Produktinformationen "Antiker Murano Glas Kronleuchter Italienisches Florentiner Design"
Venezianischer Murano Kronleuchter Glasbehang 8-flammig Multicolor antik
Exklusiver Kronleuchter aus Italien, gefertigt in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts (1890-1940) mit acht Brennstellen und einem aufwändigem Lampenkorpus, der über und über mit edlem, handgefertigtem Glasbehang bestückt wurde. Der Behang bestehend aus Bleikristall, mehrfarbigen Prismen und stilisierten Früchte ist ein absoluter Blickfang und begeistert den Betrachter durch seine filigrane Ausstrahlung. Die elegante Fertigung mit mundgeblasenem Muranoglas und geschweiftem Metallkorpus ist eine Zierde für jeden Raum.
Der Kronleuchter ist gebraucht ohne nennenswerte Gebrauchsspuren und befindet sich somit in sofort nutzbarem Zustand.
Dieser Kronleuchter bringt Farbe und Flair in jeden Raum.
Stück: 1
Durchmesser: ca. 70 cm
Höhe Korpus: ca. 75 cm
Höhe gesamt: ca. 115 cm
Farbe: mehrfarbig
Hergestellt: Italien Murano
Funktionstüchtig: ja
Alter: 1. Hälfte 20. Jhdt.
Zustand: sehr guter Zustand
Der Kronleuchter wurde sorgsamst abgenommen und verpackt sodass alles bereit ist, um seinen neuen Besitzer zu erfreuen. Zauberhafte, farbenfrohe Handwerkskunst aus Italien für alle, die sich gerne mit hochwertigem Design umgeben.
Jugendstil Porzellanschüssel eckig, Josef Böck Serviergeschirr Wiener Werkstätten
Dieses Porzellan stammt aus einer privaten Sammlung und zeigt sich in einem sehr gepflegten Zustand.
Details: Hochwertige Verarbeitung mit feinen Verzierungen, traditionelle Fertigungstechniken und eine elegante Formgebung machen dieses Porzellan zu einem Highlight jeder Tafel. Sie eignet sich hervorragend für den täglichen Gebrauch oder als Dekorationsstück.
Produzent: Josef Böck
Design: Kolo Moser Schüler
Entstehung: Jugendstil
Hersteller: Porzellanmanufaktur Josef Böck
Angebotsumfang: 1 Stück
Maße: ca. 25 x 24,5 cm
Höhe: ca. 6 cm
Material: Porzellan
Dekor: Goldrand, eckig
Zustand: leichte Alters-/GebrauchsspurenDiese eckige Schüssel mit goldenem Akzent ist stilistisch zeitlos und lässt sich wunderbar mit verschiedenen auch zeitgenössischen Geschirrserien kombinieren. Ob als Schüssel für Beilagen oder Servierplatte für Fingerfood – sie verleiht jedem Esstisch eine geschmackvolle Note.
Weitere passende Geschirrteile befinden sich unter unseren anderen Angeboten.
Informationen und Wissenswertes:
Um 1900 begann die Manufaktur eine Zusammenarbeit mit Studierenden der Wiener Kunstgewerbeschule unter der Leitung von Koloman Moser.
Diese Kooperation führte zu innovativen Designs, die sowohl in der Schule als auch in deutschen und österreichischen Manufakturen
umgesetzt wurden. Eine der talentiertesten Designerinnen dieser Zeit war Jutta Sika, deren Arbeiten für die Manufaktur international Anerkennung fanden.
Die Produkte der Wiener Porzellanmanufaktur Josef Böck sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen vertreten, darunter das British Museum.
British Museum
Verbindung zwischen Josef Böck und der Porzellanmanufaktur Pfeiffer & Löwenstein: Böck war in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts mit dieser Manufaktur verbunden, die für ihre hochwertigen Porzellanarbeiten bekannt war. Pfeiffer & Löwenstein war eine Wiener Firma, die sich auf die Herstellung von Porzellan und Keramiken spezialisierte und dabei oft mit Künstlern und Designern der Wiener Werkstätte zusammenarbeitete. Josef Böck, ein talentierter Designer, entwarf Porzellanobjekte, die in verschiedenen Wiener Manufakturen produziert wurden, darunter auch Pfeiffer & Löwenstein. Diese Zusammenarbeit war Teil einer breiteren Bewegung von Künstlern und Designern, die eng mit der Wiener Werkstätte verbunden waren, einschließlich Koloman Moser, der ebenfalls mit Pfeiffer & Löwenstein zusammenarbeitete.
Jugendstil Porzellanschüssel rund, Josef Böck Serviergeschirr Wiener Werkstätten
Dieses Porzellan stammt aus einer privaten Sammlung und zeigt sich in einem sehr gepflegten Zustand.
Details: Hochwertige Verarbeitung mit feinen Verzierungen, traditionelle Fertigungstechniken und eine elegante Formgebung machen dieses Porzellan zu einem Highlight jeder Tafel. Sie eignet sich hervorragend für den täglichen Gebrauch oder als Sammlerstück.
Produzent: Josef Böck
Design: Kolo Moser Schüler
Entstehung: Jugendstil
Hersteller: Porzellanmanufaktur Josef Böck
Angebotsumfang: 1 Stück
Durchmesser: ca. 26 cm
Höhe: ca. 7,5 cm
Material: Porzellan
Dekor: Goldrand, rund, tief
Zustand: leichte Alters-/Gebrauchsspuren, kleiner Chip an Bodenlippe
Prägung: Bodenprägung nicht auf allen Stücken vorhanden
Diese Schüssel mit goldenem Akzent ist stilistisch zeitlos und lässt sich wunderbar mit verschiedenen Tischdekorationen kombinieren. Ob als Schüssel für Beilagen oder Salate – sie verleihen jedem Esstisch eine geschmackvolle Note.
Weitere passende Geschirrteile befinden sich unter unseren anderen Angeboten.
Informationen und Wissenswertes:
Um 1900 begann die Manufaktur eine Zusammenarbeit mit Studierenden der Wiener Kunstgewerbeschule unter der Leitung von Koloman Moser.
Diese Kooperation führte zu innovativen Designs, die sowohl in der Schule als auch in deutschen und österreichischen Manufakturen
umgesetzt wurden. Eine der talentiertesten Designerinnen dieser Zeit war Jutta Sika, deren Arbeiten für die Manufaktur international Anerkennung fanden.
Die Produkte der Wiener Porzellanmanufaktur Josef Böck sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen vertreten, darunter das British Museum.
British Museum
Verbindung zwischen Josef Böck und der Porzellanmanufaktur Pfeiffer & Löwenstein: Böck war in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts mit dieser Manufaktur verbunden, die für ihre hochwertigen Porzellanarbeiten bekannt war. Pfeiffer & Löwenstein war eine Wiener Firma, die sich auf die Herstellung von Porzellan und Keramiken spezialisierte und dabei oft mit Künstlern und Designern der Wiener Werkstätte zusammenarbeitete. Josef Böck, ein talentierter Designer, entwarf Porzellanobjekte, die in verschiedenen Wiener Manufakturen produziert wurden, darunter auch Pfeiffer & Löwenstein. Diese Zusammenarbeit war Teil einer breiteren Bewegung von Künstlern und Designern, die eng mit der Wiener Werkstätte verbunden waren, einschließlich Koloman Moser, der ebenfalls mit Pfeiffer & Löwenstein zusammenarbeitete.
Jugendstil Porzellanteller / Suppenteller Josef Böck Essgeschirr Wiener Werkstätten
Dieses Porzellangeschirr stammt aus einer privaten Sammlung und zeigt sich in einem sehr gepflegten Zustand.
Details: Hochwertige Verarbeitung mit feinen Verzierungen, traditionelle Fertigungstechniken und eine elegante Formgebung machen diese Teller zu einem Highlight jeder Tafel. Sie eignen sich hervorragend für den täglichen Gebrauch oder als Geschenk an einen besonderen Menschen.
