
Sichern sie sich Barock und Biedermeier Möbel von Goethes Galerie
- Zeitgeschichte erleben: Jeder Schrank oder Stuhl erzählt die Geschichte der frühen Moderne.
- Qualität & Authentizität: Möbel aus der Barock Ära, mit originalen Details und authentischer Erhaltung.
- Vielfalt im Goethes Shop: antiker Bauernschrank, Massivholz Speisetisch, Schaufelstühle und Einrichtungsdeko – alles da.
- Service inklusive: Bei Fragen beraten wir gerne. Österreich, Deutschland und weltweiter Versand.
Ob Barock Schreibtisch oder eleganter Biedermeier Stuhl – bei uns finden Sie das Möbelstück, das Räume in eine stilvolle Zeitreise verwandelt. Kontaktieren Sie uns jetzt für Besichtigung oder Versandinformationen.
Rufen Sie uns an:
Seit 2003 entdecken wir für Sie einzigartige antike Möbel – jedes Stück mit eigener Geschichte, liebevoll erhalten und bereit, Ihrem Zuhause zeitlose Eleganz zu verleihen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Lieblingsstück finden.
Meisterwerke aus Barock und Biedermeier
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns bei Goethes Galerie mit Barock Möbeln und Biedermeier Möbeln – von der fachgerechten Restaurierung bis zur sorgfältigen Pflege historischer Stücke.
Entdecken Sie die Handwerkskunst vergangener Epochen: Unsere Auswahl an Barock Schränken, Biedermeier Kommoden und Biedermeier Sesseln verbindet historische Authentizität mit praktischer Funktionalität. Während Barockmöbel durch ihre aufwendigen Schnitzereien und Beschläge beeindrucken, überzeugen Biedermeier Möbel durch ihre charakteristische Schlichtheit und solide Handwerkskunst. Jeder Barock Schrank und jeder Biedermeier Sessel zeigt die Fertigkeit vergangener Kunsthandwerker.
Unsere antiken Möbelstücke sind lebendige Zeitzeugen und wir verstehen uns als Bewahrer kultureller Schätze.
Mit Expertise und Leidenschaft sorgen wir dafür, dass das kunsthandwerkliche Erbe der Barock- und Biedermeier-Zeit erhalten bleibt und kommende Generationen begeistern kann.
In unserer von Wegwerfmentalität geprägten Zeit stehen wir für Wertbeständigkeit, Nachhaltigkeit und historische Echtheit. Unsere Barock und Biedermeier Möbel sind weit mehr als Einrichtung – sie sind Kunstwerke, die jedem Raum Persönlichkeit und historisches Flair verleihen.
Suchen Sie nach einem Möbelstück mit Geschichte und Seele? Dann erleben Sie die faszinierende Welt der Barock Schränke und Biedermeier Sessel bei uns. Lassen Sie sich von der unvergleichlichen Ausstrahlung und dem zeitlosen Charme unserer antiken Möbelsammlung begeistern.
Barock & Biedermeier Antiquitäten meisterhafter Handwerkskunst
Entdecken Sie bei Goethes Galerie erlesene Möbelstücke von der prachtvollen Epoche Barock bis zum schlichten Biedermeier. Unsere sorgfältig ausgewählten Originale vereinen kunstvolle Details, edle Hölzer und historische Authentizität. Ob hochwertige Barockschränke oder schlichte, elegante Biedermeier-Kommoden – hier finden Sie handgefertigte Unikate, die Geschichte lebendig werden lassen und Ihrem Zuhause eine besondere Atmosphäre verleihen.

Flämischer Wandleuchter – 5-armige Wandlampe aus Messing im Barockstil Diese 5-armige Wandlampe aus Messing vereint barocke Eleganz mit bester Qualität. Im Antikstil gefertigt, besticht der Leuchter durch seine geschwungenen Arme und die edle Patina-Oberfläche. Perfekt für klassische, elegante und Landhaus-Einrichtungen. Edles Design & hochwertige Verarbeitung Gefertigt aus massivem Messing mit einer aufwendig gearbeiteten Patina-Oberfläche, überzeugt diese Wandlampe durch ihre stilvolle Optik. Die fünf geschwungenen Arme sorgen für eine gleichmäßige Lichtverteilung und schaffen eine warme, behagliche Atmosphäre. Messing mit edler Patina Barockes Design im Antikstil 5 Lampenfassungen für stimmungsvolle Beleuchtung Technische Details Breite: xx cm Höhe: xx cm Tiefe: xx cm Hersteller: Orion Leuchten Herstellerinformationen: Orion Leuchten, Oberlaaer Str. 284, 1023 Wien, Tel 01 6166829 Dimmbar: Ja Fassung: E14, geeignet für bis zu 40 W pro Fassung Herkunft: Hochwertige Qualität aus Österreich Schutzklasse: I | Schutzart: IP20 Schalter: Praktischer Zugschalter für einfaches Ein- & Ausschalten Leuchtmittel: Nicht im Lieferumfang enthalten Stilvolle Wandbeleuchtung für jeden Raum Ob im Wohnzimmer, Esszimmer oder im Gästebad – dieser flämische Wandleuchter im Barockstil verleiht jedem Raum einen Hauch von Eleganz. Besonders gut harmoniert er mit dunklen Holzmöbeln, goldenen Akzenten oder klassischen Landhaus-Elementen. Einrichtungs-Tipp: Kombinieren Sie die Wandlampe mit einer passenden Messing-Deckenleuchte oder einem barocken Spiegel, um ein harmonisches Ambiente zu schaffen. Jetzt entdecken & stilvolle Akzente setzen

Wandleuchte FLÄMISCH, 1-flammig, Messing glänzend Diese exquisite Wandleuchte im flämischen Barockstil ist ein wahres Highlight für stilvolle Wohnräume. Hergestellt in Österreich von Orion Leuchten, steht dieses Modell für höchste Verarbeitungsqualität und klassisches Design. Die glänzende Messing-Oberfläche verleiht der Leuchte einen edlen Charakter, während die Lampenfassung in Kerzenoptik für eine charmante, traditionelle Ausstrahlung sorgt. Elegantes Design & hochwertige Verarbeitung Diese Wandlampe vereint traditionelle Herstellungstechnik mit stilvoller Optik und sorgt für eine warme, einladende Atmosphäre. Besonders schön wirkt der Wandleuchter mit Windstoßkerzen oder Flackerlichtkerzen, die ein beeindruckendes Lichtspiel an der Wand erzeugen. Technische Details Hersteller: Orion Leuchten Herstellerinformationen: Orion Leuchtenfabrik, Oberlaaer Str. 284, 1230 Wien, T +43 1 6166829 Breite: 9,0 cm Höhe: 22,0 cm Tiefe: 22,0 cm Material des Gestells: Messing Farbe: Messing glänzend Fassungstyp: E14 Anzahl der Fassungen: 1 Max. Leistung pro Fassung: 40 W Leuchtmittel inklusive: Nein Dimmbar: Ja Schalter: Zugschalter Schutzart: IP20 Schutzklasse: I Gewicht Netto: 0,5 kg Sie erwerben: 1 Stk Wandlampe Perfekte Beleuchtung für stilvolle Räume Diese charmante Wandleuchte eignet sich hervorragend für Wohn- und Essbereiche, Flure oder als stilvolle Ergänzung für klassisch eingerichtete Geschäftsräume. Einrichtungs-Tipp: Kombinieren Sie diese Leuchte mit antiken Möbeln für ein harmonisches Einrichtungskonzept. Jetzt entdecken & edle Wohnakzente setzen Sehen Sie sich weitere Shopartikel an, denn dadurch lassen sich Versandkosten sparen.

Ein Paar elegante Polster-Armlehnstühle im Barockstil Dieses wunderschöne Paar Armlehnstühle versprüht mit seinem eleganten Barockstil-Design zeitlosen Charme. Die Sessel wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gefertigt und präsentieren sich in einem sehr schönen Zustand mit nur minimalen Gebrauchsspuren am Stoff. Ein Paar Armlehnsessel für Liebhaber klassischer Möbelstücke. Details zu den Stühlen Das geschwungene Holzgestell und die kunstvollen Schnitzereien spiegeln die opulente Ästhetik des Barocks wider. Der helle Polsterstoff bildet einen harmonischen Kontrast zum warmen Holzton und sorgt für eine zeitlose Optik. Dieses Stuhl-Paar ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern bietet auch bequeme und stilvolle Sitzplätze. Details im Überblick (pro Stuhl) Breite: ca. 61 cm Höhe: ca. 90 cm Tiefe: ca. 60 cm Sitzhöhe: ca. 43 cm Sitzfläche: ca. 50x40 cm Hinweis: Das Stuhl-Paar eignet sich perfekt als stilvolle Ergänzung für Ihr Wohnzimmer, Schlafzimmer oder als Blickfang in einer Leseecke. Abholung möglich oder bequem online bestellen und wir liefern zuverlässig.

