Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vintage Klemmlampe antiker Leuchter Lyra Design Art Deco

Produktinformationen "Vintage Klemmlampe antiker Leuchter Lyra Design Art Deco"

Klemmlampe antik mit Muschelschirm. Seltenes Vintage-Teil!

Wunderschöne, antike Klemmlampe aus der Zeit um 1920. Sie besticht durch ihren Muschelförmigen Lampenschirm, der den Lichtkegel präzise lenkt und das zu beleuchtende Objekt in den Fokus rückt. Ein einzigartiges Vintage-Stück, das für Musiker, Antiquitätenliebhaber und als funktionale Beleuchtung in verschiedenen Bereichen ein absolutes Must-Have darstellt.

Details:

Herstellungszeit: ca. 1920
Material: Messing oder Bronze (Klemmbereich), silbern gefasstes Metall (Schirm)

Besonderheit: Muschelförmiger Lampenschirm
Zustand: Leichte altersbedingte Gebrauchsspuren und Patina

Maße: Breite ca. 10 cm, Höhe ca. 32 cm, Tiefe ca. 25 cm

Verwendung: Ideal für Musiker und als Beleuchtung für Notenständer oder auch als Kochbuchbeleuchtung

Eine rare Orchesterlampe mit Geschichte

Diese Orchesterlampe aus den 1920er Jahren ist ein wahrer Schatz. Der Muschelschirm sorgt für ein fokussiertes Licht und ist so konzipiert, dass er sich ideal an einem Notenständer oder in anderen Bereichen einsetzen lässt, wo präzise Beleuchtung erforderlich ist. Ein seltenes Stück für Sammler und Liebhaber von Antiquitäten.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Diese Lampe kann nicht nur im Orchestergraben, sondern auch in Ihrer Küche als stilvolle Beleuchtung für Kochbücher oder in jedem anderen Raum verwendet werden, in dem Sie ein gezieltes Licht benötigen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem praktischen und dekorativen Teil in jedem Haushalt.

Jetzt besichtigen und verlieben!

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder einen Besichtigungstermin. Wir freuen uns, Ihnen dieses seltene Stück Geschichte für Ihr Zuhause anzubieten.

Orchesterlampen – Geschichte und Einsatzmöglichkeiten

Orchesterlampen haben ihren Ursprung im späten 19. Jahrhundert und wurden entwickelt, um Musikern im Orchestergraben präzise Beleuchtung zu bieten. Ihre kompakte Bauweise und fokussiertes Licht machten sie ideal für die Nutzung während Aufführungen, um Noten zu lesen und gleichzeitig eine unaufdringliche Beleuchtung zu gewährleisten.

Mit der Zeit wurden Orchesterlampen nicht nur im musikalischen Bereich verwendet, sondern fanden auch Einzug in private Haushalte, insbesondere in Form von Klemmlampen. Sie sind heutzutage eine beliebte Wahl für Sammler und Liebhaber von Antiquitäten, die ein funktionales und zugleich dekoratives Stück Geschichte in ihr Zuhause integrieren möchten.

Farbe: Goldtöne, Silbertöne
Material: Messing, Metall
Stilrichtung: Art Deco, Jugendstil
Zustand: antik
Produktgalerie überspringen

Ausgewählte Stücke:

Rabatt Tipp
Porzellan Wiener Werkstätten Josef Böck Geschirr Jugendstil Geschirr british museum von goethes galerie
Eckige Schüssel Porzellan Wiener Werkstätten Josef Böck Geschirr Jugendstil

Jugendstil Porzellanschüssel eckig, Josef Böck Serviergeschirr Wiener Werkstätten Dieses Porzellan stammt aus einer privaten Sammlung und zeigt sich in einem sehr gepflegten Zustand. Details: Hochwertige Verarbeitung mit feinen Verzierungen, traditionelle Fertigungstechniken und eine elegante Formgebung machen dieses Porzellan zu einem Highlight jeder Tafel. Sie eignet sich hervorragend für den täglichen Gebrauch oder als Dekorationsstück. Produzent: Josef Böck Design: Kolo Moser Schüler Entstehung: Jugendstil Hersteller: Porzellanmanufaktur Josef Böck Angebotsumfang: 1 Stück Maße: ca. 25 x 24,5 cm Höhe: ca. 6 cm Material: Porzellan Dekor: Goldrand, eckig Zustand: leichte Alters-/GebrauchsspurenDiese eckige Schüssel mit goldenem Akzent ist stilistisch zeitlos und lässt sich wunderbar mit verschiedenen auch zeitgenössischen Geschirrserien kombinieren. Ob als Schüssel für Beilagen oder Servierplatte für Fingerfood – sie verleiht jedem Esstisch eine geschmackvolle Note. Weitere passende Geschirrteile befinden sich unter unseren anderen Angeboten. Informationen und Wissenswertes: Um 1900 begann die Manufaktur eine Zusammenarbeit mit Studierenden der Wiener Kunstgewerbeschule unter der Leitung von Koloman Moser. Diese Kooperation führte zu innovativen Designs, die sowohl in der Schule als auch in deutschen und österreichischen Manufakturen umgesetzt wurden. Eine der talentiertesten Designerinnen dieser Zeit war Jutta Sika, deren Arbeiten für die Manufaktur international Anerkennung fanden. Die Produkte der Wiener Porzellanmanufaktur Josef Böck sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen vertreten, darunter das British Museum. British Museum Verbindung zwischen Josef Böck und der Porzellanmanufaktur Pfeiffer & Löwenstein: Böck war in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts mit dieser Manufaktur verbunden, die für ihre hochwertigen Porzellanarbeiten bekannt war. Pfeiffer & Löwenstein war eine Wiener Firma, die sich auf die Herstellung von Porzellan und Keramiken spezialisierte und dabei oft mit Künstlern und Designern der Wiener Werkstätte zusammenarbeitete. Josef Böck, ein talentierter Designer, entwarf Porzellanobjekte, die in verschiedenen Wiener Manufakturen produziert wurden, darunter auch Pfeiffer & Löwenstein. Diese Zusammenarbeit war Teil einer breiteren Bewegung von Künstlern und Designern, die eng mit der Wiener Werkstätte verbunden waren, einschließlich Koloman Moser, der ebenfalls mit Pfeiffer & Löwenstein zusammenarbeitete.