Produzent: Josef Böck
Design: Kolo Moser Schüler
Entstehung: Jugendstil
Hersteller: Porzellanmanufaktur Josef Böck
Angebotsumfang: 1 Stück
Durchmesser: ca. 24 cm
Höhe: ca. 4 cm
Material: Porzellan
Dekor: Wellenrand golden
Es sind 6 Stück dieser Teller vorhanden, von denen wir hier 4 Stück eingestellt haben. Die weiteren zwei Stück geben wir jenem kostenfrei dazu, der alle vier Teller erwirbt. Diese zwei Beigaben sind funktionstüchtig, jedoch hat ein Teller einen leichten Goldabrieb/Chip und der zweite hat einen minimalen Haarriss - siehe dazu die Beschreibungsbilder.Die Teller sind stilistisch zeitlos und lassen sich wunderbar mit verschiedenen Tischdekorationen kombinieren. Ob als Einzelstück oder im Set – sie verleihen jedem Esstisch eine geschmackvolle Note.
Weitere passende Geschirrteile befinden sich unter unseren anderen Angeboten.
Informationen und Wissenswertes:
Um 1900 begann die Manufaktur eine Zusammenarbeit mit Studierenden der Wiener Kunstgewerbeschule unter der Leitung von Koloman Moser.
Diese Kooperation führte zu innovativen Designs, die sowohl in der Schule als auch in deutschen und österreichischen Manufakturen
umgesetzt wurden. Eine der talentiertesten Designerinnen dieser Zeit war Jutta Sika, deren Arbeiten für die Manufaktur international Anerkennung fanden.
Die Produkte der Wiener Porzellanmanufaktur Josef Böck sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen vertreten, darunter das British Museum.
British Museum
Verbindung zwischen Josef Böck und der Porzellanmanufaktur Pfeiffer & Löwenstein: Böck war in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts mit dieser Manufaktur verbunden, die für ihre hochwertigen Porzellanarbeiten bekannt war. Pfeiffer & Löwenstein war eine Wiener Firma, die sich auf die Herstellung von Porzellan und Keramiken spezialisierte und dabei oft mit Künstlern und Designern der Wiener Werkstätte zusammenarbeitete. Josef Böck, ein talentierter Designer, entwarf Porzellanobjekte, die in verschiedenen Wiener Manufakturen produziert wurden, darunter auch Pfeiffer & Löwenstein. Diese Zusammenarbeit war Teil einer breiteren Bewegung von Künstlern und Designern, die eng mit der Wiener Werkstätte verbunden waren, einschließlich Koloman Moser, der ebenfalls mit Pfeiffer & Löwenstein zusammenarbeitete.
Jugendstil Porzellanteller Josef Böck Essgeschirr Wiener Werkstätten
Dieses Porzellan-Geschirr stammt aus einer privaten Sammlung und zeigt sich in einem sehr gepflegten Zustand.
Details: Hochwertige Verarbeitung mit feinen Verzierungen, traditionelle Fertigungstechniken und eine elegante Formgebung machen diese Teller zu einem Highlight jeder Tafel. Sie eignen sich hervorragend für den täglichen Gebrauch oder als Dekorationsstücke.
Produzent: Josef Böck
Design: Kolo Moser Schüler
Entstehung: Jugendstil
Hersteller: Porzellanmanufaktur Josef Böck
Angebotsumfang: 1 Stück
Durchmesser: ca. 24 cm
Höhe: ca. 3 cm
Material: Porzellan
Dekor: Goldrand, Wellenrand
Zustand: leichte Alters-/Gebrauchsspuren
Prägung: Bodenprägung nicht auf allen Stücken vorhanden
Es sind 11 Stück dieser Teller vorhanden. Geben Sie im Feld für die Stückzahl die gewünschte Stückzahl ein. Die Teller sind stilistisch zeitlos und lassen sich wunderbar mit verschiedenen Tischdekorationen kombinieren. Einzeln oder im Set – sie verleihen jedem Esstisch eine elegante Note.
Weitere passende Geschirrteile findest du in unseren anderen Angeboten.
Informationen und Wissenswertes:
Um 1900 begann die Manufaktur eine Zusammenarbeit mit Studierenden der Wiener Kunstgewerbeschule unter der Leitung von Koloman Moser.
Diese Kooperation führte zu innovativen Designs, die sowohl in der Schule als auch in deutschen und österreichischen Manufakturen
umgesetzt wurden. Eine der talentiertesten Designerinnen dieser Zeit war Jutta Sika, deren Arbeiten für die Manufaktur international Anerkennung fanden.
Die Produkte der Wiener Porzellanmanufaktur Josef Böck sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen vertreten, darunter das British Museum.
British Museum
Verbindung zwischen Josef Böck und der Porzellanmanufaktur Pfeiffer & Löwenstein: Böck war in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts mit dieser Manufaktur verbunden, die für ihre hochwertigen Porzellanarbeiten bekannt war. Pfeiffer & Löwenstein war eine Wiener Firma, die sich auf die Herstellung von Porzellan und Keramiken spezialisierte und dabei oft mit Künstlern und Designern der Wiener Werkstätte zusammenarbeitete. Josef Böck, ein talentierter Designer, entwarf Porzellanobjekte, die in verschiedenen Wiener Manufakturen produziert wurden, darunter auch Pfeiffer & Löwenstein. Diese Zusammenarbeit war Teil einer breiteren Bewegung von Künstlern und Designern, die eng mit der Wiener Werkstätte verbunden waren, einschließlich Koloman Moser, der ebenfalls mit Pfeiffer & Löwenstein zusammenarbeitete.
Jugendstil Porzellan Servierplatte groß, Josef Böck Serviergeschirr Wiener Werkstätten
Dieses Porzellan stammt aus einer privaten Sammlung und zeigt sich in einem sehr gepflegten Zustand.
Details: Hochwertige Verarbeitung mit feinen Verzierungen, traditionelle Fertigungstechniken und eine elegante Formgebung machen dieses Porzellan zu einem Highlight im eleganten Haushalt. Sie eignet sich hervorragend für den täglichen Gebrauch oder als Sammlerstück.
Produzent: Josef Böck
Design: Kolo Moser Schüler
Entstehung: Jugendstil
Hersteller: Porzellanmanufaktur Josef Böck
Angebotsumfang: 1 Stück
Durchmesser: ca. 30 cm
Höhe: ca. 4 cm
Material: Porzellan
Dekor: Goldrand, rund
Zustand: leichte Alters-/Gebrauchsspuren
Prägung: lt. Foto
Dieser Servierteller mit goldenem Akzent ist stilistisch zeitlos und lässt sich wunderbar mit verschiedenstem Geschirr kombinieren. Ob als Schüssel für Mehlspeisen oder Beilagen
– sie verleiht jedem Esstisch eine stilbewusste Note.
Weitere passende Geschirrteile befinden sich unter unseren anderen Angeboten.
Informationen und Wissenswertes:
Um 1900 begann die Manufaktur eine Zusammenarbeit mit Studierenden der Wiener Kunstgewerbeschule unter der Leitung von Koloman Moser.
Diese Kooperation führte zu innovativen Designs, die sowohl in der Schule als auch in deutschen und österreichischen Manufakturen
umgesetzt wurden. Eine der talentiertesten Designerinnen dieser Zeit war Jutta Sika, deren Arbeiten für die Manufaktur international Anerkennung fanden.
Die Produkte der Wiener Porzellanmanufaktur Josef Böck sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen vertreten, darunter das British Museum.
British Museum
Verbindung zwischen Josef Böck und der Porzellanmanufaktur Pfeiffer & Löwenstein: Böck war in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts mit dieser Manufaktur verbunden, die für ihre hochwertigen Porzellanarbeiten bekannt war. Pfeiffer & Löwenstein war eine Wiener Firma, die sich auf die Herstellung von Porzellan und Keramiken spezialisierte und dabei oft mit Künstlern und Designern der Wiener Werkstätte zusammenarbeitete. Josef Böck, ein talentierter Designer, entwarf Porzellanobjekte, die in verschiedenen Wiener Manufakturen produziert wurden, darunter auch Pfeiffer & Löwenstein. Diese Zusammenarbeit war Teil einer breiteren Bewegung von Künstlern und Designern, die eng mit der Wiener Werkstätte verbunden waren, einschließlich Koloman Moser, der ebenfalls mit Pfeiffer & Löwenstein zusammenarbeitete.
Jugendstil Porzellan Dessertteller groß, Josef Böck Serviergeschirr Wiener Werkstätten
Dieses Porzellan Dessert-/Frühstücksteller stammt aus einer privaten Sammlung und zeigt sich in einem sehr gepflegten Zustand.