Renaissance Barock Schreibtisch antik Renaissance Schreibtisch antik Barock, wohl 16.-17. Jahrhundert, gefertigt aus Massivholz, schwarz ebonisiert mit silbrigem Glanz. Aufwendige Schnitzereien, darunter Putten, florale Rankenmotive und Mantua-Kreuz auf den Seitenteilen. Breite, flach-eckige Füße und stark geschnitzte Korpusse, verbunden durch eine zentrale Schublade. Ursprung höchstwahrscheinlich aus der Zeit der Gonzaga-Dynastie Mantua. Dieser antike Schreibtisch äußert sich in absolut ansprechender Fertigung mit geringen Alters-/Gebrauchsspuren - in wunderbarem und sofort stellbarem Zustand. Details Alter: wohl 16. Bis 17. Jahrhundert Aufbau: Korpusse, Schreibtischplatte, Fußraumblende Dekorative Elemente: 8-seitig Farbe: schwarz Maße: ca. B/H/T 150/80/90 cm Material: Massivholz geschnitzt Fußraumabeckung: kann mit oder ohne verwendet werden Zustand: authentische Alters- und Gebrauchsspuren Lieferung: lt. Warenkorb per Kleintransporteur oder Expresszustellung auf Anfrage. Besichtigung: Wir laden Sie herzlich ein, dieses antike Möbel zu besichtigen. Ein vielseitiges Möbelstück mit Charakter Der Schreibtisch zeigt sich 6-seitig reich geschnitzt, steht stabil auf gedrückten Füßen und verwöhnt mit großzügigem Stauraum in seinem Inneren. Wir bieten diese Antiquität so an, wie sie uns eingeliefert wurde. Renaissance Schreibtisch mit üppigen Schnitzereien und symbolischer Ikonografie Dieser prachtvolle Schreibtisch, vermutlich aus der italienischen Renaissance, weist eine außergewöhnlich feine und aufwendige Schnitzarbeit auf, die zahlreiche symbolische und mythologische Elemente miteinander vereint. Besonders hervorzuheben sind die filigran gearbeiteten Putten-Motive, die sich auf den Fronten der Schubladen befinden. Die Putten, engelartige Kinderfiguren mit rankenden (auch oft fischschwänzig genannt) Beinen, gehen nahtlos in kunstvoll geschnitzte Ranken über, die als Beine fungieren. Ihre Hände greifen sowohl nach dem zentralen Schlüsselschild als auch nach den sie umrankenden floralen Ornamenten. Fazit zur Handwerkskunst: Der Schreibtisch, der auf zwei geschnitzten Korpussen ruht und durch eine mittlere Schublade verbunden ist, stellt ein herausragendes Beispiel für die Handwerkskunst und den ästhetischen Geschmack der Renaissance dar. Die Vermutung, dass dieses Möbelstück möglicherweise aus der Region Mantua und der Zeit der Gonzaga-Dynastie stammt, wird durch die Verwendung des Mantua-Kreuzes und die symbolischen Schnitzereien gestützt. Verarbeitung und Material des Schreibtisches Der antike Schreibtisch ist Holz gefertigt und mit einer schwarzen Oberfläche versehen, die je nach Lichteinfall einen silbrigen Glanz aufweist. Diese Technik, möglicherweise eine feine Ebonisierung, verleiht dem Schreibtisch eine luxuriöse und edle Optik, die für repräsentative Möbel dieser Epoche typisch ist. 🛠️ Professionelle Beratung & Service Besichtigung nach telefonischer Terminvereinbarung gerne möglich. Zu Fragen zu einer Restaurierung stehen wir auch zur Verfügung - kontaktieren Sie uns einfach, wir freuen uns immer über nette Gespräche. 📞 Tel.: +43 676 841 578 800 Vintage-Charme für viele Einrichtungsstile Symbolik der Putten Die Putten der oberen drei Schubladen sind der Schlüsselschild-Kartusche zugewandt. Diese figürlichen Engel-Motive symbolisieren oft Fruchtbarkeit, Schutz und himmlische Reinheit und spiegeln die in der Renaissance weit verbreitete Wertschätzung für die klassische Antike wider. Florale Motive und deren Bedeutung Die floralen Motive, die den gesamten Schreibtisch umschlingen, bestehen hauptsächlich aus üppigen Ranken, Lilien, Tulpen und Blättern, die für Wachstum, Leben und Erneuerung stehen. Diese Symbole wurden häufig verwendet, um das Leben und den Kreislauf der Natur darzustellen und gleichzeitig die enge Verbindung zwischen Kunst, Natur und Spiritualität in der Renaissance-Kultur zu verdeutlichen. Das Mantua-Kreuz und seine Bedeutung Eine besondere Bedeutung hat das Mantua-Kreuz, das auf den Außenseiten der Korpusse eingebettet ist und von einem Rahmen aus Rankenwerk umgeben wird. Dieses Kreuz, das in den Armen breiter wird und in der Mitte schmaler ist, ist ein ikonisches Symbol, das eng mit der Gonzaga-Dynastie und der Region Mantua verbunden ist. Die Kombination von floralen Motiven mit einem symbolträchtigen Kreuz deutet auf eine religiös-mythologische Bedeutung hin, bei der sowohl die Göttlichkeit als auch die natürliche Welt miteinander verflochten sind. Die Kombination von floralen Motiven mit dem Mantua-Kreuz und mythologischen Figuren spricht für eine Entstehungszeit um das späte 16. bis frühe 17. Jahrhundert. Mythologische Figuren und deren Darstellung Die mythologischen Figuren, die an den Ecken der Korpusse platziert sind, bestehen aus anatomisch detaillierten männlichen Gestalten mit androgynem Torso. Diese Darstellungen könnten auf antike Gottheiten oder Fabelwesen hinweisen, die in der Renaissance oft als Allegorien für menschliche Tugenden oder die Natur interpretiert wurden. Der darunter befindliche Löwenkopf, der aus seinem Mund Lorbeer girlandenartig „auspustet", symbolisiert Stärke und Macht, während der Lorbeer traditionell für Sieg und Ehre steht. 🏛️ Exklusiv verfügbar – Besichtigung empfohlen! Dieses einzigartige Renaissance-Möbelstück wartet auf Sie. Überzeugen Sie sich persönlich von der außergewöhnlichen Handwerkskunst des 16.–17. Jahrhunderts. 📞 Besichtigung vereinbaren+43 676 841 578 800 ✉️ Beratung anfordern

Antiker Biedermeier-Sessel – zeitlos elegant und hochwertig restauriert Dieser charmante Sessel stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und zeigt die typische Formensprache des Biedermeier: klare Linien, elegante Proportionen und eine reduzierte, aber sehr edle Gestaltung. Er wurde fachgerecht restauriert und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Original aus dem Biedermeier Der Stuhl überzeugt durch seine harmonisch geschwungene Rückenlehne, das warme Nussbaum - Holzbild und die klassische Silhouette. Die gepolsterte Sitzfläche ist leicht abnehmbar und kann mit wenigen Handgriffen neu bezogen werden – ideal für individuelle Gestaltung. Maße und Details Breite: ca. 43 cm Höhe: ca. 91 cm Tiefe: ca. 51 cm Sitzhöhe: ca. 46 cm Sitzfläche: ca. 43 x 37 cmMaterial: Nussholz massivAlter: ca. 1820 gefertigt Ein Möbelstück mit Geschichte Ob als Einzelstück im Schlafzimmer, als Schreibtischstuhl oder stilvolle Ergänzung im Wohnbereich – dieser Biedermeier-Sessel bringt klassische Eleganz in Ihr Zuhause. Seine schlichte Schönheit fügt sich mühelos in viele Einrichtungsstile ein. Hinweis: Abholung möglich in Gutenstein / Niederösterreich. Gerne organisieren wir für Sie die Lieferung. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Biedermeier-Sesselpaar – Originale des frühen 19. Jahrhunderts mit Gobelin Diese beiden eleganten Sessel sind authentische Vertreter des frühen Biedermeier und stammen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ihre charakteristische Rückenlehne mit fein geschwungenem Mittelsteg und harmonischen Linien steht exemplarisch für das gestalterische Ideal dieser kunsthistorisch bedeutenden Epoche, die sich durch Schlichtheit, klare Formensprache und edle Materialien auszeichnet. Die Sitzflächen sind mit einem floralen Gobelin bezogen, der nicht nur dekorativ, sondern auch kulturgeschichtlich von Interesse ist. Die abnehmbaren Sitzplatten lassen Rückschlüsse auf die ursprüngliche Bauweise zu – ein typisches Detail jener Zeit. Diese Möbelstücke sind nicht nur funktional, sondern auch Zeugnisse bürgerlicher Wohnkultur im deutschsprachigen Raum der Biedermeierzeit. Maße und Details Breite: ca. 46,5 cm Tiefe: ca. 50 cm Höhe: ca. 88 cm Sitzhöhe: ca. 46 cm Sitzfläche: ca. 41 × 37 cm Stil: Biedermeier Zeitraum: 1. Hälfte 19. Jahrhundert Material: Nussbaum, textile Gobelinbespannung Besonderheit: abnehmbare Sitzplatten – originaltypisch Ein Kulturgut des 19. Jahrhunderts Diese originalen Biedermeier-Sessel sind nicht nur stilvolle Möbel, sondern auch historisch wertvolle Artefakte. Sie repräsentieren ein Stück europäischer Designgeschichte und eignen sich ideal für kunstsinnige Sammler, museale Einrichtungen oder als authentische Bereicherung eines klassischen Interieurs. Hinweis: Besichtigung und Abholung in Gutenstein / Niederösterreich möglich. Auf Wunsch bieten wir auch eine professionelle Lieferung an. Bei Fragen stehen wir gerne beratend zur Seite.