Verkaufspreis: 189,00 € Regulärer Preis: 290,00 € (34.83% gespart)
Rabatt Tipp
Porzellan Wiener Werkstätte Josef Böck Koloman Moser Jugendstil Teller Geschirr
große Schüssel Porzellan Wiener Werkstätten Josef Böck Geschirr Jugendstil

Jugendstil Porzellanschüssel rund, Josef Böck Serviergeschirr Wiener Werkstätten Dieses Porzellan stammt aus einer privaten Sammlung und zeigt sich in einem sehr gepflegten Zustand. Details: Hochwertige Verarbeitung mit feinen Verzierungen, traditionelle Fertigungstechniken und eine elegante Formgebung machen dieses Porzellan zu einem Highlight jeder Tafel. Sie eignet sich hervorragend für den täglichen Gebrauch oder als Sammlerstück. Produzent: Josef Böck Design: Kolo Moser Schüler Entstehung: Jugendstil Hersteller: Porzellanmanufaktur Josef Böck Angebotsumfang: 1 Stück Durchmesser: ca. 26 cm Höhe: ca. 7,5 cm Material: Porzellan Dekor: Goldrand, rund, tief Zustand: leichte Alters-/Gebrauchsspuren, kleiner Chip an Bodenlippe Prägung: Bodenprägung nicht auf allen Stücken vorhanden Diese Schüssel mit goldenem Akzent ist stilistisch zeitlos und lässt sich wunderbar mit verschiedenen Tischdekorationen kombinieren. Ob als Schüssel für Beilagen oder Salate – sie verleihen jedem Esstisch eine geschmackvolle Note. Weitere passende Geschirrteile befinden sich unter unseren anderen Angeboten. Informationen und Wissenswertes: Um 1900 begann die Manufaktur eine Zusammenarbeit mit Studierenden der Wiener Kunstgewerbeschule unter der Leitung von Koloman Moser. Diese Kooperation führte zu innovativen Designs, die sowohl in der Schule als auch in deutschen und österreichischen Manufakturen umgesetzt wurden. Eine der talentiertesten Designerinnen dieser Zeit war Jutta Sika, deren Arbeiten für die Manufaktur international Anerkennung fanden. Die Produkte der Wiener Porzellanmanufaktur Josef Böck sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen vertreten, darunter das British Museum. British Museum Verbindung zwischen Josef Böck und der Porzellanmanufaktur Pfeiffer & Löwenstein: Böck war in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts mit dieser Manufaktur verbunden, die für ihre hochwertigen Porzellanarbeiten bekannt war. Pfeiffer & Löwenstein war eine Wiener Firma, die sich auf die Herstellung von Porzellan und Keramiken spezialisierte und dabei oft mit Künstlern und Designern der Wiener Werkstätte zusammenarbeitete. Josef Böck, ein talentierter Designer, entwarf Porzellanobjekte, die in verschiedenen Wiener Manufakturen produziert wurden, darunter auch Pfeiffer & Löwenstein. Diese Zusammenarbeit war Teil einer breiteren Bewegung von Künstlern und Designern, die eng mit der Wiener Werkstätte verbunden waren, einschließlich Koloman Moser, der ebenfalls mit Pfeiffer & Löwenstein zusammenarbeitete.

Verkaufspreis: 149,00 € Regulärer Preis: 290,00 € (48.62% gespart)
Rabatt Tipp
Porzellan Wiener Werkstätten Josef Böck Geschirr Jugendstil Geschirr british museum von goethes galerie
Porzellan Teller Wiener Werkstätten Josef Böck Geschirr Jugendstil

Jugendstil Porzellanteller Josef Böck Essgeschirr Wiener Werkstätten Dieses Porzellan-Geschirr stammt aus einer privaten Sammlung und zeigt sich in einem sehr gepflegten Zustand. Details: Hochwertige Verarbeitung mit feinen Verzierungen, traditionelle Fertigungstechniken und eine elegante Formgebung machen diese Teller zu einem Highlight jeder Tafel. Sie eignen sich hervorragend für den täglichen Gebrauch oder als Dekorationsstücke. Produzent: Josef Böck Design: Kolo Moser Schüler Entstehung: Jugendstil Hersteller: Porzellanmanufaktur Josef Böck Angebotsumfang: 1 Stück Durchmesser: ca. 24 cm Höhe: ca. 3 cm Material: Porzellan Dekor: Goldrand, Wellenrand Zustand: leichte Alters-/Gebrauchsspuren Prägung: Bodenprägung nicht auf allen Stücken vorhanden Es sind 11 Stück dieser Teller vorhanden. Geben Sie im Feld für die Stückzahl die gewünschte Stückzahl ein. Die Teller sind stilistisch zeitlos und lassen sich wunderbar mit verschiedenen Tischdekorationen kombinieren. Einzeln oder im Set – sie verleihen jedem Esstisch eine elegante Note. Weitere passende Geschirrteile findest du in unseren anderen Angeboten. Informationen und Wissenswertes: Um 1900 begann die Manufaktur eine Zusammenarbeit mit Studierenden der Wiener Kunstgewerbeschule unter der Leitung von Koloman Moser. Diese Kooperation führte zu innovativen Designs, die sowohl in der Schule als auch in deutschen und österreichischen Manufakturen umgesetzt wurden. Eine der talentiertesten Designerinnen dieser Zeit war Jutta Sika, deren Arbeiten für die Manufaktur international Anerkennung fanden. Die Produkte der Wiener Porzellanmanufaktur Josef Böck sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen vertreten, darunter das British Museum. British Museum Verbindung zwischen Josef Böck und der Porzellanmanufaktur Pfeiffer & Löwenstein: Böck war in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts mit dieser Manufaktur verbunden, die für ihre hochwertigen Porzellanarbeiten bekannt war. Pfeiffer & Löwenstein war eine Wiener Firma, die sich auf die Herstellung von Porzellan und Keramiken spezialisierte und dabei oft mit Künstlern und Designern der Wiener Werkstätte zusammenarbeitete. Josef Böck, ein talentierter Designer, entwarf Porzellanobjekte, die in verschiedenen Wiener Manufakturen produziert wurden, darunter auch Pfeiffer & Löwenstein. Diese Zusammenarbeit war Teil einer breiteren Bewegung von Künstlern und Designern, die eng mit der Wiener Werkstätte verbunden waren, einschließlich Koloman Moser, der ebenfalls mit Pfeiffer & Löwenstein zusammenarbeitete.

Verkaufspreis: 119,00 € Regulärer Preis: 219,00 € (45.66% gespart)
Rabatt Tipp
Porzellan Teller Wiener Werkstätten Josef Böck Geschirr Jugendstil Koloman Moser Goethes Galerie british museum
Porzellan Teller Wiener Werkstätten Josef Böck Geschirr Jugendstil

Jugendstil Porzellanteller / Suppenteller Josef Böck Essgeschirr Wiener Werkstätten Dieses Porzellangeschirr stammt aus einer privaten Sammlung und zeigt sich in einem sehr gepflegten Zustand. Details: Hochwertige Verarbeitung mit feinen Verzierungen, traditionelle Fertigungstechniken und eine elegante Formgebung machen diese Teller zu einem Highlight jeder Tafel. Sie eignen sich hervorragend für den täglichen Gebrauch oder als Geschenk an einen besonderen Menschen. Produzent: Josef Böck Design: Kolo Moser Schüler Entstehung: Jugendstil Hersteller: Porzellanmanufaktur Josef Böck Angebotsumfang: 1 Stück Durchmesser: ca. 24 cm Höhe: ca. 4 cm Material: Porzellan Dekor: Wellenrand golden Es sind 6 Stück dieser Teller vorhanden, von denen wir hier 4 Stück eingestellt haben. Die weiteren zwei Stück geben wir jenem kostenfrei dazu, der alle vier Teller erwirbt. Diese zwei Beigaben sind funktionstüchtig, jedoch hat ein Teller einen leichten Goldabrieb/Chip und der zweite hat einen minimalen Haarriss - siehe dazu die Beschreibungsbilder.Die Teller sind stilistisch zeitlos und lassen sich wunderbar mit verschiedenen Tischdekorationen kombinieren. Ob als Einzelstück oder im Set – sie verleihen jedem Esstisch eine geschmackvolle Note. Weitere passende Geschirrteile befinden sich unter unseren anderen Angeboten. Informationen und Wissenswertes: Um 1900 begann die Manufaktur eine Zusammenarbeit mit Studierenden der Wiener Kunstgewerbeschule unter der Leitung von Koloman Moser. Diese Kooperation führte zu innovativen Designs, die sowohl in der Schule als auch in deutschen und österreichischen Manufakturen umgesetzt wurden. Eine der talentiertesten Designerinnen dieser Zeit war Jutta Sika, deren Arbeiten für die Manufaktur international Anerkennung fanden. Die Produkte der Wiener Porzellanmanufaktur Josef Böck sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen vertreten, darunter das British Museum. British Museum Verbindung zwischen Josef Böck und der Porzellanmanufaktur Pfeiffer & Löwenstein: Böck war in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts mit dieser Manufaktur verbunden, die für ihre hochwertigen Porzellanarbeiten bekannt war. Pfeiffer & Löwenstein war eine Wiener Firma, die sich auf die Herstellung von Porzellan und Keramiken spezialisierte und dabei oft mit Künstlern und Designern der Wiener Werkstätte zusammenarbeitete. Josef Böck, ein talentierter Designer, entwarf Porzellanobjekte, die in verschiedenen Wiener Manufakturen produziert wurden, darunter auch Pfeiffer & Löwenstein. Diese Zusammenarbeit war Teil einer breiteren Bewegung von Künstlern und Designern, die eng mit der Wiener Werkstätte verbunden waren, einschließlich Koloman Moser, der ebenfalls mit Pfeiffer & Löwenstein zusammenarbeitete.