Details: Hochwertige Verarbeitung mit feinen Verzierungen, traditionelle Fertigungstechniken und eine elegante Formgebung machen dieses Porzellan zu einem Highlight auf jeder Tafel. Sie eignen sich hervorragend für den täglichen Gebrauch oder als Sammlerstücke.
Produzent: Josef Böck
Design: Kolo Moser Schüler
Entstehung: Jugendstil
Hersteller: Porzellanmanufaktur Josef Böck
Angebotsumfang: 1 Stück
Durchmesser: ca. 19,5 cm
Höhe: ca. 2 cm
Material: Porzellan
Dekor: Goldrand, rund
Zustand: leichte Alters-/Gebrauchsspuren
Prägung: lt. Foto
Gesamt sind zwölf Stück dieser Dessertteller/Salatteller vorhanden. Ein Stück ist nicht gemarkt.Diese Teller mit goldenem Akzent sind stilistisch zeitlos und lassen sich wunderbar mit verschiedenen Tischdekorationen kombinieren. Ob als Teller zum Frühstück oder zum Brunch
– sie verleihen jedem Esstisch eine elegante Note.
Weitere passende Geschirrteile befinden sich unter unseren anderen Angeboten.
Informationen und Wissenswertes:
Um 1900 begann die Manufaktur eine Zusammenarbeit mit Studierenden der Wiener Kunstgewerbeschule unter der Leitung von Koloman Moser.
Diese Kooperation führte zu innovativen Designs, die sowohl in der Schule als auch in deutschen und österreichischen Manufakturen
umgesetzt wurden. Eine der talentiertesten Designerinnen dieser Zeit war Jutta Sika, deren Arbeiten für die Manufaktur international Anerkennung fanden.
Die Produkte der Wiener Porzellanmanufaktur Josef Böck sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen vertreten, darunter das British Museum.
British Museum
Verbindung zwischen Josef Böck und der Porzellanmanufaktur Pfeiffer & Löwenstein: Böck war in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts mit dieser Manufaktur verbunden, die für ihre hochwertigen Porzellanarbeiten bekannt war. Pfeiffer & Löwenstein war eine Wiener Firma, die sich auf die Herstellung von Porzellan und Keramiken spezialisierte und dabei oft mit Künstlern und Designern der Wiener Werkstätte zusammenarbeitete. Josef Böck, ein talentierter Designer, entwarf Porzellanobjekte, die in verschiedenen Wiener Manufakturen produziert wurden, darunter auch Pfeiffer & Löwenstein. Diese Zusammenarbeit war Teil einer breiteren Bewegung von Künstlern und Designern, die eng mit der Wiener Werkstätte verbunden waren, einschließlich Koloman Moser, der ebenfalls mit Pfeiffer & Löwenstein zusammenarbeitete.
2 Stk. Vorratsdose mit Deckel "Reis" & "Rosinen"
Zwei Stück antike Vorratsdose mit Deckel in gutem Zustand wohl aus der Zeit um 1920. Überaus bezaubernd ist die Formgebung der beiden Dosen und Deckel. Die Vorratsdosen wurden mit Jugendstilmustern golden akzentuiert, diese Akzentuierung ist stellenweise zwar berieben bzw. nicht mehr vorhanden, doch das schmälert in keinster Weise die Schönheit dieser originalen Aufbewahrungsdosen. Am Stand sowie am Deckel sind kleinere Abplatzer (siehe Bilder), die aber nicht weiter schlimm sind. Die Deckeldosen sind nicht gemarkt. Auf der Front der Dosen befindet sich der Schriftzug "Reis" bzw. "Rosinen" in sehr hübschem Schriftbild.
Echte Vintage-Schönheiten, die Nostalgie und den Flair längst vergangener Tage mitbringen. Für alle, die sich gerne mit Originalen umgeben und zauberhafte Eyecatcher lieben.
Messing Hängelampe antik Jugendstil Treppenhaus Leuchter
Antike Messing Hängelampe, gefertigt in erster Hälfte des letzten Jahrhunderts, wohl i. der Zeit des Jugendstil, in gebrauchtem jedoch sehr gutem und sofort nutzbarem Zustand.
Die Fertigung dieses großen Messinglusters ist einfach wunderschön. Gefertigt als große Pendellampe / Laterne mit ovalen Sichtfenstern. Die Sichtfenster sind aus Glas. Der Leuchter wird so angeboten wie er uns eingeliefert wurde. Für eine zeitgemäße Verkabelung sollte sich der zukünftige Besitzer kümmern. Bei vorheriger Absprache können auch gerne wir den Leuchter den Elektrotechnikern übergeben. Höhe Lampenkorpus: ca. 55 cm, Breite x Tiefe: ca. 22 x 22 cm, Kettenlänge: ca. 100 cm.Dieser Leuchter würde sich wunderbar dafür eigenen um in hohen Räumen montiert zu werden. Wenn der Leuchter geringer abhängen soll, dann kann man ganz einfach Kettenglieder entfernen.
Bei weiterer achtsamer Nutzung könnte diese Messing Lampe noch mehrere Jahre treue Dienste leisten.
Menage Jugendstil Glaseckeldose antik Tischset für Konfekt - schlichte Eleganz
Menage, die zwischen 1910-1920 entstanden sein dürfte. Über die Herkunft wurde durch uns noch keine Recherche betrieben - siehe daher auch gut detaillierte Bildbeschreibung!
Die Metallteile waren wohl ürsprünglich versilbert. Der Boden des Glasteiles zeigt sich geschliffen. Die Metallbereiche (wohl Messing) zeigen traumhaft schöne Jugendstilornament in Form von abstrakten Blumen / Rosen. Dieses Ornamentdesign mit stilisierten Rosen erinnert stark an das Design der Wiener Werkstätten.
Am Henkel befindet sich noch eine flache Gabel, die zur Entnahme von z.B. Konfekt o. ä. gedient haben könnte. Die Gabel zeigt am Griff Maiglöckchen.
Alles in allem ist dies ein prächtiger Zeitzeuge, der sich auch weiterhin gut nutzen lässt.
Die Maße:Höhe: ca. 16 cm Breite: ca. 20 cmTiefe: ca. 18 cm
Diese Glasdose aus der Zeit des Jugendstils stellt einen überaus gelungenen Blickfang dar und würde auf einer festlich wie auch geschmackvoll gedeckten Tafel wunderschön aussehen.
Absolut hübsche Antiquität mit der man sich selber oder seine Gäste begeistert! Und wenn man jemanden hat der sich über antike Accessoires freut, dann ist dies wohl ein optimales Geschenk für einen lieben Menschen der solche Teile zu schätzen weiß.
Jugendstil Deckeldose Glasfäden Keksdose antik
Antike Deckeldose, Glasbehälter mit Deckel, deren Alter bereits recht ansehlich ist. Diese Dose ist wohl zwischen 1900-1940 entstanden. Sie zeigt geringe Alters-/Gebrauchsspuren und kann sofort zum Einsatz gelangen.
Das Glas der Dose zeigt lila, rote und blaue Glasfadeneinschmelzungen. Der Glaskorpus wurde mundgeblasen und in Handarbeit hergestellt. Den Glasfäden sollte man Beachtung schenken, denn hier fragen auch wir uns, wie man es schafft, zwei verschieden farbige Glasfäden nebeneinander zu führen indem ein Faden dünner ist und einer dicker. Leider werden unsere Fotos diesem wunderschönen Glasobjekt nicht gerecht. Die Glasdose ist ein absoluter Blickfang und sofort einsetzbar.
Durchmesser ca. 12,5 cm Höhe mit Griff ca. 22 cm Höhe ohne Griff ca. 16 cm
Die Einsatzmöglichkeiten dieser Glasdose sind umfangreich, so könnte man diese Deckeldose als Bonbonniere, Eiswürfelbehälter, Zuckerdose, Nespresso Kaffee Kapselbehälter u.v.m. einsetzen.
Antike Jugendstil Kredenz weiß um 1910
Eine originale Anrichte aus der Epoche des Jugendstil, gefertigt um 1910, zeigt sich hier in elegantem Weiß. Die facettierten Kristallgläser verleihen dem Möbelstück einen unverwechselbaren Ausdruck und machen es zu einem Blickfang in jedem Raum. Neben der dekorativen Wirkung überzeugt die Kredenz auch mit großzügigem Stauraum und einer handwerklich ansprechenden Ausführung.