Biedermeier-Kommode – restauriertes Möbelstück aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts Diese stilvolle Kommode wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (wohl um 1820) gefertigt und vor Kurzem restauriert. Sie besticht durch ihre klare Linienführung und die charakteristischen Merkmale des Biedermeier-Stils. Die hochwertige Nussbaum-Furnierarbeit sowie die dekorativen Säulenelemente verleihen dem Möbel eine edle und zugleich dezente Ausstrahlung. Ein original erhaltenes Stück vergangener Wohnkultur Ob als Nachtschrank oder als Solitärmöbel – diese Kommode setzt in jedem Raum einen geschmackvollen Akzent. Der Innenraum bietet praktischen Stauraum, während die harmonische Gestaltung mit fein gearbeiteten Säulen und klassischer Formgebung überzeugt. Maße und Details Breite: ca. 43 cm Tiefe: ca. 36 cm Höhe: ca. 76,5 cm Stil: Biedermeier Zeitraum: 1. Hälfte 19. Jahrhundert Material: Nussbaumfurnier, ebonisierte Säulen mit Kapitellen Zustand: restauriert, wohnfertig Ein charmantes Möbelstück mit Geschichte – perfekt für Liebhaber klassischer Einrichtung oder als edles Highlight im modernen Ambiente. Hinweis: Die Kommode kann in Gutenstein / Niederösterreich besichtigt und abgeholt werden. Auf Wunsch organisieren wir auch gerne eine sichere Lieferung. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Zierliche Biedermeier Kommode – restauriertes antik Möbel aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts Diese antike Kommode wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (wohl um 1820) gefertigt, also im Zeitalter des Biedermeiers und vor Kurzem restauriert. Das antike Möbel besticht durch die klare Linienführung und die charakteristischen Merkmale des Biedermeiers. Die hochwertige Nussbaum-Furnierarbeit sowie die dekorativen Säulenelemente verleihen dem antik Möbel seine edle und zugleich dezente Ausstrahlung. Elegante Antiquität - ein Stück vergangener Wohnkultur Ob als Nachtschrank oder als Solitärmöbel – diese Kommode setzt in jedem Raum einen geschmackvollen Akzent. Der Innenraum bietet praktischen Stauraum, während die harmonische Gestaltung mit fein gearbeiteten Säulen und klassischer Formgebung überzeugt. Maße und Details Breite: ca. 43 cm Tiefe: ca. 36 cm Höhe: ca. 76,5 cm Stil: Biedermeier Zeitraum: um 1820 Material: Nussholzfurnier, ebonisierte Säulen mit Kapitellen Zustand: restauriert, wohnfertig Ein charmantes antikes Möbelstück mit Geschichte – perfekt für Liebhaber klassischer Einrichtung oder als edles Highlight im modernen Ambiente. Hinweis: Die Kommode kann in Gutenstein / Niederösterreich besichtigt und abgeholt werden. Auf Wunsch organisieren wir auch gerne EU-weit einen Transport. Bei Fragen kontaktieren Sie uns einfach.

Antike, kleine Biedermeier-Kommode 19. Jhdt. – charmantes Einzelstück! Diese feine, antike Kommode stammt aus dem 19. Jahrhundert und besticht durch die elegante Biedermeier-Formensprache. Die elegant geschwungenen Cabrioletbeine unterstreichen die Leichtigkeit des Biedermeier-Stils und verleihen der Kommode eine zeitlose Anmut. Mit der edlen Formgebung und der harmonischen Holzmaserung fügt sie sich stilvoll in klassische wie moderne Wohnräume ein. Klein, fein – mit Charakter Das Möbelstück verfügt über zwei Schubladen mit originalen Beschlägen und bietet trotz seiner kompakten Größe praktischen Stauraum. Die Oberfläche zeigt charmante Gebrauchsspuren, die den authentischen Charakter unterstreichen, ohne den gepflegten Gesamteindruck zu mindern. Maße und Details Breite: ca. 57 cm Höhe: ca. 68 cm Tiefe: ca. 30,5 cm Warum dieses Möbelstück? Diese antike Kommode bringt nostalgischen Charme und warme Eleganz ins Zuhause. Ob als stilvoller Nachttisch, im Eingangsbereich oder als dekoratives Einzelstück – sie überzeugt durch zeitlose Schönheit und handwerkliche Qualität. Hinweis: Besichtigen Sie dieses Originalstück vor Ort in Gutenstein / Niederösterreich oder bestellen Sie bequem online. Wir liefern sicher und zuverlässig zu Ihnen nach Hause. Bei Fragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.

Antiker Salzburger Bauernschrank um 1800 provinziell mit Innenumbau und Beleuchtung Wunderschöne Antiquität der österreichischen Barock-Ära, in bäuerlicher Manier, um ca. 1740-1800 gefertigt, in wunderschönem und sofort verwendbarem Zustand. Ein Stück Geschichte für Ihr Zuhause Dieser antike Bauernschrank zeigt kleinere, charmante Altersspuren an seinem Nadelholzkorpus. Der gewölbte profilierte Kranz über passend gewölbten Schranktüren zeugt von der klassischen Bauart dieser Epoche. Das antike Möbelstück zeigt ältere, nicht mehr aktive Wurmspuren. Der Kasten dürfte wohl im Laufe der Zeit eine Überarbeitung erfahren haben, fehlende Teile wurden ergänzt. Dieser Innenumbau brachte die innere Tapezierung, ein neueres Schloss, Bänder, zwei Ablagefächer mit Deckel, Beleuchtung und noch zwei Glasablagen. In dieser Form ist der antike Bauernschrank somit sofort stellbar. Im Gesamten sieht dieses antike Möbel absolut bezaubernd aus! Die Tapezierung ist wunderschön und der Schrank so wie er da steht edel und ansprechend. Im Inneren besitzt der Schrank zwei inliegende Kästchen oder Geheimfächer. Seine Gebrauchs- und Altersspuren verheimlicht der Schrank nicht - diese tragen erheblich zum charmanten Erscheinungsbild bei. Maße und Details Höhe: ca. 203 cm Breite: ca. 160 cm Höhe: ca. 52 cmEntstehungsland: ÖsterreichHerkunft: SalzburgEntstehungszeitraum: 1740-1800Material: Massivholz WeichholzBesonderheiten: zwei inliegende Glasfächer, zwei kleine Ablagen mit DeckelMängel: kleines Holzstück fehlend (siehe Foto) Warum dieser Schrank? Das ist ein antiker Bauernschrank, der weder mit seinen Altersspuren noch mit seiner charmanten Optik geizt und ein Plätzchen sucht, wo er seine Besitzer begeistern kann. Das Innere lädt zur Präsentation von Kostbarkeiten ein. Alternativ kann das hübsche Stück auch als Barschrank treue Dienste leisten. Hinweis: Besichtigen Sie den antiken Schrank gerne persönlich in Gutenstein / Niederösterreich oder bestellen sie bequem in unserem Onlineshop. Wir liefern direkt zu Ihnen nach Hause. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Antike Eckkommode im Barockstil als Barschrank – um 1900 gefertigt Diese charmante Eckkommode wurde um 1900 im Stil des Barock gefertigt und überzeugt durch ihre elegante Formgebung sowie dekorative Details. Die geschweiften Standbeine, das geschwungene Profil und die floralen Intarsien auf den Türen unterstreichen die handwerkliche Qualität und stilistische Raffinesse der Epoche. Stilvoller Stauraum mit besonderem Innenleben Im Inneren wurde die Kommode als Barschrank umgestaltet: eine verspiegelte Rückwand sowie ein Glasboden sorgen für eine edle Präsentation von Gläsern und Flaschen. Die Doppeltüren öffnen sich weit und geben den Blick auf das funktionale wie dekorative Innenleben frei. Minimale altersbedingte Gebrauchsspuren sind vorhanden, stören jedoch nicht das Gesamtbild. Maße und Details Breite: ca. 77,5 cm Höhe: ca. 88 cm Tiefe: ca. 56 cm Schenkelmaß: ca. 55 × 55 cm Stil: Barockstil Fertigungszeitraum: um 1900 Innenausbau: Barschrank mit Spiegelrückwand und Glasboden Verzierung: florale Intarsien auf den Türen Zustand: sehr gut, mit leichten altersbedingten Gebrauchsspuren Ein Möbelstück mit Charakter Diese Eckkommode vereint repräsentatives Design mit praktischem Nutzen. Ob als stilvoller Barschrank oder dekorativer Stauraum – sie verleiht jedem Raum ein besonderes Flair und ist ein echter Blickfang mit historischer Ausstrahlung. Hinweis: Das Möbelstück kann in Gutenstein (Niederösterreich) abgeholt oder auf Wunsch zu Ihnen geliefert werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Stilvoller antiker zierlicher Biedermeier Kleiderschrank Dieser elegante Kleiderschrank aus der Biedermeier-Zeit stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und befindet sich in einem gepflegten Zustand ohne auffällige Beschädigungen. Im Inneren befindet sich eine Kleiderstange. Normale Gebrauchsspuren sind vorhanden. Der Schlüssel ist vorhanden, auch wenn er auf den Fotos nicht zu sehen ist. Klassische biedermeiertypische Formgebung und zierliche Maße machen diesen Schrank aus. Zeitlose Biedermeier-Schlichtheit für Ihr Zuhause Die typische klare und elegante Form des Biedermeier-Stils macht diesen Schrank zu einem geschmackvollen Highlight. Dank seiner kompakten Maße eignet er sich auch für kleinere Räume und bietet gleichzeitig praktischen Stauraum. Maße und Eigenschaften Breite ca. 97,5 cm Tiefe: ca. 50 cm Höhe: ca. 171 cm Entstehungszeitraum: 19. Jahrhundert Stilrichtung: Biedermeier Was macht diesen Schrank besonders? Dieser formschöne Schrank verbindet historische Ästhetik mit praktischem Nutzen. Ob im Wohnbereich, Schlafzimmer, Flur oder Büro – er bringt Charme und Stil in jede Umgebung. Sein klassisches Design sorgt dafür, dass er über Jahre hinweg aktuell bleibt. Hinweis: Der Schrank kann in Gutenstein (Niederösterreich) abgeholt oder zu Ihnen geliefert werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Eleganter Biedermeier Kleiderschrank antik Dieser antike Biedermeier Schrank mit Ablagefächer wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gefertigt und präsentiert sich in schönem Zustand ohne grobe Blessuren. Im Inneren besitzt der zierliche Schrank vier Fächer und bietet so Platz zum Sortieren. Wenn eine Kleiderstange gewünscht ist, lässt sich das leicht umbauen. Kleinere Gebrauchsspuren sind natürlich vorhanden. Der Schlüssel fehlt auf den Bildern aber ist vorhanden. Ein Stück schlichte Biedermeier Eleganz für Ihr Zuhause Die, für den Biedermeier typische, schlichte elegante Formgebung macht diesen Kasten zu einem schönem Blickfang für jeden Raum. Durch die zierlichen Maße passt er auch an kleinere, freie Stellen und der Kasten bietet natürlich auch Stauraum. Maße und Details Breite: ca. 100 cm Tiefe: ca. 46 cm Höhe: ca. 164,5 cmAlter: ca. 1860Stil: Biedermeier Warum dieser Schrank? Dieser zierliche Schrank vereint Eleganz, Geschichte und Funktionalität. Ob im Wohnzimmer, Büro, Vorraum oder Schlafzimmer – er verleiht jedem Raum einen Hauch von Nostalgie und Stil. Sein zeitloses Design macht ihn zu einer lohnenden Anschaffung, die Generationen überdauert. Hinweis: Sie können den Schrank in Gutenstein / Niederösterreich abholen oder wir liefern das hübsche Stück direkt zu Ihnen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Edles Vertiko aus dem Spätbiedermeier mit Aufsatz antik Dieser antike Halbschrank wurde um 1860 in der Zeit des Spätbiedermeier gefertigt und präsentiert sich in sehr schönem Zustand mit einer Lade und zwei Türen (dahinter drei Fachbretter), die praktischen Stauraum bieten. Zeittypische Formgebung und der (abnehmbare) Aufsatz machen dieses Vertiko zu einem Highlight in jedem Raum. Kleinere Gebrauchs- und Altersspuren sind vorhanden - bitte die Bilder beachten. Der Schlüssel ist vorhanden und er sperrt. Durch die zierlichen Maße und seine exklusive Optik wird dieses Vertiko gewiss Beachtung finden. Ein Möbelklassiker aus der Zeit des Biedermeier für Ihr Zuhause Der Halbschrank wurde in der Zeit des Spätbiedermeier um ca. 1860 geschaffen und zeugt von hoher Handwerkskunst vergangener Zeiten. Maße und Details Breite: ca. 96,5 cm Tiefe: ca. 42 cm Höhe ohne Aufsatz: ca. 135 cmHöhe mit Aufsatz: ca. 176 cm Entstehung: ca. 1860 Stil: Biedermeier Spätbiedermeier Zustand: antik Warum dieser Halbschrank? Dieses Möbel vereint Eleganz, Geschichte und Funktionalität. Ob im Wohnzimmer, Büro oder Esszimmer – er verleiht jedem Raum einen Hauch von Nostalgie und Stil. Das zeitloses Design macht das Vertiko zu einer lohnenden Anschaffung, die Generationen überdauert. Hinweis: Sie können den Halbschrank in Gutenstein / Niederösterreich abholen oder wir liefern das hübsche Stück direkt zu Ihnen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Stuhl Barockstil Rokoko Geflecht Sessel Vintage antik um 1900 Antiker Stuhl, dessen Sitzfläche mit Wiener Geflecht ausgeführt ist, gefertigt wohl um ca. 1900 im Stile des Barock / Rokoko. Der Sessel wurde hochwertig aus Massivholz hergestellt und steht stabil. Die Standbeine des Stuhles zeigen sich in geschweifter Fertigung. Der Rahmen ist aus massivem Holz gefertigt. Die Sitzfläche wurde mit Wiener Geflecht ausgeführt. Die Rückenlehne ist ebenfalls elegant geformt und sorgt für guten Sitzkomfort. Kleinere Gebrauchsspuren sind vorhanden aber diese fallen nicht weiter auf. Somit absolut geeignet um als Alltagsmöbel oder Highlight aufgestellt zu werden. Die Maße: Breite ca. 46,5 cm Höhe ca. 92 cm Tiefe ca. 45 cm Sitzhöhe ca. 46 cmSitzfläche ca. 46,5 x 35 cm Wunderbarer Stuhl für alle, die genug davon haben, sich mit Möbelhaus-Überseeimportwaren die Räume vollzustellen. Ideal zum Schreibtisch oder überall wo man gerne bequem längere Zeit sitzen will. Elegantes Design in Verbindung mit edler und hochwertiger Handwerkskunst in Form des Wiener Geflechts machen diesen Stuhl zum Hingucker.