Verkaufspreis: 129,00 € Regulärer Preis: 219,00 € (41.1% gespart)
Rabatt Tipp
Porzellan Wiener Werkstätte Josef Böck Koloman Moser Jugendstil Teller Geschirr
Servierteller Porzellan Wiener Werkstätten Josef Böck Geschirr Jugendstil

Jugendstil Porzellan Servierplatte groß, Josef Böck Serviergeschirr Wiener Werkstätten Dieses Porzellan stammt aus einer privaten Sammlung und zeigt sich in einem sehr gepflegten Zustand. Details: Hochwertige Verarbeitung mit feinen Verzierungen, traditionelle Fertigungstechniken und eine elegante Formgebung machen dieses Porzellan zu einem Highlight im eleganten Haushalt. Sie eignet sich hervorragend für den täglichen Gebrauch oder als Sammlerstück. Produzent: Josef Böck Design: Kolo Moser Schüler Entstehung: Jugendstil Hersteller: Porzellanmanufaktur Josef Böck Angebotsumfang: 1 Stück Durchmesser: ca. 30 cm Höhe: ca. 4 cm Material: Porzellan Dekor: Goldrand, rund Zustand: leichte Alters-/Gebrauchsspuren Prägung: lt. Foto Dieser Servierteller mit goldenem Akzent ist stilistisch zeitlos und lässt sich wunderbar mit verschiedenstem Geschirr kombinieren. Ob als Schüssel für Mehlspeisen oder Beilagen – sie verleiht jedem Esstisch eine stilbewusste Note. Weitere passende Geschirrteile befinden sich unter unseren anderen Angeboten. Informationen und Wissenswertes: Um 1900 begann die Manufaktur eine Zusammenarbeit mit Studierenden der Wiener Kunstgewerbeschule unter der Leitung von Koloman Moser. Diese Kooperation führte zu innovativen Designs, die sowohl in der Schule als auch in deutschen und österreichischen Manufakturen umgesetzt wurden. Eine der talentiertesten Designerinnen dieser Zeit war Jutta Sika, deren Arbeiten für die Manufaktur international Anerkennung fanden. Die Produkte der Wiener Porzellanmanufaktur Josef Böck sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen vertreten, darunter das British Museum. British Museum Verbindung zwischen Josef Böck und der Porzellanmanufaktur Pfeiffer & Löwenstein: Böck war in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts mit dieser Manufaktur verbunden, die für ihre hochwertigen Porzellanarbeiten bekannt war. Pfeiffer & Löwenstein war eine Wiener Firma, die sich auf die Herstellung von Porzellan und Keramiken spezialisierte und dabei oft mit Künstlern und Designern der Wiener Werkstätte zusammenarbeitete. Josef Böck, ein talentierter Designer, entwarf Porzellanobjekte, die in verschiedenen Wiener Manufakturen produziert wurden, darunter auch Pfeiffer & Löwenstein. Diese Zusammenarbeit war Teil einer breiteren Bewegung von Künstlern und Designern, die eng mit der Wiener Werkstätte verbunden waren, einschließlich Koloman Moser, der ebenfalls mit Pfeiffer & Löwenstein zusammenarbeitete.

Verkaufspreis: 179,00 € Regulärer Preis: 290,00 € (38.28% gespart)
Rabatt Tipp
Porzellan Wiener Werkstätte Josef Böck Koloman Moser Jugendstil Teller Geschirr
Teller Porzellan Wiener Werkstätten Josef Böck Geschirr Jugendstil

Jugendstil Porzellan Dessertteller groß, Josef Böck Serviergeschirr Wiener Werkstätten Dieses Porzellan Dessert-/Frühstücksteller stammt aus einer privaten Sammlung und zeigt sich in einem sehr gepflegten Zustand. Details: Hochwertige Verarbeitung mit feinen Verzierungen, traditionelle Fertigungstechniken und eine elegante Formgebung machen dieses Porzellan zu einem Highlight auf jeder Tafel. Sie eignen sich hervorragend für den täglichen Gebrauch oder als Sammlerstücke. Produzent: Josef Böck Design: Kolo Moser Schüler Entstehung: Jugendstil Hersteller: Porzellanmanufaktur Josef Böck Angebotsumfang: 1 Stück Durchmesser: ca. 19,5 cm Höhe: ca. 2 cm Material: Porzellan Dekor: Goldrand, rund Zustand: leichte Alters-/Gebrauchsspuren Prägung: lt. Foto Gesamt sind zwölf Stück dieser Dessertteller/Salatteller vorhanden. Ein Stück ist nicht gemarkt.Diese Teller mit goldenem Akzent sind stilistisch zeitlos und lassen sich wunderbar mit verschiedenen Tischdekorationen kombinieren. Ob als Teller zum Frühstück oder zum Brunch – sie verleihen jedem Esstisch eine elegante Note. Weitere passende Geschirrteile befinden sich unter unseren anderen Angeboten. Informationen und Wissenswertes: Um 1900 begann die Manufaktur eine Zusammenarbeit mit Studierenden der Wiener Kunstgewerbeschule unter der Leitung von Koloman Moser. Diese Kooperation führte zu innovativen Designs, die sowohl in der Schule als auch in deutschen und österreichischen Manufakturen umgesetzt wurden. Eine der talentiertesten Designerinnen dieser Zeit war Jutta Sika, deren Arbeiten für die Manufaktur international Anerkennung fanden. Die Produkte der Wiener Porzellanmanufaktur Josef Böck sind heute in verschiedenen Museen und Sammlungen vertreten, darunter das British Museum. British Museum Verbindung zwischen Josef Böck und der Porzellanmanufaktur Pfeiffer & Löwenstein: Böck war in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts mit dieser Manufaktur verbunden, die für ihre hochwertigen Porzellanarbeiten bekannt war. Pfeiffer & Löwenstein war eine Wiener Firma, die sich auf die Herstellung von Porzellan und Keramiken spezialisierte und dabei oft mit Künstlern und Designern der Wiener Werkstätte zusammenarbeitete. Josef Böck, ein talentierter Designer, entwarf Porzellanobjekte, die in verschiedenen Wiener Manufakturen produziert wurden, darunter auch Pfeiffer & Löwenstein. Diese Zusammenarbeit war Teil einer breiteren Bewegung von Künstlern und Designern, die eng mit der Wiener Werkstätte verbunden waren, einschließlich Koloman Moser, der ebenfalls mit Pfeiffer & Löwenstein zusammenarbeitete.

