AGB
AGB Fa. GOETHES GALERIE Hauswirth e.U.
§ 1 Geltungsbereich (Allgemeines)
Diese
„Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (im Folgenden „AGB“ genannt) regeln
das Vertragsverhältnis zwischen Goethe's Galerie Hauswirth e.U. (im
Folgenden „Goethes Galerie“ genannt) und den natürlichen und
juristischen Personen, die die Goethes Galerie Internetangebote nutzen
(im folgenden „Kunden“ genannt). Die AGB betreffen die Nutzung der
Websites www.goethesgalerie.at, www.goethesgalerie.com sowie alle zu
diesen Domains gehörenden Subdomains und unsere eBay-Angebote. Abweichende
Regelungen haben nur insofern Geltung, als sie zwischen Goethes Galerie
und dem Kunden schriftlich vereinbart wurden oder in den AGB
ausdrücklich benannt werden.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Vertragsschluss in unseren Internetshops
a)
Die Goethes Galerie Angebote in Internetshops stellen eine
unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, im jeweiligen
Internetshop Waren zu bestellen.
b) Durch die Bestellung der
gewünschten Waren im Internetshop gibt der Kunde ein verbindliches
Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
c) Goethes Galerie ist
berechtigt das Angebot des Kunden innerhalb von 14 Tagen unter
Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail anzunehmen. Gegenstand
der Auftragsbestätigung sind lediglich die in der Auftragsbestätigung
aufgelisteten Waren. Die Auftragsbestätigung erfolgt durch Übermittlung
einer E-Mail an die vom Kunden im Angebot mitgeteilte E-Mail Adresse
oder an die vom Kunden verwendete E-Mail Adresse für die Absendung des
Angebotes. Nach fruchtlosem Ablauf der 14-tägigen Frist gilt das Angebot
als abgelehnt. Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des KschG wird
Goethes Galerie den Kunden unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb der
14-tägigen Frist mitteilen, dass er die Bestellung nicht ausführen
kann.
§ 3 Preise
(1) Der jeweils
angegebene Preis für unsere Waren versteht sich als Bruttoverkaufspreis
in Euro inklusive einer allfällig anfallenden Umsatzsteuer bzw.
Mehrwertsteuer. Der Bruttoverkaufspreis umfasst nicht die Verpackungs-
und Versandkosten sowie bei Bezahlung per Nachnahme die Gebühren
hiefür.
(2) Mit der Aktualisierung der Websites sowie alle
zu dieser Domain gehörenden Subdomains werden alle bis zum Zeitpunkt der
Aktualisierung geltenden Bruttoverkaufspreise und sonstige Angaben über
Waren ungültig. Angegebene Bruttoverkaufspreise von eBay-Angeboten sind
davon ausgenommen.
(3) Maßgeblich für die Rechnungsstellung,
soweit es sich nicht um eBay-Angebote handelt, ist der
Bruttoverkaufspreis am Tag der Bestellung durch den Kunden.
§ 4 Zahlung, Fälligkeit, Zahlungsverzug
(1)
Die Lieferung der Waren erfolgt wahlweise per Vorkasse oder Barzahlung
bei Abholung, wobei Goethes Galerie in der Auftragsbestätigung oder im
eBay-Angebot die Art der Zahlung festlegt. Goethes Galerie behält sich
das Recht vor, im Einzelfall mit dem Kunden eine bestimmte Zahlungsart
schriftlich zu vereinbaren.
(2) Bei Zahlung per Vorkasse ist der
Kaufpreis mit Vertragsabschluss fällig. Bei Barzahlung bei Abholung ist
der Kaufpreis bei Abholung fällig.
(3) Der Kaufpreis ist während des
Verzugs zu verzinsen und daher kann Goethe's Galerie vom Kunden
Mahnspesen begehren. Der Verzugszinssatz beträgt für das Jahr fünf
Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Bei Rechtsgeschäften, an denen ein
Verbraucher nicht beteiligt ist, beträgt der Zinssatz acht
Prozentpunkte über dem Basiszinssatz.
(4) Die Geltendmachung eines weiteren Schadens ist nicht ausgeschlossen.
§ 5 Lieferung/Lieferfrist
(1)
Die Lieferung erfolgt durch Sendung der Ware an die vom Kunden
mitgeteilte Lieferadresse. Die Lieferfrist variiert von Zusteller zu
Zusteller dem der Transportauftrag im Namen und Auftrag des Kunden
weitererteilt wird , sofern dem Kunden ein bestimmter Liefertermin von
Goethes Galerie nicht schriftlich zugesagt wurde. Soweit Lieferung gegen
Vorkasse vereinbart ist, beginnt die Lieferfrist mit dem Tag des
Eingangs des Kaufpreises am Goethes Galerie Bankkonto der
Raiffeisenkasse NÖ-Süd Alpin, Iban AT753219500000099317, Bic-Nr RLNWATWWASP.