Details & Erhaltung
Die Kredenz entstand um 1910, trägt nur leichte Alters- und Gebrauchsspuren und hat sich in einem bezaubernd schönen Zustand erhalten. Aussagekräftige Fotos geben Einblick in alle Details.
Das zweiteilige Konzept erleichtert das Versetzen des Möbels bei Umzügen oder Neuarrangements. Charakteristische Peitschenschlag-Motive auf den Türen unterstreichen den typischen Jugendstil-Charme. Auch die Beschläge fügen sich stimmig in das Gesamtbild ein.
Aufbau & Gestaltung
Der obere Teil besitzt vier Flügeltüren. Über den beiden mittleren Türen gibt es einen offenen Bereich mit facettiertem Kristallglasspiegel, wo man eine Uhr oder eine Sammlerfigur aufstellen könnte. Im unteren Segment befinden sich zwei Flügeltüren, zwei Schubladen sowie eine herausziehbare Arbeitsplatte unterhalb der Abstellfläche. Die Arbeitsfläche selbst ist mit einer eingelegten Steinplatte ausgestattet.
Die Kredenz stammt ursprünglich aus einer Ärzteordination und wurde in einem weißen Farbton gefasst - nicht nur außen sondern auch innen und zeigt, dass der Vorbesitzer die Kosten für den handwerklichen Aufand nicht gescheut hat. Durch diesen zartweißen Farbton fügt sie sich dieses antike Möbelstück somit mühelos in Wohnstile mit zarten Farbwelten ein.
Ein Möbelstück, das sowohl funktional als auch optisch überzeugt.
Hier erwerben Sie also ein fertiges Möbelstück, das sofort verwendbar ist. Ihre Vorteile auf einen Blick:
Sie müssen sich kein Möbelstück irgendwo kaufen (Kosten bedenken!),
dieses Möbelstück mit einem Leihwagen abholen oder eine Transportfirma beauftragen, die (gegen Kosten) das Möbel vom Anbieter abholt und Ihnen bringt,
Sie den ersten Termin (Übernahme des Möbels) wahrnehmen müssen (Zeitaufwand!),
danach einen Tischler suchen müssen (Zeitaufwand!),
das Möbelstück erneut transportieren lassen müssen (Zeitaufwand!),
die Kosten für das herrichten (abschleifen, Reparaturen, Farbe anbringen) zahlen müssen,
danach erneut für die Zustellung (Zeitaufwand und Kosten) bereit sein müssen.
Maße
Gesamt: H x B x T: ca. 240 x 165,5 x 62,5 cm
Nutzungsmöglichkeiten
Diese Jugendstil Anrichte vereint Stauraum, Eleganz und historische Ausstrahlung. Ob als Geschirrschrank im Essbereich, als Vitrine oder als Wohnzimmerschrank – sie bringt trotz ihrer Größe Leichtigkeit und den Charme vergangener Zeiten in den Raum.
Für Liebhaber:innen von Besonderem
Ein Stück für all jene, die Wert auf besondere Antiquitäten und nachhaltige Einrichtung legen. Ebenso geeignet für Gästezimmer oder den Einsatz in der Hotellerie. Ein klassisches Jugendstil-Möbel mit großem Nutzwert und charaktervoller Ausstrahlung.
Goethes Galerie – Antiquitäten mit Haltung
Seit 2003 widmet sich Goethes Galerie der Auswahl charaktervoller Möbelstücke. Neben prunkvollen Einzelstücken wie historischen Schränken umfasst das Sortiment auch seltene Objekte aus dem Kunstgewerbe. Was einst als Leidenschaft begann, hat sich zu einer anerkannten Adresse für Sammler:innen, Liebhaber:innen und Bühnenbildner:innen entwickelt.
Auch die Requisitenvermietung von Goethes GalerieRequisitenvermietung von Goethes Galerie wird regelmäßig von Theater- und Filmproduktionen genutzt. Hier kommen ausschließlich originale Möbel zum Einsatz – Stücke, die Authentizität und Atmosphäre schaffen, ohne künstlich zu wirken.
Nachhaltigkeit als Grundgedanke
Die Entscheidung für ein antikes Möbel ist immer auch ein Statement gegen Wegwerfmentalität und Ressourcenverschwendung. Antike Stücke zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, ihre handwerkliche Qualität und ihre ökologische Sinnhaftigkeit aus. Goethes Galerie versteht Einrichtung zudem als kulturellen Akt – und als Plädoyer für unseren Planeten.
Transport mit Verantwortung
Goethes Galerie denkt den Versand gleich mit: Regionale Transportpartner sorgen für verlässliche Lieferungen, europaweit ist auf Wunsch auch Expressversand möglich. So bleibt die Wertschöpfung in kleinen Strukturen und unterstützt lokale Unternehmen.
Ein Ort voller Entdeckungen
Die Galerie bleibt ein Platz für besondere Fundstücke – für Möbel, die Geschichten erzählen, und für Menschen, die diese Geschichte weitertragen möchten. Ob in einer Stadtwohnung als markantes Einzelstück oder als authentische Requisite auf der Bühne: Jedes Objekt ist Zeugnis von Kultur und Zeitgeschichte.
Jugendstil Schrankvitrine aus Massivholz – Antikes Möbelstück um 1890-1920
Schrankvitrine, um 1890–1920, Massivholz, außen cremefarben gefasst, mit Messingdrückergriffen an den Vitrinentüren, innen mit Ablagefächern und im unteren Bereich mit separat zugänglichen Schubladen ausgeführt. Alters- und Gebrauchsspuren. Guter, sofort stellbarer Zustand.
Diese wunderschöne antike Schrankvitrine aus dem 20. Jahrhundert besticht durch ihre klassische Jugendstil-Formensprache und ihren erstklassigen Zustand. Das Möbelstück aus Massivholz, cremefarben gefasst, kombiniert antikes Design mit praktischer Funktionalität.
Mit ihren feinen Messingbeschlägen und Drückergriffen zeigt die Vitrine den Charme vergangener Zeiten. Trotz kleiner Gebrauchsspuren ist sie ein echtes Highlight für jede Einrichtung.
Maße:
Breite: ca. 90,5 cm
Höhe: ca. 180,5 cm
Tiefe: ca. 46 cm
Details:
- 2 Flügeltüren
- 4 Schubladen
- Individuell verstellbare Regalfächer
- Gerillter Sockel
Zustand: Sehr gut, kleine Alters- und Gebrauchsspuren.
Mängel: Ein Blümchenapplik fehlt (kaum auffällig). Schlösser an den Schubladen fehlen.
Das Möbel ist vielseitig einsetzbar: Als Küchenschrank für Vorräte, Bücherschrank oder Vitrine für Gläser, Geschirr, Whisky oder Edelbrände. Sie eignet sich für den Einsatz in Ferienwohnungen, Büros oder als charmantes Möbelstück in modernen und klassischen Wohnräumen.
Besonders hervorzuhebende Details: Die eckigen Schlüsselschilder und geschmackvollen Drückergriffe verleihen der Vitrine einen unverwechselbaren Charakter. Die Altbemalung zeigt natürlich Altersspuren, die den authentischen Charakter des Möbelstücks unterstreichen, ohne dessen charmante Ausstrahlung zu mindern.
Der Korpus mit den zwei Flügeltüren und die vier Schubladen im unteren Bereich sind separat zugänglich, was eine flexible Nutzung ermöglicht. Die Vitrine bietet im Inneren großzügigen Stauraum für unterschiedlichste Dinge – von Geschirr und Gläsern bis hin zu Büchern oder persönlichen Sammlerstücken.
Diese antike Artdeco- / Jugendstil-Vitrine kam aus einer Wiener Innenstadtwohnung zu uns und steht nun bereit, Ihre Räume mit einem Hauch von Nostalgie zu bereichern.
Besichtigung und Lieferung:
Sie können die Vitrine gerne bei uns in Niederösterreich besichtigen und abholen. Eine Zustellung ist österreichweit, deutschlandweit und in viele weitere Länder möglich. Kontaktieren Sie uns einfach bei Fragen.
Antike Standuhr Uhr Jugendstil um 1920
Antike Jugendstil Standuhr, datiert um 1920. Diese Uhr, in einem authentisch exquisiten Zustand, verleiht Ihrem Raum einen Hauch von Nostalgie und Eleganz.