Verkaufspreis: 86,90 € Regulärer Preis: 169,00 € (48.58% gespart)
Rabatt
antike Messing Pendellampe Leuchter
antik Jugendstil Hängelampe Messing Leuchter - großes Traumstück!

Messing Hängelampe antik Jugendstil Treppenhaus Leuchter Antike Messing Hängelampe, gefertigt in erster Hälfte des letzten Jahrhunderts, wohl i. der Zeit des Jugendstil, in gebrauchtem jedoch sehr gutem und sofort nutzbarem Zustand. Die Fertigung dieses großen Messinglusters ist einfach wunderschön. Gefertigt als große Pendellampe / Laterne mit ovalen Sichtfenstern. Die Sichtfenster sind aus Glas. Der Leuchter wird so angeboten wie er uns eingeliefert wurde. Für eine zeitgemäße Verkabelung sollte sich der zukünftige Besitzer kümmern. Bei vorheriger Absprache können auch gerne wir den Leuchter den Elektrotechnikern übergeben. Höhe Lampenkorpus: ca. 55 cm, Breite x Tiefe: ca. 22 x 22 cm, Kettenlänge: ca. 100 cm.Dieser Leuchter würde sich wunderbar dafür eigenen um in hohen Räumen montiert zu werden. Wenn der Leuchter geringer abhängen soll, dann kann man ganz einfach Kettenglieder entfernen. Bei weiterer achtsamer Nutzung könnte diese Messing Lampe noch mehrere Jahre treue Dienste leisten.

Verkaufspreis: 790,00 € Regulärer Preis: 860,00 € (8.14% gespart)
Sitzgruppe Jugendstil
antik Stuhlgruppe Sessel Sofa Jugendstil Möbel

Variabel stellbare Jugendstil Sitzgruppe, Stühle können beliebig gestellt werden Hier handelt es sich um eine Sitzgruppe bestehend aus drei baugleichen Stühlen. Die Stühle zeigen minimalste Gebrauchsspuren und könnten sofort zum Einsatz gelangen. Da jeder Sessel als Winkelstuhl gefertigt wurde, kann man diese Stühlein mehreren Varianten (auch einzeln) stellen. Bei dem Bezugsstoff im Jugendstil-Design handelt es sich (lt. Angaben des Vorbesitzers) um Backhausen Stoff. Das gesamte Set begeistert durch die formschöne und äußerst elegante Fertigung. Ein elegantes und exquisites Sitzmöbel-Set in ansprechender Fertigung. Elegantes Set für Liebhaber des schlichten Jugendstil - Designs.

Regulärer Preis: 0,00 €
Rabatt
Jugendstil Design Wiener Werkstätten Glasdeckeldose
Antike Butterdose Jugendstil Deckeldose Glaseckeldose antik "Rosen" Tischset

Menage Jugendstil Glaseckeldose antik Tischset für Konfekt - schlichte Eleganz Menage, die zwischen 1910-1920 entstanden sein dürfte. Über die Herkunft wurde durch uns noch keine Recherche betrieben - siehe daher auch gut detaillierte Bildbeschreibung! Die Metallteile waren wohl ürsprünglich versilbert. Der Boden des Glasteiles zeigt sich geschliffen. Die Metallbereiche (wohl Messing) zeigen traumhaft schöne Jugendstilornament in Form von abstrakten Blumen / Rosen. Dieses Ornamentdesign mit stilisierten Rosen erinnert stark an das Design der Wiener Werkstätten.  Am Henkel befindet sich noch eine flache Gabel, die zur Entnahme von z.B. Konfekt o. ä. gedient haben könnte. Die Gabel zeigt am Griff Maiglöckchen. Alles in allem ist dies ein prächtiger Zeitzeuge, der sich auch weiterhin gut nutzen lässt. Die Maße:Höhe: ca. 16 cm Breite: ca. 20 cmTiefe: ca. 18 cm Diese Glasdose aus der Zeit des Jugendstils stellt einen überaus gelungenen Blickfang dar und würde auf einer festlich wie auch geschmackvoll gedeckten Tafel wunderschön aussehen. Absolut hübsche Antiquität mit der man sich selber oder seine Gäste begeistert! Und wenn man jemanden hat der sich über antike Accessoires freut, dann ist dies wohl ein optimales Geschenk für einen lieben Menschen der solche Teile zu schätzen weiß.

Verkaufspreis: 215,00 € Regulärer Preis: 329,00 € (34.65% gespart)
Rabatt Tipp
Antike Jugendstil vitrine Massivholz Möbel shabby chic Schrank Antiquität Artdeco
Antike Jugendstil Schrankvitrine Massivholz Möbel um 1890-1920

Jugendstil Schrankvitrine aus Massivholz – Antikes Möbelstück um 1890-1920 Schrankvitrine, um 1890–1920, Massivholz, außen cremefarben gefasst, mit Messingdrückergriffen an den Vitrinentüren, innen mit Ablagefächern und im unteren Bereich mit separat zugänglichen Schubladen ausgeführt. Alters- und Gebrauchsspuren. Guter, sofort stellbarer Zustand. Diese wunderschöne antike Schrankvitrine aus dem 20. Jahrhundert besticht durch ihre klassische Jugendstil-Formensprache und ihren erstklassigen Zustand. Das Möbelstück aus Massivholz, cremefarben gefasst, kombiniert antikes Design mit praktischer Funktionalität. Mit ihren feinen Messingbeschlägen und Drückergriffen zeigt die Vitrine den Charme vergangener Zeiten. Trotz kleiner Gebrauchsspuren ist sie ein echtes Highlight für jede Einrichtung. Maße: Breite: ca. 90,5 cm Höhe: ca. 180,5 cm Tiefe: ca. 46 cm Details: - 2 Flügeltüren - 4 Schubladen - Individuell verstellbare Regalfächer - Gerillter Sockel Zustand: Sehr gut, kleine Alters- und Gebrauchsspuren. Mängel: Ein Blümchenapplik fehlt (kaum auffällig). Schlösser an den Schubladen fehlen. Das Möbel ist vielseitig einsetzbar: Als Küchenschrank für Vorräte, Bücherschrank oder Vitrine für Gläser, Geschirr, Whisky oder Edelbrände. Sie eignet sich für den Einsatz in Ferienwohnungen, Büros oder als charmantes Möbelstück in modernen und klassischen Wohnräumen. Besonders hervorzuhebende Details: Die eckigen Schlüsselschilder und geschmackvollen Drückergriffe verleihen der Vitrine einen unverwechselbaren Charakter. Die Altbemalung zeigt natürlich Altersspuren, die den authentischen Charakter des Möbelstücks unterstreichen, ohne dessen charmante Ausstrahlung zu mindern. Der Korpus mit den zwei Flügeltüren und die vier Schubladen im unteren Bereich sind separat zugänglich, was eine flexible Nutzung ermöglicht. Die Vitrine bietet im Inneren großzügigen Stauraum für unterschiedlichste Dinge – von Geschirr und Gläsern bis hin zu Büchern oder persönlichen Sammlerstücken. Diese antike Artdeco- / Jugendstil-Vitrine kam aus einer Wiener Innenstadtwohnung zu uns und steht nun bereit, Ihre Räume mit einem Hauch von Nostalgie zu bereichern. Besichtigung und Lieferung: Sie können die Vitrine gerne bei uns in Niederösterreich besichtigen und abholen. Eine Zustellung ist österreichweit, deutschlandweit und in viele weitere Länder möglich. Kontaktieren Sie uns einfach bei Fragen.

