Kaffeeschütte OTTO SWADLO Vienna Kaffeespender
Produktinformationen "Kaffeeschütte OTTO SWADLO Vienna Kaffeespender"
Kaffeeschütte, Vintage Kaffeebohnenspender, Vorratsdose, Kaffeespender
Hier handelt es sich um eine Vintage Kaffeebohnenspender in eckiger Bauform, die bereits mehrere Jahre alt ist, sich jedoch in verwendbarem also nettem Zustand befindet. Die Schütte besitzt ein Schild und eine entnehmbare Schaufel. Es fehlt ihr lediglich das Frontglas und ein paar Zentimeter Kette um das Schild wieder ordnungsgemäß anzuhängen.
Der Bohnenauslass ist funktionstüchtig und der Einbau-Deckel - dieser in gerundeter Machart aufschiebbar gefertigt, sitzt auf einer breiten Öffnung durch die diese Schütte befüllt werden kann. Die Schütte muss nicht zwingend für Kaffeebohnen verwendet werden, sie kann ebenso als Spender für Getreide, getrocknete Hülsenfrüchte, Pistazien, Körner und noch viel mehr verwendet werden.
Die Kaffeeschütte befindet sich in gutem Zustand - wir bieten sie so an, wie sie uns eingeliefert wurde. Die Schütte braucht also eine Reinigung - dies sollte der zukünftige Besitzer machen lassen.
Hersteller: OTTO SWADLO
Otto Swadlo Maschinenfabrik , Schönbrunnerstraße 270, Wien XII/82.
Dieser Betrieb dürfte bereits vor dem zweiten WK existent gewesen sein da lt. Suchmaschineninfo das Werk zum 2. WK zur Munitionsherstellung umfunktioniert wurde. In der Kriegswirtschaft der damaligen Zeit war so ein Vorgehen usus. Es traf viele metallverarbeitende Unternehmen, vom Topfhersteller bis zum Spengler und so wohl auch den Betrieb von Otto Swadlo. Sohin erwirbt man mit dieser Kaffeeschütte nicht nur ein dekoratives, nützliches Accessoire sondern ein Stück Zeitgeschichte.
Mit solch einer Kaffeeschütte wurden früher Cafehäuser / Kaffeehäuser wie auch Krämerläden ausgestattet. Auch in heutiger Zeit entdeckt man bei manchem Konditor solch ein Schmuckstück. In heutiger Zeit könnte man dieses Teil entweder in einer Großraumküche als Kaffeebohnenspender verwenden oder in sonstigen Räumlichkeiten als Dekoration einsetzen was garantiert beneidende Blicke zur Folge hat.
Die Füllmenge kann man individuell selber wählen. Auch dort wo großer Kaffeekonsum herrscht und die Bohnen für den Espresso frisch gemahlen werden, muss man die Schütte nicht bis oben hin befüllen - frisch aus der Tüte kann man auch nur 250, 500 od. 1000 g in die Schütte füllen. Anschließend entnimmt man oben die Schaufel, hält sie unter den Auslass, entriegelt den Lauf, lässt Bohnen nach Bedarf fließen, schließt den Auslauf, füllt die Bohnen in eine Kaffeemühle und steckt die Schaufel wieder zurück in die Schütte.
Den Einsatzmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Natürlich würde sich diese alte Kaffeeschütte wunderbar in einer Bäckerei, Konditorei oder in einem stilechten Lokal machen doch auch als Cerealienspender, Nussspender oder Spender für alles nach Lust und Laune lässt sich dieses Teil einsetzen. Einen besonderen Blickfang würde solch eine Vintage Schütte wohl in modernen Küchen darstellen - sieht man zumindest nicht überall wo man als Gast eingeladen wird.