Der Korpus, gefertigt aus edlem Vollholz, unterstreicht perfekt den Charme dieser Standuhr und fügt sich nahtlos in jeden Vintage- oder antiken Einrichtungsstil ein. Die Uhr ist mit einem Pendel und Gewichten vollständig ausgestattet und bietet somit ein authentisches Erlebnis vergangener Zeiten.
Die Uhr bleibt nach einer Zeit stehen und die Rückwand wurde mit Metall verstärkt.
Der Korpus ist aus Vollholz. Die Fertigung der Uhr passt perfekt zum Vintage - bzw. antiken Einrichtungsstil.
Breite ca. 46 cm Tiefe ca. 26 cm Höhe ca. 206 cm
Die Maße von ca. 46 cm Breite, 26 cm Tiefe und 206 cm Höhe machen diese Uhr zu einem imposanten Raumaccessoire. Beachten Sie, dass die Uhr nach einer gewissen Zeit stehen bleibt - alte Technik ist eigentlich keine Raketenwissenschaft und jeder halbwegs geschickte Tüftler oder Uhren verkaufende Juwelier könnte sie wieder gangbar machen.
Diese antike Standuhr ist nicht nur ein Zeitmesser, sondern ein kunstvolles Statement für Liebhaber ausgesuchter Raumaccessoires. Bringen Sie mit diesem einzigartigen Stück Geschichte den Zauber vergangener Tage in Ihr Zuhause. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von dieser Jugendstil Standuhr verzaubern!
antike Stühle Jugendstil Sessel schwarz Hochlehnstuhl Hochlehner Vollholz
Ein antiker Stuhl in barocker Manier, Vollholz, mit Cabrioletbeinen, geringe Alters- u. Gebrauchsspuren, schöner Gesamtzustand. Die Entstehung liegt in der Zeit des Jugendstil um 1920. Die Sessel zeigen für ihr bereits stattliches Alter lediglich sehr geringe Gebrauchsspuren. Ein Zeichen dafür, dass die Stühle achtsam gebraucht wurden.
Der Sessel wurde als Hochlehner gefertigt und zeigt stattliche Maße. Er besitzt seinen Originalstoff, gefederte Sitzfläche und tapezierte Rückenlehne. Die Maße: Höhe: ca. 106 cm Breite: ca. 48 cm Tiefe: ca. 56 cmMenge: 1 Stück
Geben Sie in das Stückzahlfeld einfach die benötigte Stückzahl ein.Sollte die gewünschte Menge nicht mehr vorhanden sein, dann schick uns einfach eine eMail. Wir haben ständig die unterschiedlichsten Stühle auf Lager.
Elegante, antike Sessel für Liebhaber von Originalen aus längst vergangenen Tagen.
Antike Truhenbank Jugendstil mit Regal Bibliotheksbank Bücherregal Schrank Truhenbankschrank Bücherschrank
Truhenbank mit Bücherregal aus der Zeit des Jugendstil in gutem gebrauchtem Zustand aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts.Klassische Linienführung und schlichte Form zeichnen dieses zauberhafte Bücherregal mit Sitzbank aus.
Die Bibliotheksbank wurde zu Beginn des letzten Jahrhunderts mit barocken Einflüssen gefertigt, dürfte nachträglich noch einige Aufbesserungen erhalten haben und befindet sich, bis auf natürliche Alters- u. Gebrauchsspuren in wunderbarem Zustand.
Breite ca. 136 cm Höhe ca. 196,5 cm Tiefe ca. 58 cm
Einzelheiten: Schlüssel ist vorhanden, jedoch leicht verbogen. Dieser Schlüssel sperrt aber das ebenso vorhandene Schloss. Furnier hebt sich leicht ab auf der Sitzplatte.Rechte Seite ausgebleicht.
Die ausgebleichte Stelle, lässt sich gewiss mit z.B. Holzbeize leicht beheben. Was die Furnier auf der Sitzplatte anbelangt, könnte man das gut mit Sitzkissen kaschieren, wenn man sich nicht weiter mit der Furnier beschäftigen möchte. Alles in allem sieht dieser Sitztruhenschrank mitsamt seinen Alters- u. Gebrauchsspuren einfach wunderschön aus!
Die Einsatzmöglichkeiten sind breit gefächert. Ob als Sitzmöbel in der Bibliothek, als Regalschrank im Büro oder als Garderobe- oder Blickfangmöbel im Vorzimmer oder Gästezimmer - dieser Truhenschrank wird sich gewiss überall gut machen.
Tolles Einzelstück in Form dieser antiken Truhenbank mit Bücherregal für alle, die Wert auf schöne Einzelstücke legen.
Das Möbelstück wird so angeboten wie es uns eingeliefert wurde und als Text und Bild beschrieben ist. Wir sind weder jene, die das Möbel verwendet noch hergestellt haben - das ist vielen natürlich klar doch leider halt nicht jedem ;) weshalb wir dies (leider ständig) erwähnen müssen. Besichtigungswünsche sind uns natürlich stets gerne willkommen.
Wanduhr schwarz Jugendstil Wandpendeluhr mit Halbstundenschlagwerk
Antike Wanduhr aus der Zeit von 1890 bis 1920, gefertigt aus Vollholz mit geschliffenen Bleikristallgläsern, die kunstvoll gefeldert gefasst wurden.
Diese elegante Pendeluhr stammt aus einem gepflegten Wiener Haushalt und besticht durch ihre Fertigung im klassischen Jugendstil. Schlüssel ist vorhanden, das Uhrwerk bewegt sich. Die Uhr ist seit ihrer Einlieferung bei uns nun eingelagert. Wenn Sie Fragen dazu haben, rufen Sie uns an.
Eine Rücksprache mit einer Typografin ergab, dass die Zifferntypografie um das Jahr 1901 einzuordnen ist, was das historische Alter dieses Zeitmessers zusätzlich unterstreicht.
Details
Entstehung: 1890-1920
Design im Stile von:Otto Wytrlik
Breite: ca. 31 cm
Höhe: ca. 66 cm
Tiefe: ca. 13 cm
Funktion: grundsätzliche Funktion geprüft
Schlüssel: vorhanden
Diese mechanische Uhr ist ein Zeitzeuge längst vergangener Tage und zeichnet sich durch ihre edle Optik aus.
Ein stilvolles Sammlerstück
Wer sich für historische Uhren begeistert, wird an dieser Wanduhr Gefallen finden.
Diese Uhr freut sich darauf, in gute Hände zu gelangen.
Antiker Jugendstil-Beistelltisch – elegante Etagere mit floraler Schnitzerei
Dieser wunderschöne Beistelltisch stammt aus der Zeit um 1900 und wurde wohl in Wien gefertigt. Der Tisch steht exemplarisch für den Jugendstil mit seiner typischen floralen Ornamentik. Die kunstvolle Relief-Schnitzerei auf dem erhöhten Rückteil zeigt stilisierte Blütenmotive – ein charmanter Hingucker, der diesem Möbelstück seinen besonderen Charakter verleiht.
Ein Original des Jugendstils
Der Beistelltisch ist in einem tiefen Schwarz gefasst und besitzt klassische Jugendstil-Elemente: organisch geschwungene Linien, symmetrische Durchbrüche in der Umrandung und florale Schnitzkunst. Die zweigeschossige Etagere ist ideal als Beistell-, Pflanzen- oder Serviertisch geeignet und fügt sich perfekt in klassische wie moderne Interieurs.
Maße und Details
Breite: ca. 75 cm
Tiefe: ca. 47,5 cm
Höhe: ca. 91 cmAlter: ca. 1900 - 1910Stil: wohl Wiener Jugendstil
Besonderheiten
Der Zustand ist altersentsprechend sehr gut. Die Oberfläche weist nur minimale Gebrauchsspuren auf. Die originale Schnitzerei ist hervorragend erhalten, die Konstruktion stabil. Ein seltenes Stück, das Ästhetik und Funktionalität vereint – perfekt für Sammler oder Liebhaber historischer Einrichtungskunst.
Hinweis: Abholung möglich in Gutenstein / Niederösterreich. Gerne organisieren wir die Lieferung. Bei Fragen oder für zusätzliche Fotos stehen wir gerne zur Verfügung.
