Jugendstil Sitzbank antik gerundet mit Sprossen Armlehnen Sofa
Produktinformationen "Jugendstil Sitzbank antik gerundet mit Sprossen Armlehnen Sofa"
Antike Jugendstil Sitzbank mit Sprossen und Armlehnen - Sofa
Hier handelt es sich um ein antikes Jugendstil Sofa, eine Sitzbank gefertigt aus Vollholz furniert, gepolstert, Entstehung um 1920, Holz in gutem Zustand, Polsterung/Tapezierung gehört erneuert.
Beachtenswert ist die Fertigung der furnierten Vollholzbereiche - diese sehen ausgesprochen elegant aus!
Die antike Jugendstil Sitzbank sieht eigentlich wunderschön aus, lediglich auf dem Stoffbereich sieht man, dass der Zahn der Zeit daran genagt hat - dieser Bereich könnten erneuert werden damit man sich an dieser ausgesprochen eleganten Jugendstil Sitzbank ungetrübt erfreuen kann. Eine Tapezierung ist eigentlich nicht zwingend notwendig - die Gebrauchsspuren rühren lediglich vom üblichen Gebrauch her.
Die Investition in die optische Verschönerung der antiken Jugendstil Sitzbank lohnt sich auf jeden Fall. Denn in heutiger Zeit kosten sogar Massensperrholzsessel ein kleines Vermögen mit denen niemand einen Grund hätte sich zu brüsten. Beim Jugendstil Sofa verhält es sich wenigstens so, dass es antik ist und eine solche nicht an jedem Eck angeboten wird. Wenn die Sitzbank aufgearbeitet ist, wird man den Besitzer gewiss um diese beneiden. Wir bieten diese Sitzbank auf jeden Fall so an, wie sie uns eingeliefert wurden.
Stilkunde
Die Bezeichnung für den Stil Art Nouveau lautete im deutschem Sprachraum "Jugendstil". Zeitlich ist dieser Stil von ca. 1885 - 1920 einzuordnen. Typisch für den Jugendstil sind, die Aufgabe von Symmetrien, geschwungene Linien, flächige florale Elemente (Iris, Seerosen, etc.) sowie in der gestaltenden Kunst und Frauenfiguren mit wallendem Haar und Tierdarstellungen. Im Industriezeitalter betätigten sich nun die Künstler auch als Designer von Gebrauchswaren (Möbel, Gläser etc.) und auch als Architekten. Zu den Bekanntesten zählten u. a. Josef Hoffmann, Otto Wagner, Henry van de Velde, Peter Behrens, ... |