Neobarock Tisch antik weiß-gold, Beistelltisch um 1860 mit Marmorplatte Dieser neobarocke Beistelltisch antik stammt vermutlich aus der Zeit um 1860/70 und wurde aus massivem Hartholz gefertigt. Seine elegante, geschweifte Form, die feinen goldstaffierten Akzente und die eingelassene Marmorplatte machen ihn zu einem praktischen Möbelstück mit dekorativem Anspruch. Der Tisch befindet sich in unrestauriertem Originalzustand mit deutlichen Alters- und Gebrauchsspuren, die seine Echtheit unterstreichen und für eine charmante Patina sorgen. Er eignet sich ideal als kleiner antiker Beistelltisch, Blumentisch oder Ablagetisch in Ecken, die nach dem Shabby Chic Charme rufen. Details: Zeitalter: Neobarock Entstehung: ca. 1860/70 Material: Hartholz, massiv Ausführung: weiß lackiert, goldstaffiert, geschweift Platte: eingelegte Marmorplatte Maße: ca. 67/70 cm Zustand: unrestauriert, authentische Alters- und Gebrauchsspuren Besonderheit: nicht sperrig, dadurch einfach umstellbar Ein dekorativer Blickfang mit Geschichte Ob als antik weiß-goldener Beistelltisch im Wohnzimmer, als Lampenkonsole im Schlafzimmer oder Schlüsselablage im Entree – dieser neobarocke Tisch sieht noch nett aus und mit einem bestickten Tischläufer ließe sich die gröbste Altersspur auf der Tischplatte hervorragend kaschieren, wenn es noch etwas dauert bis zur Restaurierung. Seine Kombination aus edlen Materialien, geschwungenem Design und historischer Ausstrahlung macht diesen Vintage Sidetable zu einem außergewöhnlichen Möbelstück mit Seele. Besichtigung nach Terminvereinbarung möglich. Fragen zu Restaurierung oder Transport beantworten wir gerne. Antiker Beistelltisch mit Charakter für viele Wohnstile Mit seiner typischen Farbgebung in Weiß und Gold, der geschwungenen Fertigung des massiven Holzes und der originalen Marmorplatte ist dieser Beistelltisch ein eleganter Vertreter des Neobarock. Ideal für klassische Einrichtungen, eklektische Wohnkonzepte, als Requisitemöbel oder als Akzentstück im hellen Industrial-Design Ambiente.

Flämischer Kronleuchter – 6-flammige Hängeleuchte im Antikmessing-Finish Dieser elegante Flämische Kronleuchter besticht durch seine kunstvollen Gussteile und sein hochwertiges Antikmessing-Finish. Seine geschwungenen Arme verleihen ihm einen stilvollen Charakter und sorgen für eine gleichmäßige, stimmungsvolle Beleuchtung. Ideal für stilvolle Wohnräume, gehobene Gastronomie oder als beeindruckendes Highlight in Hotels, Filmsets oder repräsentativen Räumen. Der Kronleuchter wurde mit Liebe zum Detail gefertigt und verbindet traditionelle Eleganz mit moderner Qualität. Hochwertige Verarbeitung & edle Optik Der renommierte Hersteller Orion Wien steht für exzellente Handwerkskunst und langlebige Materialien. Der Kronleuchter mit seinen sechs Leuchtarmen aus Messingguss setzt warme Akzente und bringt zeitlose Eleganz in jeden Raum. Technische Details Breite: xxx cm Höhe: xxx cm Material: Massiver Messingguss, Antikmessing-Finish Flammenanzahl: 6 Fassung: E14 (Leuchtmittel nicht enthalten) Dimmbar: Ja (mit geeigneten Leuchtmitteln) Hersteller: Orion Leuchten Herstellerinformationen: Orion Leuchten, Oberlaaer Str. 284, 1023 Wien, Tel: 01 6166829 Herkunft: Hochwertige Qualität aus Österreich Schutzklasse: I | Schutzart: IP20 Ein Hauch von Tradition für stilvolle Räume Ob als Blickfang in luxuriösen Wohnräumen, als stilvolles Element in gehobenen Restaurants, stilvollen Büroräumen oder als atmosphärische Beleuchtung für hochwertige Filmproduktionen – dieser Kronleuchter fügt sich harmonisch in anspruchsvolle Interieurs ein.