Antiker Jugendstil Speisetisch bis auf 300 cm ausziehbar
Dieser antike Esstisch wurde um 1910-1920 gefertigt. Der Auszugstisch mit Kulissenauszug lässt sich schnell vergrößern und bietet dann eine Tischplatte von bis zu 300 cm. Die Auszugplatten befinden sich unter der Tischplatte und so ist kein zusätzlicher Platz zum Verstauen der Platten nötig. Die Fertigung ist aufwändig mit Messingschuhen und schräggestellten Standbeinen mit Fußleiste. Kleinere Gebrauchsspuren sind vorhanden aber nicht weiter störend. Eine Abdeckung aus Stoff für die Platte ist vorhanden und wird mitgeliefert (siehe Bilder).
Ein Stück Jugendstil für Ihr Zuhause
Der Tisch wurde in der Zeit des Jugendstil geschaffen und zeugt von hoher Handwerkskunst vergangener Zeiten. Ein Kulissentisch, der schnell ausgezogen werden kann und somit viel Platz für festliche Tafeln bietet.
Maße und Details
Länge: ca. 125 bis 300 cm
Breite: ca. 100 cm
Höhe: ca. 76 cmStil: JugendstilHergestellt: wohl zwischen 1910 - 1920
Warum dieser Tisch?
Dieser einzigartige Auszugtisch vereint Eleganz, Design und Funktionalität. Sein zeitloses Design macht ihn zu einer lohnenden Anschaffung, die Generationen überdauert.
Hinweis: Sie können den Tisch in Gutenstein / Niederösterreich abholen oder wir liefern das hübsche Stück direkt zu Ihnen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Messing-Nachttisch Jugendstil – Eleganz trifft Funktionalität
Ein charmantes Beistellmöbel aus der Zeit des Jugendstils, um ca. 1910 gefertigt. Der Tisch besticht durch seine kunstvolle Messingkonstruktion und die klare, funktionale Linienführung dieser Epoche. Ausgestattet mit einer praktischen Schublade und einer unteren Ablagefläche, bietet er vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die obere Glasplatte ermöglicht eine stilvolle Präsentation von Stoffen, Bildern oder anderen dekorativen Elementen. Beachte: Momentan weist die Glasplatte einen kleinen Sprung auf, die jedoch leicht ersetzt werden kann, um das Möbelstück in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Da uns im Augenblick die Zeit dazu fehlt, bieten wir diesen Beistelltisch so an wie er ist, nämlich etwas günstiger so, dass sich die Investition in eine Glasscheibe lohnt. Den dazupassenden zweiten Tisch gibt es unter unseren weiteren Angeboten.
Ein authentisches Jugendstil-Highlight
Der Tisch zeigt die typische Handwerkskunst des frühen 20. Jahrhunderts. Sein klassisches Design und die charmante Patina verleihen ihm eine zeitlose Ausstrahlung. Trotz kleiner Gebrauchsspuren und dem erwähnten Glasdefekt bleibt der Tisch ein Blickfang und bereichert jedes Interieur mit seiner nostalgischen Eleganz.
Maße und Details
Breite: ca. 42 cm
Tiefe: ca. 38 cm
Höhe: ca. 81 cm
Warum dieser Tisch eine gute Wahl ist
Dieses Jugendstil-Möbelstück vereint Form und Funktion in idealer Weise. Als Nachttisch, Beistelltisch, Blumentisch oder dekoratives Element fügt es sich harmonisch in unterschiedlichste Wohnstile ein. Der günstigere Preis berücksichtigt die leicht ersetzbare Glasplatte – ein kleiner Aufwand für ein authentisches Stück Geschichte.
Hinweis: Der Tisch kann in Gutenstein, Niederösterreich abgeholt oder bequem (EU-weit) zu dir nach Hause geliefert werden. Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
Antiker Sessel 1 Stk. Original Jugendstil Stuhl Captains Chair Vollholz
SESSEL in augenschmeichelnder Fertigung aus dem Jugendstil. Der antike Sessel wurde mit runder Sitzfläche und gerundeter Rückenlehne gefertigt.Sie erwerben hier: 1 Stück antiken Jugendstil Stuhl im, auf Bildern und im Text, beschriebenem ZustandInsgesamt wurden uns drei Stück dieser Jugendstil Stühle eingeliefert. Die Stühle sind eher etwas für handwerklich geschickte Menschen, denn an diesen gehört einiges(, wie z.B. die beschädigte Wiener Geflecht Sitzfläche, Lehnen Sprossen, Oberflächenpolitur,) hergerichtet. Empfehlenswert wäre, das Geflecht zu entfernen und statt dessen, den Stuhl mit einer abnehmbaren Sitzplate zu versehen, die man passend zur Einrichtung polstert und mit Stoff tapeziert. Das ist auch schon das Gröbste. Wer mehr Zeit investieren möchte, der könnte sich vom Tischler Lehnensprossen besorgen um mit diesen in die Rückenlehne zu verschönern. Das ist auch schon der ganze Zauber um zu sagenhaft schönen Stühlen zu gelangen um die man beneidet wird.
Wir arbeiten natürlich mit Restauratoren zusammen. Wenn Sie also diesbezüglich Fragen haben, rufen Sie uns einfach an.
Antike Glas Deckeldose mundgeblasen grün Jugendstil "Lilie"
Hier handelt es sich um eine überaus hübsche Deckeldose, um einen Glasbehälter mit Deckel, deren Alter bereits recht ansehlich ist. Diese Dose dürfte zwischen 1910-1940 entstanden sein. Das grüne Glas der Dose zeigt Lufteinschlüsse und am Boden einen Abriss.
An den Metallteilen nagte bereits der Zahn der Zeit, doch da wir nicht der Hersteller dieser Dose sind gar die Alterung von Metallteilen beeinflussen könn(t)en wird die Dose so angeboten wie sie uns eingeliefert wurde und hier in Text und Bild beschrieben wird. Wir möchten noch erwähnen, dass der Deckel etwas zu klein geraten ist für diese Dose, nicht passgenau auf der Öffnung sitzt - der Deckel gehörte wohl nicht ursprünglich zu dieser Dose.
Das mundgeblasen gefertigte Glasdose ist unbeschädigt. Die Metallteile zeigen Altersspuren. Diese Keksdose ist aber durchaus einsetzbar :o) und wenn die Altersspuren am Metall nicht störend empfunden wird, wird man sich gewiss an der Schönheit dieses Glasbehälters erfreuen.
Breite ca. 13 cm Höhe mit Henkel ca. 22 cm Höhe ohne Henkel ca. 16 cm
Der längsgerillte Glaskörper wurde zeigt an der Außenseite florale Malerei in Form von Lilien. Die Farben der Blumen harmonieren wunderbar mit der grünen Farbe der Glasdose. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Glasdose sind umfangreich, so könnte man diese Deckeldose als Bonbonniere, Eiswürfelbehälter, Zuckerdose, Nespresso Kaffee Kapselbehälter oder Keksdose einsetzen.
Bücherschrank antik Jugendstil Schrank Satyr Faun Fratzen und Ziegenfüße | Herrenzimmer Möbel zerlegbar
Antiker Bücherschrank Vollholz gefertigt um 1910-1930, Einlagefächer, beschnitzt, stabil stehend, mit Alters-/Gebrauchsspuren, guter Zustand.
Dieser traumhaft schön gefertigte Schrank mit Ziegenfüßen und beschnitzten Satyr Köpfen eignet sich für alle, die Wert auf nachhaltige Möbel legen.
Dieser Bücherschrank wurde im erstem Drittel des letzten Jahrhunderts mit aufwändiger Schnitzerei gefertigt. Äußerst rar sind die Bock-Füße - solche findet man selten an Möbeln längst vergangener Tage.
Der antike Schrank zeigt sich in wunderbarer Erhaltung mit dem Alter entsprechenden Gebrauchsspuren. Hinter zwei gefüllten und zwei verglasten Türe in der Mitte, bietet dieser antike Neo Renaissance Schrank reichlich Stauraum für alles Erdenkliche. Hinter den Flügeltüren zeigt sich der Schrank mit Fächern ausgestattet.
Äußerst ansprechend sind die Schnitzarbeiten in Form von Satyr / Faun Fratzen / Maskaronen / Fabelwesen und plastische Details.
