Tisch antiker Jugendstil Esstisch ausziehbarer Speisetisch braun
Produktinformationen "Tisch antiker Jugendstil Esstisch ausziehbarer Speisetisch braun"
Antiker Jugendstil Tisch, ausziehbarer Speisetisch, stabiler Stempeltisch
Hier handelt es sich um einen Esstisch bzw. Ausziehtisch um 1920/25, schwarz-braun, stabil stehend
mit den Maßen ca. 75 x 125 x 108 cm ausziehbar auf 237 x 108,5 cm. Bei diesem Tisch gibt es keine
externen Platten - da ist alles direkt dran am Tisch, wodurch man keine Zusatzplatten herumtragen muss.
Den Tisch wurde so wie auf den Bildern zu sehen bei uns eingeliefert. Er zeigt sich mit einigen
Gebrauchsspuren, die in Anbetracht des doch schon hohen Alters nicht sonderlich ins Gewicht
fallen wie z.B. Furnier auf Platte zeigt einige kleinere Stellen mit lockerem Furnier und Fuß mit
Gebrauchsspuren (nicht mehr schwarz sondern dunkelbraun).
Im Gesamten sieht der antike Jugendstil Stepeltisch also sehr hübsch aus, steht stabil da und
könnte sofort zum Einsatz gelangen.
Dieser Jugendstil Stempeltisch lässt sich in Sekunden zum Esstisch für 6-10 Personen ausziehen
und nicht ausgezogen bietet der Tisch mind. 4 Personen geräumigen Platz bei Tisch. Der Tisch
kann sofort zum Einsatz gelangen.
Diesen Tisch sollte man sich nicht entgehen lassen - er ist einfach wunderbar elegant und stellt
in diesem Zustand eine lohnenswerte Anschaffung dar.
Unsere Bilder sind nicht wirklich sehr rosig geworden - der tisch hat live kein Fotorauschen und zeigt
sich im eleganten Noir. Originaler Tisch aus der Zeit des Jugendstils, absolut praktisch und elegant.
Stilkunde
| Die Bezeichnung für den Stil Art Nouveau lautete im deutschem Sprachraum "Jugendstil". Zeitlich ist dieser Stil von ca. 1885 - 1920 einzuordnen. Typisch für den Jugendstil sind, die Aufgabe von Symmetrien, geschwungene Linien, flächige florale Elemente (Iris, Seerosen, etc.) sowie in der gestaltenden Kunst und Frauenfiguren mit wallendem Haar und Tierdarstellungen. Im Industriezeitalter betätigten sich nun die Künstler auch als Designer von Gebrauchswaren (Möbel, Gläser etc.) und auch als Architekten. Zu den Bekanntesten zählten u. a. Josef Hoffmann, Otto Wagner, Henry van de Velde, Peter Behrens, ... |
Up-sells