Verkaufspreis: 840,00 € Regulärer Preis: 960,00 € (12.5% gespart)
antike Jugendstil Stühle schwarz
Antike Jugendstil Stühle schwarz Medaillonlehne eleganter Sessel noir Vollholz

Antike Jugendstil Stühle noir - Pärchen Hier handelt es sich um 2 Stück antike Stühle, schwarz, Entstehung um 1920, Holz in gutem Zustand, Polsterung/Tapezierung gehört erneuert. Die Stühle sehen eigentlich wunderschön aus, lediglich auf den Stoffbereichen sieht man, dass der Zahn der Zeit daran genagt hat - diese Bereiche sollten unbedingt erneuert werden damit man sich an diesen ausgesprochen eleganten Stühlen ungetrübt erfreuen kann. Wir haben jetzt nur einen Stuhl fotografiert, für alle gilt, dass die Sitzflächen hergerichtet gehören weil sie beschädigt/aufgewetzt/verunreinigt sind. Die Investition in die optische Verschönerung der Stühle lohnt sich auf jeden Fall. Denn in heutiger Zeit kosten sogar Massensperrholzsessel ein kleines Vermögen mit denen niemand einen Grund hätte sich zu brüsten. Bei diesen Stühlen verhält es sich wenigstens so, dass es antike Stücke sind, die nicht an jedem Eck angeboten werden. Wenn die Stühle aufgearbeitet sind, wird man den Besitzer gewiss um diese beneiden. Wir bieten die Stühle auf jeden Fall so an, wie sie uns eingeliefert wurden.     Stilkunde Die Bezeichnung für den Stil Art Nouveau lautete im deutschem Sprachraum "Jugendstil". Zeitlich ist dieser Stil von ca. 1885 - 1920 einzuordnen. Typisch für den Jugendstil sind, die Aufgabe von Symmetrien, geschwungene Linien, flächige florale Elemente (Iris, Seerosen, etc.) sowie in der gestaltenden Kunst und Frauenfiguren mit wallendem Haar und Tierdarstellungen. Im Industriezeitalter betätigten sich nun die Künstler auch als Designer von Gebrauchswaren (Möbel, Gläser etc.) und auch als Architekten. Zu den Bekanntesten zählten u. a. Josef Hoffmann, Otto Wagner, Henry van de Velde, Peter Behrens, ...  

Regulärer Preis: 0,00 €
Rabatt
Standuhr antike Pendeluhr
Antike Standuhr Uhr Jugendstil um 1920

Antike Standuhr Uhr Jugendstil um 1920 Antike Jugendstil Standuhr, datiert um 1920. Diese Uhr, in einem authentisch exquisiten Zustand, verleiht Ihrem Raum einen Hauch von Nostalgie und Eleganz. Der Korpus, gefertigt aus edlem Vollholz, unterstreicht perfekt den Charme dieser Standuhr und fügt sich nahtlos in jeden Vintage- oder antiken Einrichtungsstil ein. Die Uhr ist mit einem Pendel und Gewichten vollständig ausgestattet und bietet somit ein authentisches Erlebnis vergangener Zeiten. Die Uhr bleibt nach einer Zeit stehen und die Rückwand wurde mit Metall verstärkt. Der Korpus ist aus Vollholz. Die Fertigung der Uhr passt perfekt zum Vintage - bzw. antiken Einrichtungsstil. Breite ca. 46 cm Tiefe ca. 26 cm Höhe ca. 206 cm Die Maße von ca. 46 cm Breite, 26 cm Tiefe und 206 cm Höhe machen diese Uhr zu einem imposanten Raumaccessoire. Beachten Sie, dass die Uhr nach einer gewissen Zeit stehen bleibt - alte Technik ist eigentlich keine Raketenwissenschaft und jeder halbwegs geschickte Tüftler oder Uhren verkaufende Juwelier könnte sie wieder gangbar machen. Diese antike Standuhr ist nicht nur ein Zeitmesser, sondern ein kunstvolles Statement für Liebhaber ausgesuchter Raumaccessoires. Bringen Sie mit diesem einzigartigen Stück Geschichte den Zauber vergangener Tage in Ihr Zuhause. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von dieser Jugendstil Standuhr verzaubern!

Verkaufspreis: 680,00 € Regulärer Preis: 820,00 € (17.07% gespart)
Rabatt
Stuhl antik
antike Stühle Jugendstil Sessel schwarz Vollholz Hochlehnstuhl

antike Stühle Jugendstil Sessel schwarz Hochlehnstuhl Hochlehner Vollholz Ein antiker Stuhl in barocker Manier, Vollholz, mit Cabrioletbeinen, geringe Alters- u. Gebrauchsspuren, schöner Gesamtzustand. Die Entstehung liegt in der Zeit des Jugendstil um 1920. Die Sessel zeigen für ihr bereits stattliches Alter lediglich sehr geringe Gebrauchsspuren. Ein Zeichen dafür, dass die Stühle achtsam gebraucht wurden. Der Sessel wurde als Hochlehner gefertigt und zeigt stattliche Maße. Er besitzt seinen Originalstoff, gefederte Sitzfläche und tapezierte Rückenlehne. Die Maße: Höhe: ca. 106 cm Breite: ca. 48 cm Tiefe: ca. 56 cmMenge: 1 Stück Geben Sie in das Stückzahlfeld einfach die benötigte Stückzahl ein.Sollte die gewünschte Menge nicht mehr vorhanden sein, dann schick uns einfach eine eMail. Wir haben ständig die unterschiedlichsten Stühle auf Lager. Elegante, antike Sessel für Liebhaber von Originalen aus längst vergangenen Tagen.