Flämischer Kronleuchter – 8-flammige Hängeleuchte im Antikmessing-Finish Dieser imposante Flämische Kronleuchter überzeugt mit kunstvollen Gussteilen und einem eleganten Antikmessing-Finish. Seine acht geschwungenen Arme sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung und schaffen eine warme, einladende Atmosphäre. Ideal für stilvolle Wohnräume, repräsentative Empfangsbereiche oder als beeindruckendes Highlight in gehobenen Landhausstilen, Hotels oder Filmsets. Der Kronleuchter vereint klassische Handwerkskunst mit langlebiger Qualität und verleiht jedem Raum eine besondere Note. Exzellente Verarbeitung & edles Design Der renommierte Hersteller Orion Wien steht für hochwertige Leuchten mit zeitlosem Charakter. Die detailreiche Gestaltung der acht massiven Messingguss-Arme sorgt für eine eindrucksvolle Optik und unterstreicht den exklusiven Stil dieses Kronleuchters. Die Leuchterkette ist lang genug, dass sie sich individuell kürzen lässt. Technische Details Breite: xxx cm Höhe: xxx cm Material: Massiver Messingguss, Antikmessing-Finish Flammenanzahl: 8 Fassung: E14 (Leuchtmittel nicht enthalten) Dimmbar: Ja (mit geeigneten Leuchtmitteln) Hersteller: Orion Leuchten Herstellerinformationen: Orion Leuchten, Oberlaaer Str. 284, 1023 Wien, Tel: 01 6166829 Herkunft: Hochwertige Qualität aus Österreich Schutzklasse: I | Schutzart: IP20 Perfekt für klassische & gehobene Interieurs Ob als Blickfang im stilvollen Landhaus, als edle Beleuchtung in gehobenen Restaurants oder als authentische Requisite für hochwertige Filmproduktionen – dieser Kronleuchter fügt sich nahtlos in anspruchsvolle Einrichtungskonzepte ein.

Originaler Biedermeier Nähtisch / Handarbeitstisch mit Lade antik Zauberhafter Handarbeitstisch aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in wunderbarem unverbasteltem Zustand. Der Beistelltisch mit seinem gedrehtem, verschlungenem Standfuß ist ein edles Bespiel für die Handarbeitskunst längst vergangener Tage. Kleinere Gebrauchsspuren sind vorhanden aber diese unterstreichen den authentischen Zustand dieses Tischs. Die Lade ist mehrfach unterteilt und besitzt auch noch kleinere Laden und ein Nadelkissen - also praktisch für alle, die das Tischchen eben gerne als Nähtisch / Handarbeitstisch verwenden wollen. Ein Stück antiker Handwerkskunst für Ihr Zuhause Ein echter Blickfang für jeden Raum. Der aufwändig gefertigte Standfuß ist edel und wunderbar anzusehen. Maße und Details Länge: ca. 55 cm Breite: ca. 44 cm Höhe: ca. 79 cm Dieser wunderbare Nähtisch vereint Eleganz, Geschichte und Funktionalität. Sein zeitloses Design macht ihn zu einer Rarität, die gewiss lange Jahre treue Dienste leisten wird. Hinweis: Sie können den Tisch in Gutenstein / Niederösterreich abholen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Großer Barockstil-Kronleuchter – Messingguss in Bronzefarbe, 10-flammig Dieser prachtvolle Kronleuchter im Barockstil vereint luxuriöses Design mit exzellenter Verarbeitung. Gefertigt aus hochwertigem Messingguss in edler Bronzefärbung, überzeugt er mit ausladenden, geschwungenen Armen und stilvollen Kerzenhülsen. Als neuwertiges Ausstellungsstück war er noch nie in Gebrauch und eignet sich perfekt für exklusive Interieurs – sei es als repräsentative Leuchte für Hotels, Filmprojekte, Gästewohnungen oder Büros. Edle Optik & hochwertige Verarbeitung Gefertigt von Orion Wien, einem renommierten Traditionsunternehmen, steht dieser Kronleuchter für Qualität und Langlebigkeit. Die kunstvolle Gestaltung und die harmonische Lichtverteilung setzen stilvolle Akzente in jedem Raum. Technische Details Breite: xxx cm Höhe: xxx cm Material: Massiver Messingguss, bronzefarben Flammenanzahl: 10 Fassung: E14 (Leuchtmittel nicht enthalten) Dimmbar: Ja (mit geeigneten Leuchtmitteln) Hersteller: Orion Leuchten Herstellerinformationen: Orion Leuchten, Oberlaaer Str. 284, 1023 Wien, Tel: 01 6166829 Herkunft: Hochwertige Qualität aus Österreich Schutzklasse: I | Schutzart: IP20 Perfekte Wahl für stilvolle Räume Ob in einem herrschaftlichen Wohnzimmer, einer eleganten Hotellobby oder als Filmrequisite – dieser Kronleuchter beeindruckt mit goldenem Glanz und majestätischer Ausstrahlung.Zu erwähnen ist, dass der Kronleuchter tagsüber golden und abends sehr mystisch wirkt. Bestückt mit z.B. Windstoßkerzen lässt sich der Leuchter gewiss chic in Szene setzen.

Flämische Wandarmleuchte, 5-flammige Wandlampe aus glänzendem Messing Diese 5-flammige Wandlampe aus Messing vereint zeitlose Eleganz mit hochwertiger Verarbeitung. Im Barockstil gefertigt, besticht die Leuchte durch ihre geschwungenen Arme und das glänzende Messing-Finish. Perfekt für klassische, elegante und stilvolle Einrichtungen. Edles Design & hochwertige Verarbeitung Hergestellt aus massivem Messing mit glänzender Oberfläche, überzeugt diese Wandlampe durch ihre luxuriöse Optik. Die fünf geschwungenen Arme sorgen für eine gleichmäßige Lichtverteilung und schaffen eine edle Atmosphäre. Massives Messing mit glänzendem Finish Elegantes Design im Barockstil 5 Lampenfassungen für stimmungsvolle Beleuchtung Technische Details Breite: 54 cm Höhe: 36 cm Tiefe: 30 cm Dimmbar: Ja Fassung: E14, geeignet für bis zu 40 W pro Fassung Herkunft: Hochwertige Qualität aus Österreich Hersteller: Orion Leuchten Schutzklasse: I | Schutzart: IP20 Schalter: Mit Zugschalter für komfortables Ein- & Ausschalten Leuchtmittel: Nicht im Lieferumfang enthalten Stilvolle Wandbeleuchtung für jeden Raum Ob im Wohnzimmer, Esszimmer oder im Eingangsbereich – diese flämische Wandarmleuchte verleiht jedem Raum eine gehobene Atmosphäre. Besonders gut harmoniert sie mit dunklen Holzmöbeln, goldenen Akzenten oder klassischen Stilelementen. Einrichtungs-Tipp: Kombinieren Sie die Wandlampe mit einer passenden Messing-Deckenleuchte oder einem barocken Spiegel, um ein harmonisches Ambiente zu schaffen. Jetzt entdecken & stilvolle Akzente setzen

Eleganter Salontisch mit edlem Furnierbild antik um 1800 Edler Salontisch aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in sehr gutem stabilem Zustand. Der Tisch besitzt wunderbare Würfelmarketerie, die kleinere Blessuren zeigt, die aber nicht weiter auffallen. Die Lade ist praktisch und wurde im Inneren mit Papier ausgelegt. Der Salontisch ist in altersgemäß sehr gutem Zustand und bereit im Salon als Spieltisch oder als Tee- oder Kaffeetisch weiter seine Dienste zu verrichten. Ein antiker Tisch mit edlem Furnierbild für Liebhaber dieser besonderen Kunstwerke. Stück: 1 Platte: ca. 97 x 61,5 cm Höhe: ca. 77 cm Authentizität: Original antik Zustand: kleinere Blessuren Unverbastelter Originalzustand. Bei uns finden Sie viele weitere Einrichtungsstücke passend zu diesem Tisch. Kombiniert mit edlen Stühlen lässt sich bestimmt ein schönes Raumambiente zaubern.