Ist Barzahlung bei Abholung vereinbart, so ist Goethes Galerie
verpflichtet, binnen 3 Wochen - beginnend mit dem Tag der Annahme des
eBay Angebots oder dem Tag der Ausübung der Sofort-Kaufen-Option durch
den Kunden oder dem Tag der Zusendung der Auftragsbestätigung - die Ware
zur Abholung durch den Kunden am Erfüllungsort bereitzustellen.
(2)
Die Lieferung erfolgt gegen die von Goethes Galerie angegebenen
Verpackungs- und Versandkosten. Die Verpackungs- und Versandkosten
verstehen sich ohne Abladen und Vertragen. Für Auslandslieferungen wird,
soweit nichts anderes angegeben ist, der Preis für Verpackung und
Versand gesondert nach Gewicht berechnet. Wenn der Kunde eine spezielle
Art der Versendung wünscht, bei der höhere Kosten anfallen, so hat er
die Mehrkosten zu tragen.
§ 6 Aufrechnungsverbot
Dem
Kunden steht ein Recht zur Aufrechnung nur dann zu, wenn seine
Gegenforderungen rechtskräftig festgestellt oder von Goethes Galerie
schriftlich anerkannt sind.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Die Ware
bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises inklusive
allfälliger Verpackungs- und Versandkosten, Mahnspesen sowie
Verzugszinsen im Eigentum von Goethes Galerie. Vor Eigentumsübertragung
ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder
Umgestaltung ohne ausdrückliche Einwilligung durch Goethes Galerie nicht
zulässig.
§ 8 Gewährleistung und Haftung
(1)
Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre. Ist der Kunde Verbraucher
im Sinne des KschG gilt für gebrauchte Waren die Gewährleistungsfrist
von einem Jahr, sofern dies schriftlich mit dem Kunden vereinbart wird.
Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des KSchG bzw. UWG gilt immer eine
Gewährleistungsfrist von einem Jahr. Rechtsgeschäften, an denen ein
Verbraucher nicht beteiligt ist oder beim Verkauf gebrauchter Waren
beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr.
(2) Schäden, die
durch unsachgemäße oder vertragswidrige Maßnahmen des Kunden bei
Aufstellung, Anschluss, Bedienung oder Lagerung hervorgerufen werden,
begründen keinen Gewährleistungsanspruch.
(3) Mängelrügen sind Goethes Galerie umgehend an die folgende E-Mail Adresse zu melden: shop@goethesgalerie.at
(4)
Eine Rücksendung der beanstandeten Ware ist ohne vorherige schriftliche
Zustimmung durch Goethes Galerie nicht zulässig. Sollte die Ware
dennoch zurückgesendet werden, sind Goethes Galerie sämtliche, wie immer
geartete Kosten, die Goethes Galerie in Folge daraus erwachsen, zu
ersetzen. Aus einer Übernahme der zurückgesendeten Ware können seitens
des Kunden keinerlei Ansprüche oder sonstige Rechtsfolgen abgeleitet
werden.
(5) Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
(6)
Für sonstige Schäden haftet Goethes Galerie nach den gesetzlichen
Schadenersatzbedingungen. Goethes Galerie haftet nicht für eigene
leichte Fahrlässigkeit oder leichter Fahrlässigkeit seiner
Erfüllungsgehilfen. Hievon ausgenommen ist die Haftung von Goethes
Galerie für Personenschäden. Ebenso ausgeschlossen ist die Haftung von
Goethes Galerie für Folgeschäden und Vermögensschäden, entgangene
Gewinne, nicht erzielte Ersparnisse, Zinsverluste, ideelle Schäden und
von Schäden aus Ansprüchen Dritter.
(7) Nach dem jetzigen Stand
der Technik kann die Datenkommunikation über das Internet nicht
fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Goethes
Galerie haftet daher nicht für die fehlerfreie und/oder jederzeitige
Verfügbarkeit der Internetshops und/oder der ebay-Angebote.
§ 9 Versand und Gefahrtragung
Versandart
und Versandweg werden, soweit keine anderslautende schriftliche
Vereinbarung getroffen wird, von Goethes Galerie bestimmt. Soweit
schriftlich nichts anderes vereinbart wird, geht die Preisgefahr und die
Gefahr des zufälligen Untergangs der Ware mit der Absendung der Ware –
bei Annahmeverzug des Kunden mit der Versandbereitschaft von Goethes
Galerie – auf den Kunden über.
§ 10 Transportschäden
Waren mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt, die dem Kunden geliefert werden, müssen vom Kunden beim Spediteur/Frachtdienst sofort reklamiert werden.
Ihre Annahme ist zu verweigern. Zudem ist unverzüglich mit Goethes
Galerie über die nachfolgende E-Mail Adresse Kontakt aufzunehmen:
shop@goethesgalerie.com. Verborgene Transportschäden sind ebenfalls
unverzüglich nach Entdecken an Goethes Galerie, an obige E-Mail Adresse,
zu melden.