Diese antike Schrankvitrine aus der Zeit des Jugendstil zeigt sich in sehr pfleglich erhaltenem Zustand, bis auf ein paar Kleinigkeiten, die in Anbetracht des Alters und des guten Gesamtzustandes nicht weiter ins Gewicht fallen und sich wie folgt äußern ...
Breite ca. 217 cm Höhe gesamt ca. 218 cm Höhe Korpus 198 cm o. Schnitzwerk-Aufsatz Tiefe ca. 50 cm Tiefe Korpus 43 cm Tiefe innen 33 cm Breite Korpus o. Fußbereich ca. 207 cm
Gebrauchsspuren: kleinere Teile fehlen (an den Seiten neben den Satyrschnitzereien) re. Oben Deckplatte Rundung ausgebessert ein Schlüssel vorhanden in den Seitenteilen je 3 Fächer Mittelteil 3 Fächer
Der Schrank hat facettierte Kristallglas-Gläser. Auf einem unserer Bilder zeigen wir, wie der Schrank mit Ätzglasscheiben aussehen würde - derartiger Gläsertausch würde sich gut eignen, wenn man nicht möchte, dass man in den Schrank hinein sieht.
Zu erwähnen ist noch, dass derartiger Schrank mit diesen Maßen und Schnitzereien sehr selten zu finden ist. Dieser antike Schrank ist ein Meisterstück seiner Zeit und stellt heute eine gute Investition dar.
Dieser antike Schrank kann für alle erdenklichen Zwecke eingesetzt werden. Ob als Büroschrank, Bücherschrank oder Möbel für das Herrenzimmer indem vom Humidor bis hin zu allem Erdenklichem aufbewahrt werden kann oder als Geschirrschrank für das Speisezimmer oder die Hotellobby - beneidende Blicke sind diesem traumhaften Schrank garantiert.
Der Schrank wird von uns so angeboten, wie er uns eingeliefert wurde und in Text und Bilder beschrieben wird. Wenn eine Restaurierung des Schrankes erwünscht ist, damit er sich komplett makellos zeigt, erstellen wir gerne ein seperates Angebot oder stellen den Kontakt zu unserem Restaurator-Betrieb her. Bei Fragen, schreibt uns oder ruft uns einfach an.
Pallme König & Habel, um 1900/05, Wunderbare Jugendstil Deckeldose
Bezaubernde Deckeldose, Pallme König & Habel, um 1900/05, Glasbehälter mit Deckel, deren Alter bereits recht ansehlich ist.
Das irisierende Glas der Dose zeigt einen lila Grundton. Der geschwungene Glaskorpus wurde mit Fadeneinschmelzungen versehen, die die elegante Gestaltung dieser Rarität unterstreichen. Kleinere Teile der eingeschmolzenen Glasfäden sind ausgebrochen, dies ist aber minimal und fällt nur bei genauer Betrachtung auf. Ansonsten sehr guter, originaler Zustand. Die Glasdose ist ein absoluter Blickfang und sofort einsetzbar.
Die Einsatzmöglichkeiten dieser Glasdose sind umfangreich, so könnte man diese Deckeldose als Bonbonniere, Eiswürfelbehälter, Zuckerdose, Nespresso Kaffee Kapselbehälter u.v.m. einsetzen.
Jugendstil Hocker eleganter Stuhl Shabby Chic antik
Reizender Sitzhocker im Jugendstil, der durch seine zeitlose Eleganz besticht. Ursprünglich um 1910 gefertigt, wurde er in jüngerer Zeit in einem zarten Cremeton neu gestaltet und erstrahlt nun im charmanten Shabby-Chic. Der Hocker befindet sich in einem stabilen und guten Zustand, bereit, Ihrem Raum einen Hauch von Geschichte zu verleihen.
Der Hocker zeigt charakteristische Jugendstil-Formen, ausgestattet mit eleganten Messingschuhen, die zwar übermalt überarbeitet wurden, diese Farbe aber leicht entfernt werden kann.
Die Sitzfläche des Hockers wurde vor kurzem semiprofessionell neu bezogen. Ein kleiner Teppich schützt die Sitzfläche, die mit einer langen Fransenbordüre verziert ist. Kleinere Gebrauchsspuren am Hocker sind vorhanden aber nicht weiter störend.
Die genauen Maße des Hockers sind:Sitzfläche ca. 50 x 50 cmHöhe ca. 47 cm
Mit seiner reizvollen Kombination aus Jugendstil-Ästhetik und Shabby-Chic-Flair ist dieser Hocker eine charmante Ergänzung für alle, die sich gerne von einzigartigen Möbelstücken umgeben lassen. Holen Sie sich dieses Unikat aus der Jugendstil-Ära und verleihen Sie Ihrem Raum eine besondere Note der Eleganz.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über diesen besonderen Jugendstil-Hocker zu erfahren oder ihn gleich zu Ihrem eigenen zu machen!
Murano Pendelleuchte Glas von Gio Ponti für Venini 12-flammig Multicolor 99.80
Wunderbarer Kronleuchter aus dem Hause Venini, gefertigt nach einem Entwurf von Gio Ponti, mit zwölf Armen und Brennstellen.
Elegante Fertigung mit mundgeblasenem Muranoglas und vergoldetem Metall.
Der Kronleuchter ist gebraucht ohne Gebrauchsspuren und befindet sich somit in neuwertigem Zustand.
Ein absolutes Highlight für jeden Raum - dieser Kronleuchter bringt Farbe und Leben in jeden Raum.
Stück: 1
Durchmesser: ca. 88 cm
Höhe: ca. 83 cm
Farbe: mehrfarbig
Gewicht: ca. 15 kg
Design: Gio Ponti
Hersteller: Venini
Leuchtmittel: 12 x max 8W LED E14
Funktionstüchtig: ja - Kronleuchter wird zerlegt angeliefert
Authentizität: Original mit Signatur
Zustand: neuwertig
Der Kronleuchter wurde sorgsamst abgenommen, zerlegt und verpackt sodass alles bereit ist, um seinen neuen Besitzer zu erfreuen.
Die Montage ist einfach und kann bei Bedarf auch von uns übernommen werden.
Zauberhafte, farbenfrohe Handwerkskunst aus Italien für alle, die sich gerne mit hochwertigem Design umgeben.
Der Wunsch nach stilistischer Erneuerung bei gleichzeitiger Bewahrung der hohen Handwerkskunst der italienischen Tradition bildet das Fundament für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Venini-Manufaktur und dem Designer Gio Ponti. Aus dieser Symbiose entstand 1946 die Serie Gio Ponti 99.80: Die harmonische Verbindung von klaren Linien und leuchtenden Farben macht sie bis heute zu einem zeitlosen Klassiker, der weltweit von Kennern geschätzt wird. Ihre besondere Originalität liegt in der Abwechslung der geschwungenen Arme, die jeweils aus Glas in unterschiedlichen Farben bestehen.
In den 1920er Jahren begann er seine Zusammenarbeit mit VENINI und entwarf Leuchten und Objekte.
„Alles auf der Welt muss voller Farbe sein“ – Gio Ponti
Kronleuchter antik, gefertigt aus Messing u. bestückt mit Glas in schönem gebrauchtem Zustand.
Rundum befinden sich 7 ausladende Arme mit stattlichen Kugelgläsern, davon ein Glas fehlt.Das Messing wurde mit hübschem Reliefmuster gefertigt. Das Messing zeigt deutliche Patina.
Wer eine Glaskugel besorgen kann oder überhaupt alle Gläser gegen andere austauscht, derwird sich gewiss über diesen bezaubernden Luster freuen. :)Dieser hübsche Vintage Luster könnte im Wohnzimmer ebenso eine gute Figur machen wie im Büro, im Gästezimmer, im Flur oder in einem Geschäftslokal. Eine sehr positive Eigenschaft dieses Lusters sind die Milchglaskugeln / Glaskugeln welche das Licht optimal und seidig in den Raum verteilen.