"Zwillingsmädchen" Kredenz – antiker Renaissance Prunkschrank aus dem 19. Jahrhundert Renaissance Prunkschrank entstehung im Zeitalter des Historismus um 1860, 3-teilig, Massivholz, reich geschnitzt, plastische Reliefschnitzerei in Form von Akanthusblättern und Köpfen von jugendlichen Mädchen mit Perlenketten auf rocaillem Grund umgarnt von reichlich Akanthusblättern, geringfügige Beschädigungen, mit Alters-/Gebrauchsspuren jedoch in gutem Zustand. Dieser beeindruckende Renaissance Prunkschrank stammt aus der Zeit des Historismus und wurde um 1860 gefertigt. Der Schrank besticht durch seine reich geschnitzten Details, die von Akanthusblättern und den Köpfen von jugendlichen Mädchen mit Perlenketten auf einem kunstvollen Rocaille-Grund umgeben sind. Besonders hervorzuheben sind die wunderschönen Schnitzereien der Zwillingsmädchenköpfe, die an den beiden unteren Türen des Schranks prangen. Das originale Butzenglas ist unbeschädigt und sorgt für eine nostalgische Atmosphäre. Die Türe wird durch einen (älteren) gebogenen Nagel geschlossen gehalten, der sich drehen um die Türe zu öffnen. Die Wandung hinter der Arbeitsfläche zeigt eine einzigartige münzartige Schnitzerei, die an Drachenschuppen erinnert und das kunstvolle Design des Schranks weiter betont. Das Möbelstück selbst ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein äußerst funktionales Element für Ihre Einrichtung. Maße: Breite: ca. 147,5 cm Höhe: ca. 232 cm Tiefe: ca. 72 cm Details: - 3-teiliges Design - Butzenglas an den Türen - Reich geschnitzte Zwillingsmädchenköpfe - offener Galeriebereich und großzügige Arbeitsfläche Zustand: Gut, mit einigen Alters- und Gebrauchsspuren. Mängel: Schloss an Butzenglastüre fehlt. Abgesplittertes Teil am Gesims. Fehlendes Holzteil an einer Perle an der Perlenkette. Kleines Holzteil gehört angeleimt. Das Möbelstück eignet sich hervorragend als Barschrank, um Trinkgläser, Edelbrände und Schnäpse zu verstauen. Auch als Buffetschrank oder Miniküche könnte es in modernen und klassischen Haushalten wie auch gewerblichen Räumen eine wunderbare Funktion erfüllen. Besonders hervorzuheben sind die typischen Butzenglas-Scheiben, die das Möbelstück auszeichnen. Butzenglas war für seine charakteristischen Blasen- und Wellenstrukturen bekannt und wurde häufig für Möbel- und Fensterverglasungen verwendet, besonders im Zeitraum von 1700 bis 1900. Der antike Aufsatzschrank lässt sich aufgrund seiner 3-teiligen Fertigung auf verschiedene Arten aufstellen. Dies erleichtert nicht nur die Nutzung im Raum, sondern auch den Transport bei Umzügen. Hierfür fügen wir eine Grafik ein, die zeigt, wie sich der Schrank ganz einfach teilen lässt. Besichtigung und Lieferung: Der Schrank kann gerne bei uns in Niederösterreich besichtigt und abgeholt werden. Eine Zustellung ist österreichweit, deutschlandweit und in viele weitere Länder möglich. Falls Sie Interesse an einer Restaurierung dieses einzigartigen Möbelstücks haben, unterbreitet unser Restaurator-Partnerbetrieb gerne ein Angebot, um den Schrank nach Ihren Wünschen in bestem Zustand zu erhalten. Bei Fragen oder Wünschen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Vitrinenschrank antik 3-seitig verglast reich beschnitzt Vitrinenschrank antik, wohl 19.-20. Jhdt, starke barocke Manier, verschiedene Hölzer, 3-seitig verglast, aufwändige Schnitzarbeiten, gebrauchter guter Zustand, sofort stellbar. Die stilisierten Säulen mit Blattwerkschnitzerei an den vorderen Ecken gemeinsam mit den Tatzenbeinen und der beschnitzten Bekrönung machen diesen Vitrinenschrank zu einem besonderen Blickfang. Der Schrank besitzt zwei verglaste Türen und auch die Seiten sind verglast und geben den Blick ins Innere frei. Dort finden sich drei Ablagefächer, die natürlich je nach Bedarf auch leicht entfernt werden können. Kleinere Bestossungen und Gebrauchsspuren sind natürlich vorhanden. Bitte die Bilder beachten - dort sollte alles zu sehen sein. Der Schrank steht stabil auf massiven Tatzen Füßen - dadurch lässt sich der Boden unter dem Schrank gut reinigen;). Der Vitrinenschrank kann sofort zum Einsatz gelangen. Höhe: ca. 202 cm Breite: ca. 110 cm Tiefe: ca. 48 cm Gesamt ein wunderbarer antiker Schrank, der bei guter Pflege noch lange Jahre treue Dienste leisten wird. Dieser Vitrinenschrank wird gewiss einen hübschen Blickfang darstellen, in dem Kostbarkeiten präsentiert werden können. Perfekt als Bücherschrank, Geschirrschrank oder Gläserschrank.

Neobarock Tisch antik weiß-gold, Beistelltisch um 1860 mit Marmorplatte Dieser neobarocke Beistelltisch antik stammt vermutlich aus der Zeit um 1860/70 und wurde aus massivem Hartholz gefertigt. Seine elegante, geschweifte Form, die feinen goldstaffierten Akzente und die eingelassene Marmorplatte machen ihn zu einem praktischen Möbelstück mit dekorativem Anspruch. Der Tisch befindet sich in unrestauriertem Originalzustand mit deutlichen Alters- und Gebrauchsspuren, die seine Echtheit unterstreichen und für eine charmante Patina sorgen. Er eignet sich ideal als kleiner antiker Beistelltisch, Blumentisch oder Ablagetisch in Ecken, die nach dem Shabby Chic Charme rufen. Details: Zeitalter: Neobarock Entstehung: ca. 1860/70 Material: Hartholz, massiv Ausführung: weiß lackiert, goldstaffiert, geschweift Platte: eingelegte Marmorplatte Maße: ca. 67/70 cm Zustand: unrestauriert, authentische Alters- und Gebrauchsspuren Besonderheit: nicht sperrig, dadurch einfach umstellbar Ein dekorativer Blickfang mit Geschichte Ob als antik weiß-goldener Beistelltisch im Wohnzimmer, als Lampenkonsole im Schlafzimmer oder Schlüsselablage im Entree – dieser neobarocke Tisch sieht noch nett aus und mit einem bestickten Tischläufer ließe sich die gröbste Altersspur auf der Tischplatte hervorragend kaschieren, wenn es noch etwas dauert bis zur Restaurierung. Seine Kombination aus edlen Materialien, geschwungenem Design und historischer Ausstrahlung macht diesen Vintage Sidetable zu einem außergewöhnlichen Möbelstück mit Seele. Besichtigung nach Terminvereinbarung möglich. Fragen zu Restaurierung oder Transport beantworten wir gerne. Antiker Beistelltisch mit Charakter für viele Wohnstile Mit seiner typischen Farbgebung in Weiß und Gold, der geschwungenen Fertigung des massiven Holzes und der originalen Marmorplatte ist dieser Beistelltisch ein eleganter Vertreter des Neobarock. Ideal für klassische Einrichtungen, eklektische Wohnkonzepte, als Requisitemöbel oder als Akzentstück im hellen Industrial-Design Ambiente.

Antiker Salzburger Bauernschrank um 1800 provinziell mit Innenumbau und Beleuchtung Wunderschöne Antiquität der österreichischen Barock-Ära, in bäuerlicher Manier, um ca. 1740-1800 gefertigt, in wunderschönem und sofort verwendbarem Zustand. Ein Stück Geschichte für Ihr Zuhause Dieser antike Bauernschrank zeigt kleinere, charmante Altersspuren an seinem Nadelholzkorpus. Der gewölbte profilierte Kranz über passend gewölbten Schranktüren zeugt von der klassischen Bauart dieser Epoche. Das antike Möbelstück zeigt ältere, nicht mehr aktive Wurmspuren. Der Kasten dürfte wohl im Laufe der Zeit eine Überarbeitung erfahren haben, fehlende Teile wurden ergänzt. Dieser Innenumbau brachte die innere Tapezierung, ein neueres Schloss, Bänder, zwei Ablagefächer mit Deckel, Beleuchtung und noch zwei Glasablagen. In dieser Form ist der antike Bauernschrank somit sofort stellbar. Im Gesamten sieht dieses antike Möbel absolut bezaubernd aus! Die Tapezierung ist wunderschön und der Schrank so wie er da steht edel und ansprechend. Im Inneren besitzt der Schrank zwei inliegende Kästchen oder Geheimfächer. Seine Gebrauchs- und Altersspuren verheimlicht der Schrank nicht - diese tragen erheblich zum charmanten Erscheinungsbild bei. Maße und Details Höhe: ca. 203 cm Breite: ca. 160 cm Höhe: ca. 52 cmEntstehungsland: ÖsterreichHerkunft: SalzburgEntstehungszeitraum: 1740-1800Material: Massivholz WeichholzBesonderheiten: zwei inliegende Glasfächer, zwei kleine Ablagen mit DeckelMängel: kleines Holzstück fehlend (siehe Foto) Warum dieser Schrank? Das ist ein antiker Bauernschrank, der weder mit seinen Altersspuren noch mit seiner charmanten Optik geizt und ein Plätzchen sucht, wo er seine Besitzer begeistern kann. Das Innere lädt zur Präsentation von Kostbarkeiten ein. Alternativ kann das hübsche Stück auch als Barschrank treue Dienste leisten. Hinweis: Besichtigen Sie den antiken Schrank gerne persönlich in Gutenstein / Niederösterreich oder bestellen sie bequem in unserem Onlineshop. Wir liefern direkt zu Ihnen nach Hause. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Venezianischer Murano Kronleuchter Glasbehang 8-flammig Multicolor antik Exklusiver Kronleuchter aus Italien, gefertigt in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts (1890-1940) mit acht Brennstellen und einem aufwändigem Lampenkorpus, der über und über mit edlem, handgefertigtem Glasbehang bestückt wurde. Der Behang bestehend aus Bleikristall, mehrfarbigen Prismen und stilisierten Früchte ist ein absoluter Blickfang und begeistert den Betrachter durch seine filigrane Ausstrahlung. Die elegante Fertigung mit mundgeblasenem Muranoglas und geschweiftem Metallkorpus ist eine Zierde für jeden Raum. Der Kronleuchter ist gebraucht ohne nennenswerte Gebrauchsspuren und befindet sich somit in sofort nutzbarem Zustand. Dieser Kronleuchter bringt Farbe und Flair in jeden Raum. Stück: 1 Durchmesser: ca. 70 cm Höhe Korpus: ca. 75 cm Höhe gesamt: ca. 115 cm Farbe: mehrfarbig Hergestellt: Italien MuranoFunktionstüchtig: ja Alter: 1. Hälfte 20. Jhdt. Zustand: sehr guter Zustand Der Kronleuchter wurde sorgsamst abgenommen und verpackt sodass alles bereit ist, um seinen neuen Besitzer zu erfreuen. Zauberhafte, farbenfrohe Handwerkskunst aus Italien für alle, die sich gerne mit hochwertigem Design umgeben.

Eleganter Salontisch mit edlem Furnierbild antik um 1800 Edler Salontisch aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in sehr gutem stabilem Zustand. Der Tisch besitzt wunderbare Würfelmarketerie, die kleinere Blessuren zeigt, die aber nicht weiter auffallen. Die Lade ist praktisch und wurde im Inneren mit Papier ausgelegt. Der Salontisch ist in altersgemäß sehr gutem Zustand und bereit im Salon als Spieltisch oder als Tee- oder Kaffeetisch weiter seine Dienste zu verrichten. Ein antiker Tisch mit edlem Furnierbild für Liebhaber dieser besonderen Kunstwerke. Stück: 1 Platte: ca. 97 x 61,5 cm Höhe: ca. 77 cm Authentizität: Original antik Zustand: kleinere Blessuren Unverbastelter Originalzustand. Bei uns finden Sie viele weitere Einrichtungsstücke passend zu diesem Tisch. Kombiniert mit edlen Stühlen lässt sich bestimmt ein schönes Raumambiente zaubern.

