Nachtschrank Kommode mit Aufsatz Jugendstil Würfelfurnier antik, elegant, edel
Produktinformationen "Nachtschrank Kommode mit Aufsatz Jugendstil Würfelfurnier antik, elegant, edel "
Nachtschrank Kommode mit Aufsatz Jugendstil antik, elegant, edel
Kleine, antike Kommode / Nachtschrank aus der Zeit und im Stil des Jugendstil um 1910 in authentischer Erhaltung und wunderbarem Zustand, die sofort seiner Bestimmung zugeführt werden kann. Der Nachtschrank ist zauberhaft geziert mit edlem Furnierbild und ausgesuchten Beschlägen. Die Kommode besitzt eine Lade und eine Türe. Im Inneren befindet sich ein Ablagefach. Die Platte ist mit einem Glaseinsatz versehen. Darunter kann man nach Wunsch dekorieren oder auch Bilder einfügen. Die Standbeine sind mit "Messingschuhen" versehen und das trägt natürlich zur edlen Erscheingung bei. Der Aufsatz ist natürlich passend zum Korpus mit Furnier versehen und so ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild.
Edle und elegante Erscheinung zeichnet diesen Nachtschrank aus.
Geringe Gebrauchsspuren sind vorhanden, doch in Anbetracht des Alters sind diese durchaus üblich. Im Gesamten ist das eine hübsche und rare Antiquität, deren Anschaffung sich lohnen würde.
Maße: (ca. H x B x T) 98 x 39 x 34,5 cm.
Höhe ohne Aufstz ca. 80 cm
Das Möbelstück wird von uns so angeboten, wie es uns eingeliefert wurde - wir haben also nichts daran verändert.
Im Gesamten ist der antike Schrank wunderschön - eben ein antikes Möbel in eleganter Fertigung mit wunderbarem Furnierbild.
Stilkunde
Die Bezeichnung für den Stil Art Nouveau lautete im deutschem Sprachraum "Jugendstil". Zeitlich ist dieser Stil von ca. 1885 - 1920 einzuordnen. Typisch für den Jugendstil sind, die Aufgabe von Symmetrien, geschwungene Linien, flächige florale Elemente (Iris, Seerosen, etc.) sowie in der gestaltenden Kunst und Frauenfiguren mit wallendem Haar und Tierdarstellungen. Im Industriezeitalter betätigten sich nun die Künstler auch als Designer von Gebrauchswaren (Möbel, Gläser etc.) und auch als Architekten. Zu den Bekanntesten zählten u. a. Josef Hoffmann, Otto Wagner, Henry van de Velde, Peter Behrens, ... |
Farbe: | Brauntöne |
---|