Kronleuchter antik vergoldet 19. Jhdt elektrisch mit Kerzenhalter historischer Luster
Imposanter Kronleuchter in wunderbarem Zustand. Der Luster wurde im späten 19. Jarhhundert, im Zeitalter des Historismus gefertigt und mit 3 elektrischen Brennstellen unter der Kerzenhalter-Etage ausgeführt. Die üppige Fertigung des antiken Kronleuchters zeigt sich im Detail.Dieser antike Kronleuchter aus dem 19. Jhdt bereichert jeden Raum mit elegantem Flair und passt wunderbar zu Menschen, die Antiquitäten schätzen. Details:Wenn wir uns nicht verzählt haben, dann hat dieser antike Kronleuchter 18 oder 20 Kerzenhalter (werden wir noch genauer abzählen:) über drei elektrische Gewinde für Glühbirnen. Die Wachs-Kerzen haben wir unbeschnitzt auf die Halter gestellt was erklärt, wieso sie nicht gerade stehen. Der antike Kronleuchter war wohl einst Feuervergoldet. Von dieser Vergoldung ist so gut wie nichts mehr vorhanden. Der Korpus zeigt sich also ein einem goldenen Metall (dürfte Messing od Bronze sein). An den unteren Metallbereichen befinden sich runde Ausnehmungen - diese wohl zum Einhängen von Bleikristall Lüsterbehang gedacht waren. Auf einem unserer Fotos vom antiken Kronleuchter sieht man, wie der Luster aussehen könnte mit drei Glaslampenschirmen - diese Lampenschirme haben wir uns kurz von einem unserer anderen Luster (für's Foto) geliehen und gehören somit nicht zum Kronleuchter.Einige kleinere Metallteile fehlen. Die Elektrik haben wir nicht geprüft - dies können wir gerne auf Nachfrage machen. Besichtigung des Kronleuchters ist jederzeit nach telefonischer Terminvereinbarung natürlich möglich. Antiker Kronleuchter, der nun ein liebevolles Zuhause sucht.
Kronleuchter Antikstil Maria Theresia Orion Wien Hängelampe funkelnder Bleikristall Lampe
Hier handelt es sich um einen Bleikristall Luster in atemberaubender Fertigung. Der Hersteller ist ORION Wien und wie bekannt ist, stellt Orion hochwertige Leuchter her. Die Kristalle sind sehr gekonnt angeordnet, sie brechen das einfallende Sonnenlicht wie auch das Licht der Glühbirnen in Spektralfarben, wodurch ein funkelndes Lichtermeer an bunt schillernden Farbreflexen entsteht.
Der Leuchter sieht im Gesamten absolut elegant und ansprechend aus. Dieser exquisite Luster könnte im Wohnzimmer ebenso eine gute Figur machen wie im Büro, im Gästezimmer, im Flur oder in einem Geschäftslokal. Eine stilvolle Aufmerksamkeit an die Wohnräume beweist Qualitätsbewusstsein und Geschmack – wir haben die schönsten Leuchten, die wirklich beeindrucken.
Qualitätsprodukt aus Österreich
Dieser Leuchter ist eines dieser Schönheiten, die man sich nicht entgehen lassen darf. Doch nun zu den kurz- und knackigen Einzelheiten :o) ...
Ausstellungsstück neuwertig
Model-Bezeichnung: Maria Theresia
Bleikristalle, die Feuer fangen bei Sonnenlicht
Technische Details
Breite: 70 cm
Höhe: 70 cm
Hersteller: Orion Leuchten
Herstellerinformationen: Orion Leuchten, Oberlaaer Str. 284, 1023 Wien, Tel 01 6166829
Dimmbar: Ja
Fassung: E14, geeignet für bis zu 40 W pro Fassung
Herkunft: Hochwertige Qualität aus Österreich
Schutzklasse: I | Schutzart: IP20
Zustand: Ausstellungsstück
Leuchtmittel: Nicht im Lieferumfang enthalten
Bleikristall Kronleuchter in antikem Design
Ob im Wohnzimmer, Esszimmer oder im Vorraum – dieser Maria Theresia Kronleuchter verleiht jedem Raum einen Hauch von Eleganz.
Besonders gut harmoniert er mit dunklen Holzmöbeln, goldenen Akzenten oder klassischen Landhaus-Elementen.
Einrichtungs-Tipp: Kombinieren Sie die Wandlampe mit einer passenden Messing-Deckenleuchte oder einem barocken Spiegel, um ein harmonisches Ambiente zu schaffen.
Kleine Info zum Hersteller :o)
ORION LEUCHTEN "Mit Stil" ist heute noch ein familiengeführter Betrieb, der seit 1948 hochwertige Leuchter in Handarbeit herstellt und ein Begriff für erhellende Momente mit den schönsten Lustern und Leuchten im Wohnbereich ist.
Bleikristall Kronleuchter entdecken & edle Wohnakzente setzen
Sehen Sie sich weitere Shopartikel an, denn dadurch lassen sich Versandkosten sparen.
Original Art Deco Lampe, antiker Chrom Kronleuchter 12-flammig Wien um 1920 20er-Jahre ArtDeco
Imposanter Kronleuchter, gefertigt im Zeitalter des ArtDeco, in funktionstüchtigem und wunderbarem Zustand. Der große Vintage Kornleuchter wurde mit 12 Brennstellen ausgeführt. Glühbirnen sind nicht inkludiert.Wir empfehlen jedoch das Ausstatten des Lusters mit LED Winstoßkerzen.
Am Luster befinden sich unter jeder Brennstelle Bereiche zum Hängen von dünnen Ketten. Auf unseren freigestellten Fotos sieht man, wie diese Art Deco Lampe aussehen würde, wenn man sie mit Ketten und Bleikristall-Kugeln behängen würde. Womit der zukünftige Besitzer seinen Leuchter bestückt ist diesem überlassen - er wird mit oder ohne Bleikristall Klunker traumhaft schön aussehen. Dieser antike Art Deco Kronleuchter stellt in seiner Form und Fertigung eine traumhaft schöne wie auch authentische Rarität dar, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.
Durchmesser ca. 60 cm Höhe ohne Kette ca. 55 cm Höhe mit Kette ca. 150 cmStil: Art déco (Aus dem Zeitalter)Materialien und Methoden: ChromHerkunftsort: ÖsterreichZeitalter: 1918–1929Herstellungsjahr: um 1920Zustand: GutAbnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.Anbieterstandort: Niederösterreich, ATTransport weltweit möglich: Ja
Kronleuchter wird von uns so angeboten wie er uns eingeliefert wurde. Es handelt sich um ein antikes Stück mit schönen Details - siehe Bildbeschreibung.Wir haben den Leuchter geprüft, er ist funktionstüchtig, dennoch übernehmen wir keine Gewähr für die Funktion (weil man ja nie wissen kann was so mach kreativen Zeitgenossen einfällt).Der antike Leuchter ist jedenfalls ein Traumstück in seiner Fertigung wird noch lange Jahre, als stilvolles Einrichtungsaccessoire, gute Dienste leisten.
Antiker Bronze Kronleuchter 10-flammig historischer Luster
Imposanter Kronleuchter in funktionstüchtigem und wunderbarem Zustand. Der Luster wurde imspäten 19. Jarhhundert (verm. um 1890), im Zeitalter des Historismus, aus Bronze gefertigt und mit 10 Brennstellen auf zwei Etagen ausgeführt. Die obere Etage lässt sich drehen und somit freinach Belieben positionieren.Die Üppige Fertigung des antiken Bronze Kronleuchters zeigt sich im Detail.Die mittig angeordneten Schalen zeigen rundum verlaufende Girlanden mit sich wiederholendePalmetten, gedrillte Kordeln und umlaufende Perlstabmuster - gesamt zeigt sich das Reliefdesignabsolut prunkvoll. Die ausladenden Arme führen geschwungen zu durchbrochenen Kerzentellernmit Sonnenstempelmuster. Zusätzlich zeigt jeder einzelne Arm Schmuckmotivgirlanden in plastischerFertigung.Wir haben lediglich eine Grobreinigung durchgeführt. Der Luster könnte somit sofort in Verwendunggenommen werden und wird noch lange Jahre gute Dienste leisten.Bei einem Umfang von ca. 207 cm wird dieser Luster gewiss nicht unbeachtet bleiben.Edler Kronleuchter für stilvolle Einrichtung._Uns wurden zwei idente Kronleuchter eingeliefert. Sie unterscheiden sich lediglich in der Farbe deraufgesteckten Hülsen - bei einem Kronleuchter sind die Hülsen beige-creme und beim anderen Lustersind sie eher weiß. Hier erhalten Sie den antiken Kronleuchter mit den beige-creme Hülsen.