Antiker Florentiner Spiegel im Barockstil – Vintage Eleganz aus dem 19. Jahrhundert Entdecke einen einzigartigen antiken Spiegel, der Stil, Geschichte und den Charme des Barock vereint: Dieser Florentiner Spiegel aus der Mitte des 19. Jahrhunderts begeistert mit einem kunstvollen, handgeschnitzten Rahmen aus Schlagmetall und einem neuzeitlichen Spiegelglas. Perfekt für Liebhaber von Vintage, Barockstil und antiker Dekoration. Handgefertigter Florentiner Spiegel im Barockstil Der Rahmen dieses antiken Florentiner Spiegels wurde in aufwendiger Handarbeit mit geschnitzten und durchbrochenen Motiven - Akanthusblätter, Palmette, Ranken, Perlrandschnitzwerk - im Barockstil gestaltet und mit Schlagmetall versilbert. In diesem Zustand ist dieser Rahmen eine Rarität, die bestimmt aufallen wird. Die Rückseitenabdeckung ist neueren Datums. Kleine Beschädigungen wurden unter Erhalt seiner Natürlichkeit repariert, sodass der Spiegel in einem sofort verwendbaren Zustand ist – ein wahres Schmuckstück für jeden Raum. Maße und Details des antiken Spiegels Breite: ca. 80 cm Höhe: ca. 108 cm Falzmaß: ca. 56 x 85,5 cm Barockes Flair für dein Zuhause Mit seinen großzügigen Maßen zieht dieser Florentiner Spiegel garantiert alle Blicke auf sich. Ideal über einer Kommode, in einem stilvollen Eingangsbereich oder als antiker Blickfang in Gästezimmern und Ferienhäusern. Sein zeitloses vintage Design im Barockstil fügt sich harmonisch in moderne wie klassische Räume ein und sorgt für ein edles Ambiente. Hinweis: Besichtige den antiken Florentiner Spiegel vor Ort in Gutenstein / Niederösterreich oder kaufe ihn bequem in unserem Onlineshop. Wir liefern direkt zu dir nach Hause. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Vintage Tischlampe im Mid Century Design – Metalllampe mit Blättern und Glaskugel Diese bezaubernde Vintage Tischlampe wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im beliebten Mid Century Modern Design gefertigt. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Metall und Glas, umrahmt von kunstvollen Blättern im Florentiner Stil, bietet sie eine perfekte Mischung aus klassischem Charme und modernem Flair. Eleganz trifft auf Funktionalität Diese Tischlampe im Florentiner Stil besticht durch ihre feine handwerkliche Fertigung. Die Glaskugel als Lampenschirm wird von dekorativen Metallblättern umrahmt, was der Lampe nicht nur ein funktionales, sondern auch ein künstlerisches Aussehen verleiht. Ideal für jedes Vintage-interessierte Zuhause, passt sie sowohl zu modernen als auch klassischen Einrichtungsstilen. Maße und Details Höhe: ca. 31 cm Durchmesser: ca. 16 cm Warum diese Lampe? Diese Tischlampe stellt ein tolles Designelement für jedes Wohnzimmer, Büro oder jeden Flur dar. Sie ergänzt moderne Wohnräume ebenso wie klassische Interieurs und verleiht dem Raum eine bezaubernde Leichtigkeit. Ob als Blickfang auf einer Kommode, neben dem Sofa oder als dekorativer Akzent in Geschäftsräumen – sie fügt sich stilvoll in jedes Ambiente ein. Produktdetails Entstehung: 1959–1999 Material: Metall, Glas Farbe: Creme Zustand: Vintage, funktionstüchtig Hinweis: Diese Lampe ist sofort einsatzbereit und eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Liebhaber von Vintage und Mid Century Modern Design. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

"Zwillingsmädchen" Kredenz – antiker Renaissance Prunkschrank aus dem 19. Jahrhundert Renaissance Prunkschrank entstehung im Zeitalter des Historismus um 1860, 3-teilig, Massivholz, reich geschnitzt, plastische Reliefschnitzerei in Form von Akanthusblättern und Köpfen von jugendlichen Mädchen mit Perlenketten auf rocaillem Grund umgarnt von reichlich Akanthusblättern, geringfügige Beschädigungen, mit Alters-/Gebrauchsspuren jedoch in gutem Zustand. Dieser beeindruckende Renaissance Prunkschrank stammt aus der Zeit des Historismus und wurde um 1860 gefertigt. Der Schrank besticht durch seine reich geschnitzten Details, die von Akanthusblättern und den Köpfen von jugendlichen Mädchen mit Perlenketten auf einem kunstvollen Rocaille-Grund umgeben sind. Besonders hervorzuheben sind die wunderschönen Schnitzereien der Zwillingsmädchenköpfe, die an den beiden unteren Türen des Schranks prangen. Das originale Butzenglas ist unbeschädigt und sorgt für eine nostalgische Atmosphäre. Die Türe wird durch einen (älteren) gebogenen Nagel geschlossen gehalten, der sich drehen um die Türe zu öffnen. Die Wandung hinter der Arbeitsfläche zeigt eine einzigartige münzartige Schnitzerei, die an Drachenschuppen erinnert und das kunstvolle Design des Schranks weiter betont. Das Möbelstück selbst ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein äußerst funktionales Element für Ihre Einrichtung. Maße: Breite: ca. 147,5 cm Höhe: ca. 232 cm Tiefe: ca. 72 cm Details: - 3-teiliges Design - Butzenglas an den Türen - Reich geschnitzte Zwillingsmädchenköpfe - offener Galeriebereich und großzügige Arbeitsfläche Zustand: Gut, mit einigen Alters- und Gebrauchsspuren. Mängel: Schloss an Butzenglastüre fehlt. Abgesplittertes Teil am Gesims. Fehlendes Holzteil an einer Perle an der Perlenkette. Kleines Holzteil gehört angeleimt. Das Möbelstück eignet sich hervorragend als Barschrank, um Trinkgläser, Edelbrände und Schnäpse zu verstauen. Auch als Buffetschrank oder Miniküche könnte es in modernen und klassischen Haushalten wie auch gewerblichen Räumen eine wunderbare Funktion erfüllen. Besonders hervorzuheben sind die typischen Butzenglas-Scheiben, die das Möbelstück auszeichnen. Butzenglas war für seine charakteristischen Blasen- und Wellenstrukturen bekannt und wurde häufig für Möbel- und Fensterverglasungen verwendet, besonders im Zeitraum von 1700 bis 1900. Der antike Aufsatzschrank lässt sich aufgrund seiner 3-teiligen Fertigung auf verschiedene Arten aufstellen. Dies erleichtert nicht nur die Nutzung im Raum, sondern auch den Transport bei Umzügen. Hierfür fügen wir eine Grafik ein, die zeigt, wie sich der Schrank ganz einfach teilen lässt. Besichtigung und Lieferung: Der Schrank kann gerne bei uns in Niederösterreich besichtigt und abgeholt werden. Eine Zustellung ist österreichweit, deutschlandweit und in viele weitere Länder möglich. Falls Sie Interesse an einer Restaurierung dieses einzigartigen Möbelstücks haben, unterbreitet unser Restaurator-Partnerbetrieb gerne ein Angebot, um den Schrank nach Ihren Wünschen in bestem Zustand zu erhalten. Bei Fragen oder Wünschen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Antike Rundbogentruhe Barock Eiche Massivholz 18 Jhdt. Runddeckeltruhe Antike Truhe Barock, massives Eichenholz, 18. Jahrhundert (1700-1800), wohl fränkisch, mit originalen Eisenbeschlägen, Bändern, seitliche Handhaben, Handhabe am Runddeckel, mit Alters- u. Gebrauchsspuren, sofort nutzbarer Zustand. Die Maße dieser Antiquität lauten: Breite ca. 140 cm Tiefe ca. 60 cm Höhe ca. 77 cm Schlüssel fehlend.Möbelstück wird so angeboten, wie es uns eingeliefert wurde. Die Details: Innen besitzt die große Truhe an der oberen (hohen) Kante ein Fach mit Klappdeckel, in das früher Geld und Münzen gelegt wurden. Diese "hohe Kante" kann heute als Stauraum für Kleinigkeiten verwendet werden kann. Durch die massiven seitlichen Handhaben kann die Truhe gut bewegt werden. Im Vergleich zu Truhen ohne Handhaben, wurden ganz besonders im Mittelalter Truhen mit Handhaben ausgestattet, damit dieses Möbelstück, im Falle von unvorhergesehenem wie z.B. Feuer, da Feuerstellen damals nicht gut gesichert waren, schnell aus den Wohnräumen hinaus getragen werden konnte. Besonders schön an dieser Antiquität ist, dass ei mit Holznägeln gefertigt wurde. Wir haben den Verdacht, dass sie altsaniert ist. Haben jedoch alles Fotografisch festgehalten. Besichtigungswünsche sind uns gerne willkommen.Diese antike Barock Truhe sieht für ihr stattliches Alter äußerst gut aus. An den zauberhaften Eisenbeschlägen hat auch bereits der Zahn der Zeit genagt aber die Truhe befindet sich insgesamt in schönem und sofort verwendbarem Zustand. Bilder sind Teil der Beschreibung - mit der Bitte um Beachtung. Die stattliche Barock Truhe besticht durch ihre Größe und Originalität und wird gewiss nicht unbeachtet bleiben und seinen zukünftigen Besitzer täglich auf's Neue erfreuen.