Verkaufspreis: 130,00 € Regulärer Preis: 260,00 € (50% gespart)
Schrank antik Truhe beschnitzt
antike Truhenbank Jugendstil mit Regal Bibliotheksbank Bücherregal Schrank

Antike Truhenbank Jugendstil mit Regal Bibliotheksbank Bücherregal Schrank Truhenbankschrank Bücherschrank Truhenbank mit Bücherregal aus der Zeit des Jugendstil in gutem gebrauchtem Zustand aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts.Klassische Linienführung und schlichte Form zeichnen dieses zauberhafte Bücherregal mit Sitzbank aus. Die Bibliotheksbank wurde zu Beginn des letzten Jahrhunderts mit barocken Einflüssen gefertigt, dürfte nachträglich noch einige Aufbesserungen erhalten haben und befindet sich, bis auf natürliche Alters- u. Gebrauchsspuren in wunderbarem Zustand. Breite ca. 136 cm Höhe ca. 196,5 cm Tiefe ca. 58 cm Einzelheiten: Schlüssel ist vorhanden, jedoch leicht verbogen. Dieser Schlüssel sperrt aber das ebenso vorhandene Schloss.  Furnier hebt sich leicht ab auf der Sitzplatte.Rechte Seite ausgebleicht. Die ausgebleichte Stelle, lässt sich gewiss mit z.B. Holzbeize leicht beheben. Was die Furnier auf der Sitzplatte anbelangt, könnte man das gut mit Sitzkissen kaschieren, wenn man sich nicht weiter mit der Furnier beschäftigen möchte. Alles in allem sieht dieser Sitztruhenschrank mitsamt seinen Alters- u. Gebrauchsspuren einfach wunderschön aus! Die Einsatzmöglichkeiten sind breit gefächert. Ob als Sitzmöbel in der Bibliothek, als Regalschrank im Büro oder als Garderobe- oder Blickfangmöbel im Vorzimmer oder Gästezimmer - dieser Truhenschrank wird sich gewiss überall gut machen. Tolles Einzelstück in Form dieser antiken Truhenbank mit Bücherregal für alle, die Wert auf schöne Einzelstücke legen.   Das Möbelstück wird so angeboten wie es uns eingeliefert wurde und als Text und Bild beschrieben ist. Wir sind weder jene, die das Möbel verwendet noch hergestellt haben - das ist vielen natürlich klar doch leider halt nicht jedem ;) weshalb wir dies (leider ständig) erwähnen müssen. Besichtigungswünsche sind uns natürlich stets gerne willkommen.

Regulärer Preis: 0,00 €
Rabatt
antike Wanduhr Jugendstil Adler Uhrwerk 1901 Otto Wytrlik Design Junghans Regulator
Antike Wanduhr Jugendstil Bleiglas Pendeluhr um 1890-1920

Wanduhr schwarz Jugendstil Wandpendeluhr mit Halbstundenschlagwerk Antike Wanduhr aus der Zeit von 1890 bis 1920, gefertigt aus Vollholz mit geschliffenen Bleikristallgläsern, die kunstvoll gefeldert gefasst wurden. Diese elegante Pendeluhr stammt aus einem gepflegten Wiener Haushalt und besticht durch ihre Fertigung im klassischen Jugendstil. Schlüssel ist vorhanden, das Uhrwerk bewegt sich. Die Uhr ist seit ihrer Einlieferung bei uns nun eingelagert. Wenn Sie Fragen dazu haben, rufen Sie uns an. Eine Rücksprache mit einer Typografin ergab, dass die Zifferntypografie um das Jahr 1901 einzuordnen ist, was das historische Alter dieses Zeitmessers zusätzlich unterstreicht. Details Entstehung: 1890-1920 Design im Stile von:Otto Wytrlik Breite: ca. 31 cm Höhe: ca. 66 cm Tiefe: ca. 13 cm Funktion: grundsätzliche Funktion geprüft Schlüssel: vorhanden Diese mechanische Uhr ist ein Zeitzeuge längst vergangener Tage und zeichnet sich durch ihre edle Optik aus. Ein stilvolles Sammlerstück Wer sich für historische Uhren begeistert, wird an dieser Wanduhr Gefallen finden.  Diese Uhr freut sich darauf, in gute Hände zu gelangen.

Verkaufspreis: 185,00 € Regulärer Preis: 265,00 € (30.19% gespart)
Rabatt Tipp
Antiker Jugendstil Beistelltisch Serviertisch Österreich um 1900 Etagere
Antiker Jugendstil Beistelltisch Serviertisch Österreich um 1900

Antiker Jugendstil-Beistelltisch – elegante Etagere mit floraler Schnitzerei Dieser wunderschöne Beistelltisch stammt aus der Zeit um 1900 und wurde wohl in Wien gefertigt. Der Tisch steht exemplarisch für den Jugendstil mit seiner typischen floralen Ornamentik. Die kunstvolle Relief-Schnitzerei auf dem erhöhten Rückteil zeigt stilisierte Blütenmotive – ein charmanter Hingucker, der diesem Möbelstück seinen besonderen Charakter verleiht. Ein Original des Jugendstils Der Beistelltisch ist in einem tiefen Schwarz gefasst und besitzt klassische Jugendstil-Elemente: organisch geschwungene Linien, symmetrische Durchbrüche in der Umrandung und florale Schnitzkunst. Die zweigeschossige Etagere ist ideal als Beistell-, Pflanzen- oder Serviertisch geeignet und fügt sich perfekt in klassische wie moderne Interieurs. Maße und Details Breite: ca. 75 cm Tiefe: ca. 47,5 cm Höhe: ca. 91 cmAlter: ca. 1900 - 1910Stil: wohl Wiener Jugendstil Besonderheiten Der Zustand ist altersentsprechend sehr gut. Die Oberfläche weist nur minimale Gebrauchsspuren auf. Die originale Schnitzerei ist hervorragend erhalten, die Konstruktion stabil. Ein seltenes Stück, das Ästhetik und Funktionalität vereint – perfekt für Sammler oder Liebhaber historischer Einrichtungskunst. Hinweis: Abholung möglich in Gutenstein / Niederösterreich. Gerne organisieren wir die Lieferung. Bei Fragen oder für zusätzliche Fotos stehen wir gerne zur Verfügung.

Verkaufspreis: 1.490,00 € Regulärer Preis: 3.260,00 € (54.29% gespart)
Tipp
Antiker Jugendstil Tisch ausziehbar (bis 300 cm) ca. 1920
Antiker Jugendstil Tisch ausziehbar (bis 300 cm) ca. 1920

Antiker Jugendstil Speisetisch bis auf 300 cm ausziehbar Dieser antike Esstisch wurde um 1910-1920 gefertigt. Der Auszugstisch mit Kulissenauszug lässt sich schnell vergrößern und bietet dann eine Tischplatte von bis zu 300 cm. Die Auszugplatten befinden sich unter der Tischplatte und so ist kein zusätzlicher Platz zum Verstauen der Platten nötig. Die Fertigung ist aufwändig mit Messingschuhen und schräggestellten Standbeinen mit Fußleiste. Kleinere Gebrauchsspuren sind vorhanden aber nicht weiter störend. Eine Abdeckung aus Stoff für die Platte ist vorhanden und wird mitgeliefert (siehe Bilder).  Ein Stück Jugendstil für Ihr Zuhause Der Tisch wurde in der Zeit des Jugendstil geschaffen und zeugt von hoher Handwerkskunst vergangener Zeiten. Ein Kulissentisch, der schnell ausgezogen werden kann und somit viel Platz für festliche Tafeln bietet. Maße und Details Länge: ca. 125 bis 300 cm Breite: ca. 100 cm Höhe: ca. 76 cmStil: JugendstilHergestellt: wohl zwischen 1910 - 1920 Warum dieser Tisch? Dieser einzigartige Auszugtisch vereint Eleganz, Design und Funktionalität. Sein zeitloses Design macht ihn zu einer lohnenden Anschaffung, die Generationen überdauert. Hinweis: Sie können den Tisch in Gutenstein / Niederösterreich abholen oder wir liefern das hübsche Stück direkt zu Ihnen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Regulärer Preis: 0,00 €
Tipp
Antiker Tisch Jugendstil Messing Konsole Möbel
Antiker Nachttisch Messing Jugendstil Beistelltisch glänzend

