Schachtisch antiker Spieltisch Flip-Top drehbare Spielfläche & Jetonschalen
2.390,00 €*
% 3.890,00 €* (38.56% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Schachtisch antiker Spieltisch Flip-Top drehbare Spielfläche & Jetonschalen"
Schachtisch antiker Spieltisch 19. Jhdt., Flip-Top Tisch in Top-Zustand!
Wunderschöner, antiker Spieltisch aus Massivholz aus der Zeit zwischen 1840 und 1880. Mit praktischer, drehbarer Spielfläche (Flip-Top), aufklappbar und mit zwei nutzbaren Seiten: Schachbrett auf der einen, Kartentisch auf der anderen. Ein stilvolles und funktionales Möbelstück, ideal für Sammler, Spieler und Liebhaber hochwertiger Handwerkskunst.
Details:
Herstellungszeit: ca. 1840–1880
Material: Massivholz
Besonderheit: Drehbare Flip-Top-Spielfläche
Seite 1: Schachbrett
Seite 2: Kartenspielfläche (Filz nach Wahl ergänzbar)
Maße (Platte): ca. 64 x 64 cm
Höhe: ca. 78,5 cm
Ausstattung: Vier ausziehbare Ablagen mit Metallschalen für Jetons/Spielgeld
Extras: Verschließbarer Stauraum im Tischkorpus für Spielfiguren
Design: Schlichte Vollsäulenfüße mit feiner Schnitzerei
Zustand: Authentisch + sehr gut mit einigen
Alters-/Gebrauchsspuren (funktional & optisch unbedeutend)
Spielerische Eleganz aus dem 19. Jahrhundert
Der antike Flip-Top-Tisch kombiniert praktisches Design mit dem Charme vergangener Zeiten. Durch die drehbare Tischplatte verwandelt sich der Tisch im Handumdrehen von einem Schachtisch zu einem Kartentisch – ideal für gesellige Abende und stilvolle Spielrunden.
Ein rares Liebhaberstück mit Geschichte
Dieses hochwertige Möbelstück aus dem viktorianischen Zeitalter bietet nicht nur einen hohen Nutzwert, sondern ist auch ein zeitlos schönes Sammlerstück. Wer Wert auf Originalität, Handwerkskunst und Vielseitigkeit legt, trifft mit diesem Schachtisch die richtige Wahl.
Jetzt besichtigen und verlieben!
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder einen Besichtigungstermin. Wir freuen uns, Ihnen ein Stück Geschichte für Ihr Zuhause anzubieten.
Glossar historischer Tischarten – Wissen für Liebhaber & Sammler
Antike Möbel erzählen Geschichten – und jede Tischform hat ihre eigene. In diesem kleinen Glossar erfahren Sie mehr über die wichtigsten historischen Tischarten. Ob Sie Sammler sind oder einfach nur begeistert von handwerklicher Qualität vergangener Jahrhunderte: Dieses Wissen hilft Ihnen, das Besondere zu erkennen.
Flip-Top Table / Drehdeckeltisch
Ein Tisch mit drehbarer und oft doppelseitig nutzbarer Platte. Häufig bei Spieltischen anzutreffen: eine Seite zeigt ein Schachbrett, die andere z. B. eine Kartenfläche. Besonders praktisch und elegant.
Tilt-Top Table / Kippdeckeltisch
Diese Tischplatte lässt sich hochkant stellen. Praktisch zur platzsparenden Aufbewahrung und beliebt im 18. und 19. Jahrhundert – besonders im englischen Raum. Oft mit reich verzierten Mittelfüßen.
Game Table / Spieltisch
Ein Tisch, der speziell für Gesellschaftsspiele entworfen wurde. Meist mit Filzfläche oder Schachbrett, Schubladen für Spielzubehör oder eingelassenen Schalen für Jetons. Funktion und Ästhetik perfekt kombiniert.
Pembroke Table
Ein leichter, eleganter Tisch mit klappbaren Seiten (Drop Leaves) und einer oder zwei Schubladen. Ursprünglich im 18. Jhdt. in England entstanden – ideal als Beistell- oder Frühstückstisch.
Card Table / Kartenspieltisch
Ähnlich dem Game Table, aber speziell auf Kartenspiele zugeschnitten. Oft mit gepolsterter Spielfläche, einklappbaren Beinen oder drehbarem Oberteil – ideal für gesellige Abende im 19. Jahrhundert.
Drum Table / Zylindertisch
Ein großer runder Tisch mit umlaufenden Schubladen im Zylinderkörper. Beliebt im Regency-Stil – sowohl praktisch als auch repräsentativ, meist als Schreib- oder Bibliothekstisch genutzt.
Gateleg Table
Ein ausklappbarer Tisch mit zwei schwenkbaren Beinen („Gates“), die die Seitenteile stützen. Typisch für das 17. Jahrhundert – besonders vielseitig und platzsparend.
Tipp: Wenn Sie ein antikes Möbelstück mit unklarer Funktion besitzen, senden Sie uns ein Foto – wir helfen gerne bei der Einordnung!
Farbe: | Goldtöne, braun |
---|---|
Material: | Holz, Metall |
Stilrichtung: | Empire, Gründerzeit, Jugendstil, Viktorianisch |
Zustand: | antik |