Schrank antik Gründerzeit Bücherschrank bezauberndes Vintage Vertiko
490,00 €*
% 640,00 €* (23.44% gespart)Dieses Produkt ist momentan nicht verfügbar.
Produktinformationen " Schrank antik Gründerzeit Bücherschrank bezauberndes Vintage Vertiko"
Schrank antik Gründerzeit Bücherschrank bezauberndes Vintage Vertiko Möbel
Antiker Schrank Gründerzeit mit deutlichen Alters-/Gebrauchsspuren um 1880 in solider Bauweise mit zierlichen Maßen.
Entstanden ist dieser Vintage Schrank in zweiter Hälfte des 19. Jhdts. (also um 1870-1899). Einige Gebrauchsspuren sind vorhanden, doch in Anbetracht des Alters sind diese akzeptabel. Im Gesamten ist das eine hübsche Antiquität deren Anschaffung sich lohnen würde.
Maße: (ca. H x B x T) 170 x 88 x 53 cm.
Mängel: Schlüssel sperrt nicht,
deutliche Gebrauchsspuren,
Rückwand überarbeitet,
Türe leicht verzogen.
Details: zwei Türen Holzkassettiert, Vollsäulen mit Schnitzwerk, getrepptes Gesims, Vollholzfurnier, Ablagefächer im oberen Bereich, viel Stauraum innen.
Der antike Schrank kann als Bücherschrank oder als Geschirrschrank zum Einsatz gelangen.
Wer die Fächer entnimmt, der könnte den Schrank auch als Dielenschrank nutzen.
Wir haben ein Beispielbild eingefügt auf dem man sieht, wie der Schrank aussehen könnte, wenn man ganz einfach die Türfüllungen gegen Gläser austauscht.
Die Nutzungsmöglichkeit dieses Schrankes unterliegt natürlich der Kreativität seines zukünftigen Besitzers :).
Das Möbelstück wird von uns so angeboten wie es uns eingeliefert wurde - wir haben also nichts daran verändert.
Diese Antiquität kann man auch als Garderobeschrank im Eingangsbereich nutzen wo Gäste ihre Jacken stilgerecht ablegen.
Im Gesamten ist der antike Schrank wunderschön - eben ein antikes Möbel in eleganter Fertigung aus längst vergangenen Tagen.
Stilkunde
Die Bezeichnung für den Stil Art Nouveau lautete im deutschem Sprachraum "Jugendstil". Zeitlich ist dieser Stil von ca. 1885 - 1920 einzuordnen. Typisch für den Jugendstil sind, die Aufgabe von Symmetrien, geschwungene Linien, flächige florale Elemente (Iris, Seerosen, etc.) sowie in der gestaltenden Kunst und Frauenfiguren mit wallendem Haar und Tierdarstellungen. Im Industriezeitalter betätigten sich nun die Künstler auch als Designer von Gebrauchswaren (Möbel, Gläser etc.) und auch als Architekten. Zu den Bekanntesten zählten u. a. Josef Hoffmann, Otto Wagner, Henry van de Velde, Peter Behrens, ... |
Farbe: | Brauntöne |
---|