart)
%
antike Truhe schwarz Rosen
Vintagestore
Antike Truhe Gründerzeit Hocker schwarz Glasperlenstickerei
Antike Gründerzeit Truhenbank / Sitztruhe / Hocker / Truhe mit Rocaillen Glasperlen bestickt Hier handelt es sich eine antike Gründerzeit Truhe Entstehung um 1880, Holz in gutem Zustand, Polsterung/Tapezierung stellenweise beschädigt. Obwohl der Zahn der Zeit an dieser Truhe genagthat, sieht die Sitzbank wunderschön aus. Das Holz ist frei von Schädlingen und gehört lediglich stellenweisefixiert. Der Stoff zeigt eine große Beschädigung auf dem gepolsterten Deckel - hier fehlt ein Eck. Ansonstensind auch hier bei genauerem Hinsehen stellenweise Fehlstellen in der Bestickung zu erkennen. Die Maße ca. in Zentimter:Breite ca. 51 cmHöhe ca. 52 cm Tiefe ca. 36,5 cm Die Truhe kann natürlich so wie sie ist sofort, trotz aller Alterszustände, zum Einsatz gelangen. Hinsichtlichder Schönheit dieser Truhe ist eine Sanierung durchaus empfehlenswert. Die Stoffbereiche sind wunderschönund wenn jemand, der gerne Stickarbeiten macht, diesen Bereich nachbessert, ist man anschließend stolzerBesitzer einer prächtigen Sitztruhe.  Die Investition in die optische Verschönerung der Truhe lohnt sich auf jeden Fall. Denn in heutiger Zeit kosten sogar Massensperrholzsessel ein kleines Vermögen mit denen niemand einen Grund hätte sich zu brüsten. Bei dieser Sitztruhe verhält es sich wenigstens so, dass die Truhe antike ist und sie somitnicht an jedem Eck angeboten wird. Wenn die antike Truhe aufgearbeitet ist, wird man den Besitzer gewissum diese beneiden. Wir bieten dien Hocker auf jeden Fall so an, wie er uns eingeliefert wurde.      Stilkunde Die Bezeichnung für den Stil Art Nouveau lautete im deutschem Sprachraum "Jugendstil". Zeitlich ist dieser Stil von ca. 1885 - 1920 einzuordnen. Typisch für den Jugendstil sind, die Aufgabe von Symmetrien, geschwungene Linien, flächige florale Elemente (Iris, Seerosen, etc.) sowie in der gestaltenden Kunst und Frauenfiguren mit wallendem Haar und Tierdarstellungen. Im Industriezeitalter betätigten sich nun die Künstler auch als Designer von Gebrauchswaren (Möbel, Gläser etc.) und auch als Architekten. Zu den Bekanntesten zählten u. a. Josef Hoffmann, Otto Wagner, Henry van de Velde, Peter Behrens, ...  

740,00 €* 840,00 €* (11.9% gespart)