Messing-Nachttisch Jugendstil – Eleganz trifft Funktionalität Ein charmantes Beistellmöbel aus der Zeit des Jugendstils, um ca. 1910 gefertigt. Der Tisch besticht durch seine kunstvolle Messingkonstruktion und die klare, funktionale Linienführung dieser Epoche. Ausgestattet mit einer praktischen Schublade und einer unteren Ablagefläche, bietet er vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die obere Glasplatte ermöglicht eine stilvolle Präsentation von Stoffen, Bildern oder anderen dekorativen Elementen. Beachte: Momentan weist die Glasplatte einen kleinen Sprung auf, die jedoch leicht ersetzt werden kann, um das Möbelstück in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Da uns im Augenblick die Zeit dazu fehlt, bieten wir diesen Beistelltisch so an wie er ist, nämlich etwas günstiger so, dass sich die Investition in eine Glasscheibe lohnt. Den dazupassenden zweiten Tisch gibt es unter unseren weiteren Angeboten. Ein authentisches Jugendstil-Highlight Der Tisch zeigt die typische Handwerkskunst des frühen 20. Jahrhunderts. Sein klassisches Design und die charmante Patina verleihen ihm eine zeitlose Ausstrahlung. Trotz kleiner Gebrauchsspuren und dem erwähnten Glasdefekt bleibt der Tisch ein Blickfang und bereichert jedes Interieur mit seiner nostalgischen Eleganz. Maße und Details Breite: ca. 42 cm Tiefe: ca. 38 cm Höhe: ca. 81 cm Warum dieser Tisch eine gute Wahl ist Dieses Jugendstil-Möbelstück vereint Form und Funktion in idealer Weise. Als Nachttisch, Beistelltisch, Blumentisch oder dekoratives Element fügt es sich harmonisch in unterschiedlichste Wohnstile ein. Der günstigere Preis berücksichtigt die leicht ersetzbare Glasplatte – ein kleiner Aufwand für ein authentisches Stück Geschichte. Hinweis: Der Tisch kann in Gutenstein, Niederösterreich abgeholt oder bequem (EU-weit) zu dir nach Hause geliefert werden. Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

Regulärer Preis: 0,00 €
Rabatt
Antike Jugendstil Sessel
Antiker Sessel Sprossen Rundlehne Jugendstil Stuhl Captains Chair

Antiker Sessel 1 Stk. Original Jugendstil Stuhl Captains Chair Vollholz SESSEL in augenschmeichelnder Fertigung aus dem Jugendstil. Der antike Sessel wurde mit runder Sitzfläche und gerundeter Rückenlehne gefertigt.Sie erwerben hier: 1 Stück antiken Jugendstil Stuhl im, auf Bildern und im Text, beschriebenem ZustandInsgesamt wurden uns drei Stück dieser Jugendstil Stühle eingeliefert. Die Stühle sind eher etwas für handwerklich geschickte Menschen, denn an diesen gehört einiges(, wie z.B. die beschädigte Wiener Geflecht Sitzfläche, Lehnen Sprossen, Oberflächenpolitur,) hergerichtet. Empfehlenswert wäre, das Geflecht zu entfernen und statt dessen, den Stuhl mit einer abnehmbaren Sitzplate zu versehen, die man passend zur Einrichtung polstert und mit Stoff tapeziert. Das ist auch schon das Gröbste. Wer mehr Zeit investieren möchte, der könnte sich vom Tischler Lehnensprossen besorgen um mit diesen in die Rückenlehne zu verschönern. Das ist auch schon der ganze Zauber um zu sagenhaft schönen Stühlen zu gelangen um die man beneidet wird. Wir arbeiten natürlich mit Restauratoren zusammen. Wenn Sie also diesbezüglich Fragen haben, rufen Sie uns einfach an.

Verkaufspreis: 286,00 € Regulärer Preis: 340,00 € (15.88% gespart)
Antiker Stuhl Sessel Bugholz noir um 1920 Jugendstil Stühle Top! Mundus Hoffmann Kohn Thonet
Antiker Stuhl Sessel Bugholz noir um 1920 Jugendstil Stühle Top!

Antiker Stuhl Sessel Bugholz noir um 1920 Jugendstil Stühle Top! Bugholz Sessel antik aus der Zeit um 1920 in traumhaft schönem Zustand! Dieser antike Stuhl, befindet sich in wunderbarem, authentischem Zustand und wird von uns so angeboten wie er uns eingeliefert wurde. An der Unterseite des schwarzen Sessels befindet sich ein Etikett. Solche Papier Etiketten wurden durch die Hersteller angebracht. Nur leider kann man nicht lesen was drauf steht, weil der Stuhl (so wie auch anhand dieses Etikettes) wohl eine Zuwendung mit schwarzer Farbe erfuhr, dadurch der Stuhl äußerst elegant wirkt. Breite: ca. 44 cm Höhe: ca. 113 cm Sitzhöhe: ca. 48 cm Sitzfläche: ca. 44 x 40 cm Dieser Bugholzsessel ist also kein neuzeitliches Erzeugnis sondern ein antiker Stuhl!  Info zur Bugholzgeschichte: Michael Thonet entwickelte um 1830 ein Verfahren, durch das es möglich wurde mittels Wasserdampf Vollholz zu biegen. Die Firma J&J Kohn erhielt 1867 ein Privileg zur Verbesserung der Methode zum Biegen von Langholz und ab 1868 wurden Bugholzmöbeln von Kohn produziert. So entstanden diese wunderbaren Stühle mit der zeitlosen Formgebung und der eleganten Linienführung. Klassiker für alle, die sich gerne mit originalen, antiken Designermöbeln umgeben. Toller Bugholz Stuhl aus längst vergangenen Tagen, der noch lange Jahre treue Dienste leisten wird. Ein Hingucker, der den Charme des 'Wiener Cafehaus' Stils ins Eigenheim bringt.

Regulärer Preis: 0,00 €
Jugendstil Blumenständer
Antiker Tisch Jugendstil Blumenständer Vintage Möbel Blumenbank Podest Regal

Original Jugendstil Blumenständer mit 2 Ablageflächen Hier handelt es sich um einen antiken Blumenständer, der absolut gut aussieht und sofort zum Einsatz gelangen könnte. Der Jugendstil Blumenständer besitzt zwei Abstellflächen und wurde sagenhaft schön in der Formgebung unter Verwendung von Eichenholz gefertigt. Alles stabil und bestens in Schuß! Dieser Blumenständer könnte auch als Podest für Vasen, Büsten oder Sammlerfiguren zum Einsatz gelangen. Gönnen Sie sich doch einfach etwas Hochwertiges und Schönes.If you can't find the information you need, give us a call.     Stilkunde Die Bezeichnung für den Stil Art Nouveau lautete im deutschem Sprachraum "Jugendstil". Zeitlich ist dieser Stil von ca. 1885 - 1920 einzuordnen. Typisch für den Jugendstil sind, die Aufgabe von Symmetrien, geschwungene Linien, flächige florale Elemente (Iris, Seerosen, etc.) sowie in der gestaltenden Kunst und Frauenfiguren mit wallendem Haar und Tierdarstellungen. Im Industriezeitalter betätigten sich nun die Künstler auch als Designer von Gebrauchswaren (Möbel, Gläser etc.) und auch als Architekten. Zu den Bekanntesten zählten u. a. Josef Hoffmann, Otto Wagner, Henry van de Velde, Peter Behrens, ...  