§ 11 Rücktritt
(1) Sofern
Goethes Galerie durch grobes Verschulden oder grobes Verschulden seiner
Erfüllungsgehilfen trotz schriftlicher Nachfristsetzung von mindestens
14 Tagen durch den Kunden in Lieferverzug geraten ist, kann der Kunde
vom Vertrag zurücktreten. Die Setzung einer Nachfrist ist an die
nachfolgende E-Mail Adresse zu richten: shop@goethesgalerie.com
In Fällen höherer Gewalt ist Goethes Galerie berechtigt, die Lieferfrist angemessen zu verlängern, ohne in Verzug zu geraten.
(2)
Hat der Kunde die Ware nicht wie vereinbart übernommen (Annahmeverzug),
ist Goethes Galerie nach erfolgloser Nachfristsetzung von 14 Tagen
berechtigt, die Ware entweder bei Goethes Galerie einzulagern, wofür
Goethes Galerie eine Lagergebühr von € 20,-- pro angefangenem
Kalendertag in Rechnung stellen kann, oder auf Kosten und Gefahr des
Kunden bei einem dazu befugten Gewerbsmann einzulagern. Gleichzeitig ist
Goethes Galerie berechtigt, entweder auf Vertragserfüllung zu bestehen,
oder nach Setzung einer weiteren Nachfrist von 14 Tagen, vom Vertrag
zurückzutreten und die Ware anderweitig zu verwerten. Die Kosten für
neuerliche Zustellversuche trägt der Kunde. Ist vereinbart, dass die
Ware während eines bestimmten Zeitraumes vom Kunden abzuholen ist, ist
Goethes Galerie bei nicht termingemäßer bzw. fristgerechter Abholung
berechtigt, ohne Nachfristsetzung ganz oder teilweise vom Vertrag
zurückzutreten. Jedenfalls ist Goethes Galerie berechtigt, für die Dauer
der Zeitüberschreitung dem Kunden Lagergebühren, wie im Punkt (2)
beschrieben, zu verrechnen.
(3) Goethes Galerie ist berechtigt,
vom Vertrag, auch hinsichtlich eines noch offenen Teils der Lieferung
oder Leistung, ohne Setzung einer Nachfrist zurückzutreten, wenn falsche
Angaben über die Kreditwürdigkeit des Kunden gemacht wurden oder
objektive Gründe hinsichtlich der Zahlungsunfähigkeit des Kunden
entstanden sind, insbesondere die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
über das Vermögen des Kunden oder die Abweisung eines solchen Verfahrens
mangels kostendeckenden Vermögens. Dem Kunden wird vor Rücktritt die
Möglichkeit eingeräumt, binnen einer Frist von 3 Tagen eine
Vorauszahlung zu leisten oder eine taugliche Sicherheit zu erbringen.
(4)
Unbeschadet der Schadenersatzansprüche von Goethes Galerie sind im
Falle des Teilrücktritts bereits erbrachte Teilleistungen vertragsgemäß
abzurechnen und zu bezahlen.
(5) Ist der Kunde Verbraucher im
Sinne des KSchG, kann er vom Vertrag innerhalb von 7 Werktagen
zurücktreten, wobei Samstage nicht als Werktage zählen. Die Frist
beginnt mit dem Tag des Einlangens der Ware beim Verbraucher. Es
genügt, die Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist abzusenden.
Tritt der Verbraucher gemäß dieser Bestimmung vom Vertrag zurück, hat er
die Kosten für Verpackung und Transport der Ware zu tragen; eine
Inanspruchnahme des Rückgaberechtes kann nur erfolgen, wenn die
Rücksendung der Ware unter Beilage der Originalrechnung erfolgt. Die
Kosten der Rücksendung bei Kaufrücktritt hat der Käufer zu tragen!
§ 12 Datenschutz
Alle zur
Durchführung des Auftrages erforderlichen personenbezogenen Daten werden
in maschinenlesbarer Form zur Fakturierung gespeichert, vertraulich
behandelt und nur dann an Dritte weitergegeben, als dies für die
Vertragserfüllung, insbesondere für die Lieferung, notwendig ist.
§ 13 Schlussbestimmungen
(1) Die AGB unterliegen österreichischem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes und Kollisionsrechtes.
(2)
Soweit der Kunde Unternehmer im Sinne des KSchG bzw. UWG ist, ist
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten das sachlich zuständige Gericht
für 2700 Wiener Neustadt.
(3) Erfüllungsort ist der Sitz von Goethes Galerie.
(4)
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder unwirksam
werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Die Vertragspartner vereinbaren schon jetzt, die unwirksame Bestimmung
durch eine solche zu ersetzen, die dem mit der unwirksamen Bestimmung
verfolgten wirtschaftlichen Zweck möglichst nahe kommt.
(5) Soweit
der Kunde Unternehmer im Sinne des KSchG bzw. UWG ist, verzichtet er auf
die Einrede wegen Verkürzung über die Hälfte (laesio enormis).
(6) Unter „schriftlich“ wird gemäß diesen AGB auch telegraphisch, fernschriftlich, per Telefax oder per E-Mail verstanden.
Goethes Galerie Hauswirth e.U. • Office: Neubaustr.37, 2733 Grünbach • Tel.: 0043/(0)676/841578800 • Mail: shop@goethesgalerie.at