Antike Truhe sakral bemalte Bauerntruhe um ca. 1850 Barock Antike Truhe sakral bemalt, Massivholz, farbig gefasst, Heiligenbilder/Apostel Petrus und Paulus handgemalt, Antiquität um Mitte des 19. Jahrhunderts (1790-1860), schauseitig gefeldert mit fünf rechteckigen Rahmen, innen Fach mit Klappdeckel, authentischer Zustand mit Alters-/Gebrauchsspuren. Maße: 165 x 75 x 65 (LxBxH) cm Dieses antike Möbelstück mit wunderbaren, künstlerischen Heiligenbildern befindet sich in authentischem Zustand und zeigt sich mit üblichen Alters-/Gebrauchsspuren, jedoch in sammelwürdiger Erscheinung. Wir empfehlen die antike Barock Truhe außen in ihrem authentischem Zustand zu belassen. Im Inneren zeigt sich dieses antike Möbelstück ebenso, bis auf ihre Alters-/Gebrauchsspuren, in gutem Zustand. Bei der Bemalung dieser antiken Barock Truhe handelt es sich um die Apostel Petrus und Paulus. Der Apostel Paulus war Römer, Jude und Christ zugleich. Es wird vermutet, dass er im Zuge von Kaiser Neros Christenverfolgung enthauptet wurde. Der Apostel Petrus war das erste Oberhaupt der christlichen Kirche, einer der 12 Jünger Christus - lt. Überlieferungen ließ sich Petrus kopfüber kreuzigen. Im Gesamten ist dies ein einzigartiges Möbelstück, das wohl gegen Ende des 19. Jahrhunderts bemalt wurde und somit nicht nur durch seine Bemalung Geschichten längst vergangener Tage erzählt sondern auch durch ihren authentischen Erhaltungszustand, mit all ihren Gebrauchsspuren, die im Laufe der Zeit entstanden sind, einen bezaubernden Blickfang darstellt. Die antike Bauerntruhe wird hier so angeboten wie im Text beschrieben und auf Bilder gezeigt. Bei Fragen oder Besichtigungswunsch rufen Sie uns einfach an, wir sind für Sie erreichbar. Selbstabholung ist gerne möglich und erwünscht.

Renaissance Barock Schreibtisch antik Renaissance Schreibtisch antik Barock, wohl 16.-17. Jahrhundert, gefertigt aus Massivholz, schwarz ebonisiert mit silbrigem Glanz. Aufwendige Schnitzereien, darunter Putten, florale Rankenmotive und Mantua-Kreuz auf den Seitenteilen. Breite, flach-eckige Füße und stark geschnitzte Korpusse, verbunden durch eine zentrale Schublade. Ursprung höchstwahrscheinlich aus der Zeit der Gonzaga-Dynastie Mantua. Dieser antike Schreibtisch äußert sich in absolut ansprechender Fertigung mit geringen Alters-/Gebrauchsspuren - in wunderbarem und sofort stellbarem Zustand. Details Alter: wohl 16. Bis 17. Jahrhundert Aufbau: Korpusse, Schreibtischplatte, Fußraumblende Dekorative Elemente: 8-seitig Farbe: schwarz Maße: ca. B/H/T 150/80/90 cm Material: Massivholz geschnitzt Fußraumabeckung: kann mit oder ohne verwendet werden Zustand: authentische Alters- und Gebrauchsspuren Lieferung: lt. Warenkorb per Kleintransporteur oder Expresszustellung auf Anfrage. Besichtigung: Wir laden Sie herzlich ein, dieses antike Möbel zu besichtigen. Ein vielseitiges Möbelstück mit Charakter Der Schreibtisch zeigt sich 6-seitig reich geschnitzt, steht stabil auf gedrückten Füßen und verwöhnt mit großzügigem Stauraum in seinem Inneren. Wir bieten diese Antiquität so an, wie sie uns eingeliefert wurde. Renaissance Schreibtisch mit üppigen Schnitzereien und symbolischer Ikonografie Dieser prachtvolle Schreibtisch, vermutlich aus der italienischen Renaissance, weist eine außergewöhnlich feine und aufwendige Schnitzarbeit auf, die zahlreiche symbolische und mythologische Elemente miteinander vereint. Besonders hervorzuheben sind die filigran gearbeiteten Putten-Motive, die sich auf den Fronten der Schubladen befinden. Die Putten, engelartige Kinderfiguren mit rankenden (auch oft fischschwänzig genannt) Beinen, gehen nahtlos in kunstvoll geschnitzte Ranken über, die als Beine fungieren. Ihre Hände greifen sowohl nach dem zentralen Schlüsselschild als auch nach den sie umrankenden floralen Ornamenten. Fazit zur Handwerkskunst: Der Schreibtisch, der auf zwei geschnitzten Korpussen ruht und durch eine mittlere Schublade verbunden ist, stellt ein herausragendes Beispiel für die Handwerkskunst und den ästhetischen Geschmack der Renaissance dar. Die Vermutung, dass dieses Möbelstück möglicherweise aus der Region Mantua und der Zeit der Gonzaga-Dynastie stammt, wird durch die Verwendung des Mantua-Kreuzes und die symbolischen Schnitzereien gestützt. Verarbeitung und Material des Schreibtisches Der antike Schreibtisch ist Holz gefertigt und mit einer schwarzen Oberfläche versehen, die je nach Lichteinfall einen silbrigen Glanz aufweist. Diese Technik, möglicherweise eine feine Ebonisierung, verleiht dem Schreibtisch eine luxuriöse und edle Optik, die für repräsentative Möbel dieser Epoche typisch ist. 🛠️ Professionelle Beratung & Service Besichtigung nach telefonischer Terminvereinbarung gerne möglich. Zu Fragen zu einer Restaurierung stehen wir auch zur Verfügung - kontaktieren Sie uns einfach, wir freuen uns immer über nette Gespräche. 📞 Tel.: +43 676 841 578 800 Vintage-Charme für viele Einrichtungsstile Symbolik der Putten Die Putten der oberen drei Schubladen sind der Schlüsselschild-Kartusche zugewandt. Diese figürlichen Engel-Motive symbolisieren oft Fruchtbarkeit, Schutz und himmlische Reinheit und spiegeln die in der Renaissance weit verbreitete Wertschätzung für die klassische Antike wider. Florale Motive und deren Bedeutung Die floralen Motive, die den gesamten Schreibtisch umschlingen, bestehen hauptsächlich aus üppigen Ranken, Lilien, Tulpen und Blättern, die für Wachstum, Leben und Erneuerung stehen. Diese Symbole wurden häufig verwendet, um das Leben und den Kreislauf der Natur darzustellen und gleichzeitig die enge Verbindung zwischen Kunst, Natur und Spiritualität in der Renaissance-Kultur zu verdeutlichen. Das Mantua-Kreuz und seine Bedeutung Eine besondere Bedeutung hat das Mantua-Kreuz, das auf den Außenseiten der Korpusse eingebettet ist und von einem Rahmen aus Rankenwerk umgeben wird. Dieses Kreuz, das in den Armen breiter wird und in der Mitte schmaler ist, ist ein ikonisches Symbol, das eng mit der Gonzaga-Dynastie und der Region Mantua verbunden ist. Die Kombination von floralen Motiven mit einem symbolträchtigen Kreuz deutet auf eine religiös-mythologische Bedeutung hin, bei der sowohl die Göttlichkeit als auch die natürliche Welt miteinander verflochten sind. Die Kombination von floralen Motiven mit dem Mantua-Kreuz und mythologischen Figuren spricht für eine Entstehungszeit um das späte 16. bis frühe 17. Jahrhundert. Mythologische Figuren und deren Darstellung Die mythologischen Figuren, die an den Ecken der Korpusse platziert sind, bestehen aus anatomisch detaillierten männlichen Gestalten mit androgynem Torso. Diese Darstellungen könnten auf antike Gottheiten oder Fabelwesen hinweisen, die in der Renaissance oft als Allegorien für menschliche Tugenden oder die Natur interpretiert wurden. Der darunter befindliche Löwenkopf, der aus seinem Mund Lorbeer girlandenartig „auspustet", symbolisiert Stärke und Macht, während der Lorbeer traditionell für Sieg und Ehre steht. 🏛️ Exklusiv verfügbar – Besichtigung empfohlen! Dieses einzigartige Renaissance-Möbelstück wartet auf Sie. Überzeugen Sie sich persönlich von der außergewöhnlichen Handwerkskunst des 16.–17. Jahrhunderts. 📞 Besichtigung vereinbaren+43 676 841 578 800 ✉️ Beratung anfordern
Sie suchen hochwertige Barock- und Biedermeier-Möbel für Ihr Zuhause?
Bei Goethes Galerie finden Sie originale Antiquitäten aus den Epochen Barock und Biedermeier, die durch ihre außergewöhnliche Handwerkskunst und zeitlose Eleganz bestechen. Ob prächtige Barockschränke mit aufwendigen Intarsien oder elegante Biedermeier-Kommoden aus edlem Kirschbaumholz – unsere Auswahl bietet für jeden Liebhaber historischer Möbel das passende Unikat. Entdecken Sie jetzt exklusive Barock- und Biedermeier-Möbel zum Kauf und bringen Sie ein Stück Geschichte in Ihre Wohnräume.
Besuchen Sie uns, Online oder vor Ort
Unser Onlineshop: Jederzeit geöffnet, voller Antiquitäten und Vintage Schätze.
Unser Requisiten- & Möbellager in Gutenstein: Erleben Sie Möbelgeschichte live auf über 800 m².
Wir freuen uns, Ihnen ein Stück Zeitgeschichte für Ihr Zuhause zu schicken.