Regulärer Preis: 0,00 €
Wandlampe antik Messing Glas
Bilderlampe Vintage Wandlampe creme-gold Jugendstil Wandleuchter TRAUM!

Bilderlampe Messing Glas Bilderleuchter,  Wandlampe Vintage Theaterlampe golden Wandlampe Vintage, in schönem Erhaltungszustand. In frühreren Zeiten wurden solche Lampen zur Beleuchtung von Bildern im Flur wie auch Gängen in Theaterräumen verwendet. Heute kann man solche Leuchter einsetzen wo man möchte, Hauptsache sie erfüllt ihren Zweck und hübschen den Raum auf.Die Funktion dieses gebrauchten und überaus hübschen Stückes wurde von uns(noch) nicht geprüft -  bei Interesse einfach bei uns anrufen oder per Mail nachfragenob wir das schnell machen können (nicht vergessen, den Link in die Mail einzufügen).Der Verkauf erfolgt allerdings ohne Gewährleistung auf Elektromontage. Insgesamt wurden uns drei dieser Lampen eingeliefert, die man einzeln hier erwerben kann.Hierfür einfach im entsprechenden Feld die gewünschte Stückzahl eingeben. Besonders ansprechend äußert sich die konstruktive Machart dieser Wandleuchter. Gebrauchsspuren sind natürlich vorhanden, doch imGesamten ist jede einzelne Lampe für sich eine hinreißende Schönheit, dieman so, nicht mehr leicht finden wird höchstens man besitzt eine Zeitmaschine.Darum sollte man die Gunst der Stunde nutzen um sich diese Schönheiten zu gönnen.

Regulärer Preis: 0,00 €
Rabatt Tipp
Vitrinenschrank Bücherschrank Antiquität antik Möbel Satyr Fratze Faun Ziegenfüße Möbel
Bücherschrank antik Jugendstil Schrank Satyr Fratzen und Ziegenfüße

Bücherschrank antik Jugendstil Schrank Satyr Faun Fratzen und Ziegenfüße | Herrenzimmer Möbel zerlegbar Antiker Bücherschrank Vollholz gefertigt um 1910-1930, Einlagefächer, beschnitzt, stabil stehend, mit Alters-/Gebrauchsspuren, guter Zustand. Dieser traumhaft schön gefertigte Schrank mit Ziegenfüßen und beschnitzten Satyr Köpfen eignet sich für alle, die Wert auf nachhaltige Möbel legen. Dieser Bücherschrank wurde im erstem Drittel des letzten Jahrhunderts mit aufwändiger Schnitzerei gefertigt. Äußerst rar sind die Bock-Füße - solche findet man selten an Möbeln längst vergangener Tage. Der antike Schrank zeigt sich in wunderbarer Erhaltung mit dem Alter entsprechenden Gebrauchsspuren. Hinter zwei gefüllten und zwei verglasten Türe in der Mitte, bietet dieser antike Neo Renaissance Schrank reichlich Stauraum für alles Erdenkliche. Hinter den Flügeltüren zeigt sich der Schrank mit Fächern ausgestattet. Äußerst ansprechend sind die Schnitzarbeiten in Form von Satyr / Faun Fratzen / Maskaronen / Fabelwesen und plastische Details. Diese antike Schrankvitrine aus der Zeit des Jugendstil zeigt sich in sehr pfleglich erhaltenem Zustand, bis auf ein paar Kleinigkeiten, die in Anbetracht des Alters und des guten Gesamtzustandes nicht weiter ins Gewicht fallen und sich wie folgt äußern ... Breite ca. 217 cm Höhe gesamt ca. 218 cm Höhe Korpus 198 cm o. Schnitzwerk-Aufsatz Tiefe ca. 50 cm Tiefe Korpus 43 cm Tiefe innen 33 cm Breite Korpus o. Fußbereich ca. 207 cm Gebrauchsspuren: kleinere Teile fehlen (an den Seiten neben den Satyrschnitzereien) re. Oben Deckplatte Rundung ausgebessert ein Schlüssel vorhanden in den Seitenteilen je 3 Fächer Mittelteil 3 Fächer Der Schrank hat facettierte Kristallglas-Gläser. Auf einem unserer Bilder zeigen wir, wie der Schrank mit Ätzglasscheiben aussehen würde - derartiger Gläsertausch würde sich gut eignen, wenn man nicht möchte, dass man in den Schrank hinein sieht. Zu erwähnen ist noch, dass derartiger Schrank mit diesen Maßen und Schnitzereien sehr selten zu finden ist. Dieser antike Schrank ist ein Meisterstück seiner Zeit und stellt heute eine gute Investition dar. Dieser antike Schrank kann für alle erdenklichen Zwecke eingesetzt werden. Ob als Büroschrank, Bücherschrank oder Möbel für das Herrenzimmer indem vom Humidor bis hin zu allem Erdenklichem aufbewahrt werden kann oder als Geschirrschrank für das Speisezimmer oder die Hotellobby - beneidende Blicke sind diesem traumhaften Schrank garantiert.   Der Schrank wird von uns so angeboten, wie er uns eingeliefert wurde und in Text und Bilder beschrieben wird. Wenn eine Restaurierung des Schrankes erwünscht ist, damit er sich komplett makellos zeigt, erstellen wir gerne ein seperates Angebot oder stellen den Kontakt zu unserem Restaurator-Betrieb her. Bei Fragen, schreibt uns oder ruft uns einfach an.

Verkaufspreis: 2.680,00 € Regulärer Preis: 2.890,00 € (7.27% gespart)
Rabatt Tipp
Deckeldose Schale Amethystglas Moser Karlsbad Amazonen signiert
Deckeldose Schale Amethystglas Moser Karlsbad Amazonen signiert

Original Moser Karlsbad Deckeldose – Amethystglas mit Amazonen-Relief Diese exquisite Deckeldose ist ein authentisches Original aus dem Hause Moser Karlsbad – einer der renommiertesten Glasmanufakturen Europas. Gefertigt aus tiefviolettem Amethystglas, das je nach Lichteinfall fast schwarz erscheint, besticht dieses Sammlerstück durch seine kunstvolle Gestaltung und beeindruckende Detailtiefe. Besondere Merkmale Hersteller: Moser Karlsbad – original und authentisch Material: Hochwertiges Amethystglas Verzierung: Fein gearbeitete, goldfarbene Metallmontierung mit umlaufender Szene antiker Amazonenkriegerinnen – mit Lanzen, Rundschilden und edel gestalteter Rüstung Design: Deckel mit floralem Reliefrand und zentrischem Medaillon, auf vier kleinen Kugelfüßen stehend Epoche: Spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert (ca. 1890–1910) Zustand: Sehr guter Erhaltungszustand Maße Durchmesser: ca. 12 cm Höhe: ca. 7 cm Ein Highlight für Sammler und Liebhaber Ein echtes Prunkstück böhmischer Glaskunst mit musealem Charakter – ideal für Sammler, Liebhaber historischer Kunstobjekte oder als stilvolles Schmuckstück im Interieur. Hinweis: Die Deckeldose kann in Gutenstein / Niederösterreich besichtigt werden. Versand auf Anfrage möglich. Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

Verkaufspreis: 649,00 € Regulärer Preis: 799,00 € (18.77% gespart)